Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis (AöR)

Erbacher Straße 50, 64720 Michelstadt

Telefon: 06061 951-0

eMail: sekretariat@bso-michelstadt.de


Monthly Archives: Oktober 2020

Willkommen Susie®, Willkommen Simon®!

Was wäre eine berufliche Schule ohne Fachpraxis?

Fachpraxislehrer und -lehrerinnen trainieren mit ihren Schülerinnen und Schülern unmittelbare berufliche Fähigkeiten und stützen somit die duale Ausbildung, die Lern- und Handlungsprozesse. Sie schaffen handlungs- und projektorientierte Lernsituationen und setzten sie nach theoretischer Erarbeitung praktisch um. Mehr…

Odenwaldkreis folgt Landes-Konzept und legt neue Schutzregeln fest!

 

Von der Website des Odenwaldkreises (19.10.2020):

„Mit der Steigerung der Fallzahl weist der Odenwaldkreis eine 7-Tage-Inzidenz von 35,2 auf und hat die dritte der vom Land Hessen eingeteilten Warnstufen erreicht. Gemäß den Vorgaben des Landes müssen in einem solchen Fall erweiterte Maßnahmen gelten.

So gibt es im Odenwaldkreis ab morgen (20. Oktober) schärfere Bestimmungen, um eine weitere Ausbreitung der Corona-Pandemie zu verhindern. In der heute ausgefertigten Allgemeinverfügung ist unter anderem festgelegt, dass alle Schülerinnen und Schüler an weiterführenden Schulen (ab Klasse 5) auch während des Unterrichts eine Mund-Nase-Bedeckung tragen müssen.

Der Schulsport darf an weiterführenden Schulen nur noch kontaktlos und im Freien stattfinden.“

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Odenwaldkreises.

Bundesweiter Aktionstag des Bundesverbandes für Legasthenie und Dyskalkulie

Zum 30.09.2020 hat der Bundesverband für Legasthenie und Dyskalkulie einen bundesweiten Aktionstag ausgerufen. Das Berufliche Schulzentrum Odenwaldkreis möchte in diesem Rahmen auf die speziellen Probleme von Gymnasiasten aufmerksam machen und über sein Förderkonzept informieren.

Nina ist frustriert. Schon wieder zwei Punkte Abzug wegen schlechter Rechtschreibung. Eigentlich hätte sie eine glatte Drei gehabt, aber nun ist es wieder nur eine Vier. Durch die Rechtschreibabzüge in der Oberstufe gehen ihr regelmäßig in vielen Fächern Notenpunkte verloren. Ja, auch in der Oberstufe eines Gymnasiums gibt es Schülerinnen und Schüler mit starken Rechtschreibproblemen, so genannter Legasthenie. Häufig sind diese ein Hinderungsgrund, warum die betroffenen Schüler ihre Fähigkeiten nicht in vollem Umfang entfalten können und den Weg zum Abitur aufgeben. Das hat nichts mit mangelnder Intelligenz zu tun. So viel steht fest. Die Ursachen der Legasthenie sind noch nicht vollständig erforscht. Auch für Nina ist es anstrengend. Die ständigen Misserfolgserlebnisse nagen an ihrem Selbstwertgefühl. Zusätzlich zu den direkten Punktverlusten muss sie die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben kompensieren und sich immer wieder neu motivieren. Mehr…