Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis (AöR)

Erbacher Straße 50, 64720 Michelstadt

Telefon: 06061 951-0

eMail: sekretariat@bso-michelstadt.de


OSBIT 2025: Infos und Tipps zur Kurseinwahl im Video!

 

Wir freuen uns, alle Schülerinnen und Schüler am Mittwoch, den 29.10.2025 zum OSBIT am BSO Michelstadt begrüßen zu dürfen! Um euch optimal auf die Kurseinwahl vorzubereiten und alle wichtigen Informationen zu erhalten, haben wir ein kurzes Video erstellt.

 

In diesem Video erfahrt ihr, was der OSBIT genau ist und warum dieser Tag eine so tolle Chance für eure Zukunftsplanung ist. Ehemalige Schülerinnen und Schüler teilen ihre Erfahrungen und geben wertvolle Tipps zur Einwahl in die Kurse bzw Vorträge.

 

Das Video erklärt, wie ihr euch informiert und eure Kurse auswählt. Achtet darauf, Kurse zu wählen, die euch wirklich interessieren und orientiert euch an euren Stärken, anstatt euch nur mit Freunden abzusprechen.

 

Und hier noch eine wichtige Zusatzinfo: Dieses Jahr gilt bei der Einwahl NICHT das Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“. Die Wünsche aller Schülerinnen und Schüler werden gleichermaßen berücksichtigt – unabhängig vom Zeitpunkt der Einwahl.

 

Schaut euch das Video an, um bestens vorbereitet in den OSBIT zu starten:

 

Einführungstage am beruflichen Gymnasium

Am Montag dieser Woche begann für die  E-Phase am  Beruflichen Gymnasium das neue Schuljahr. 75 neue  Schülerinnen und Schüler konnte Abteilungsleiter Marcus Orth am Montagmorgen in der Aula des Beruflichen Schulzentrums herzlich willkommen heißen und ihnen viel Erfolg auf ihrem dreijährigen Weg zur allgemeinen Hochschulreife, dem Abitur, wünschen. Mehr…

Dreizehn frisch gebackene MFA – Verstärkung für die medizinische Versorgung im Odenwaldkreis

Mit überdurchschnittlichen Ergebnissen konnten dreizehn Medizinische Fachangestellte (MFA) aus dem Odenwaldkreis im Rahmen einer Feierstunde vom Vorsitzenden der Bezirksärztekammer Darmstadt Herrn Erich Lickroth ihre Kammerzeugnisse der Sommerprüfung 2025 in Darmstadt entgegennehmen. Herr Lickroth lobte die Absolventinnen und Absolventen und meinte, dass sie mächtig stolz auf sich und ihren erfolgreichen Abschluss sein können. Er schilderte, wie unentbehrlich die MFAs als Fachkräfte in ihren verschiedenen Tätigkeitsbereichen und Einrichtungen im Gesundheitsbereich seien. Mehr…

Abschlag statt Turnhalle: BG-Sportkurs entdeckt den Golfsport

Einen ganz besonderen Sportunterricht erlebten Schülerinnen und Schüler der Q3 des  Beruflichen Gymnasiums. Statt wie gewohnt in der Turnhalle fand der Unterricht des Kurses von Herrn Becker diesmal auf dem grünen Rasen  des Golfclub Odenwald e.V. statt.

Mit viel Konzentration, Feingefühl und einer Portion Teamgeist wagten sich die Schülerinnen und Schüler an die Grundlagen des Golfspiels. Besonders das Putten stand im Fokus – eine Technik, die viel Präzision erfordert und einen ganz anderen Zugang zum Sport eröffnet. Für viele war es der erste Kontakt mit dem Golfsport und damit eine spannende Gelegenheit, über den Tellerrand des klassischen Schulports hinauszublicken.

Text: Paula Allam/Dr. Sabine Hofmann

Foto: Daniel Becker

Beitrag: Dr. Sabine Hofmann am 1. Oktober 2025

Unsere Öffnungszeiten in den Herbstferien 2025

 

Herbstferien, 06.10. – 18.10.2025

 

In der ersten Woche der Herbstferien (06.10. – 11.10.2025) ist unsere Schule (Sekretariat) geöffnet.

 

In der zweiten Woche der Herbstferien (13.10. – 18.10.2025) ist unsere Schule geschlossen.

 

Was hat angehende BSO-Schreinerinnen nach Norwegen oder nach Polen gezogen?

 

 

Nina W. wollte wissen, wie man Wikingerboote baut. Und so ist sie nach Os in Norwegen zu einer Werkstatt gefahren, die nach alter Wikinger-Tradition Oselvarboote herstellt. Kaum zu glauben, dass diese Ruderboote aus Holz auch noch heute einen Markt finden und noch in der Fischerei und dem Frachtentransport Verwendung finden. Mehr…

Berufliches Gymnasium für Vermittlung von Wirtschaftskompetenz ausgezeichnet

Das Berufliche Gymnasium wurde mit dem Emblem „Wirtschaft praktisch erleben – Aktive Schule“ ausgezeichnet. Verliehen wird diese Auszeichnung von dem Initiativkreis Gründung in school , der im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) angesiedelt ist. Mit dem Emblem würdigt der Initiativkreis Schulen, die unternehmerisches Denken und wirtschaftliche Bildung fest im Schulalltag verankern. Damit zählt das BG nun zu den sieben hessischen Schulen, die das Emblem erhalten haben. Mehr…

Eröffnung der Europawoche 2025

Zur lieb gewordenen Tradition gehört es am Beruflichen Schulzentrum inzwischen, die jährliche Europawoche mit dem Hissen der Europaflagge zu eröffnen.

Um Viertel nach neun am 5. Mai hieß es: „Hoch die Flagge“. Schulleiter Horst Schad betonte in seinen einleitenden Worten, wie wichtig Europa und Demokratie gerade in der momentanen politischen Situation seien. Mehr…

Memes, Tiktok und Rechtsextremismus

17 von 17 Schülerinnen und Schüler des Kurses  E2 PoWi-1 des Beruflichen Gymnasiums sind auf Tiktok, 17 von 17 auf Instagram, 17 von 17 auf WhatsApp, … Das sind durchaus „normale“ Werte für unsere Gesellschaft, besonders, was die jüngere Generation anbelangt. Chancen und Risiken der sozialen Medien werden häufig diskutiert, wie aber kommt nun das Problemfeld „Rechtsextremismus“ ins Spiel? Mehr…

Studienfahrt Hamburg 2025

Los ging unsere Studienfahrt nach Hamburg am 31. März. Bei bester Laune und schönem Wetter trafen wir uns um 09.00 Uhr am Bahnhof in Michelstadt und bummelten mit der Vias in Richtung Frankfurt. Im ICE am Frankfurter Hauptbahnhof brach ein erstes kurzes Chaos aus, da uns unsere Sitzplatzreservierungen streitig gemacht wurden. Frau Dürr kämpfte jedoch wie eine Löwin um unsere Sitze, sodass wir schließlich eine entspannte Fahrt nach Hamburg genießen konnten. Mehr…