Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis (AöR)

Erbacher Straße 50, 64720 Michelstadt

Telefon: 06061 951-0

eMail: sekretariat@bso-michelstadt.de


Infoabend: Fachhochschulreife und Abitur am BSO

Am BSO können Schülerinnen und Schüler die allgemeine Hochschulreife (Abitur) und die Fachhochschulreife erwerben.

Wie das geht – welche Voraussetzungen erforderlich sind, wie die Bildungsgänge aufgebaut sind und welche unsere besonderen Schwerpunkte und Highlights sind -, darüber informieren wir  Eltern und übrige Erziehungsberechtigte an unserem Informationsabend. Auch angehende Schülerinnen und Schüler sind herzlich willkommen.

Neben einem allgemeinen Vortrag gibt es an diesem Abend die Möglichkeit, mit den Lehrerinnen und Lehrern der Fachrichtungen ins Gespräch zu kommen, sich die Lerninhalte genau erläutern zu lassen oder manches auszuprobieren (z.B. VR-Einsatz, Roboter etc.).

Der Infoabend findet am Mittwoch, dem 3. Dezember, um 19 Uhr  in der Aula des Beruflichen Schulzentrums Odenwaldkreis statt.

Wir freuen uns auf Sie!

Beitrag: Dr. Sabine Hofmann am 13. November 2025

BG: Exkursion nach Hamburg

Eine kleine Gruppe von Schülern des beruflichen Gymnasiums fuhr mit Herrn Haßenpflug nach Hamburg. Gleich am ersten Abend stand eine Fahrt mit der Fähre durch den Hamburger Hafen auf dem Programm – inklusive des ersten Fischbrötchens. In den nächsten Tagen folgten weitere –  sowie der Besuch zahlreicher interessanter oder gar beeindruckender Orte. Mehr…

Unterwegs in der Welt der Medizin – 11 MFA zu Besuch am GZO-Campus in Erbach

Die Klasse der Medizinischen Fachangestellten (MFA) im zweiten Ausbildungsjahr des Beruflichen Schulzentrums Odenwaldkreis (BSO) konnte gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Gabriele Schulz im Rahmen einer spannenden Exkursion zum Gesundheitszentrum Odenwald GmbH (GZO) sowie zum angrenzenden Fachärztehaus vielfältige Eindrücke in unterschiedlichen medizinischen Arbeitsbereichen gewinnen.

Zu Beginn der Exkursion besuchte die Klasse die Hals-Nasen-Ohren-Praxis (HNO), das Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) – Chirurgische Praxis Erbach sowie die Abteilung Innere Medizin des GZO. Ziel war es, die Räumlichkeiten kennenzulernen und einen ersten Blick in die Abläufe der Gesundheitseinrichtungen zu werfen. Mehr…

Elfenbeinschnitzerin Larissa Wolf als Landessiegerin ausgezeichnet

Beim Landeswettbewerb der Deutschen Meisterschaft im Handwerk „German Craft Skills 2025“ hat der Hessische Handwerkstag die besten Prüfungsabsolventen und -absolventinnen des Landes geehrt. Unter Ihnen ist auch Larissa Wolf, die im Sommer ihre Gesellenprüfung als Elfenbeinschnitzerin an der Berufsfachschule für Holz und Elfenbein am BSO abgelegte. Mehr…

Offiziell und endgültig: Beauftragung von Horst Schad als Schulleiter

Am vergangenen Freitag, dem 31. Oktober,  wurde es offiziell: Gabriele Erbach, im Schulamt zuständig für die Schulaufsicht über die Berufsschulen des Kreises, reiste aus Heppenheim an. Im Gepäck hatte sie die Urkunde, mit der Horst Schad – nach seiner erfolgreichen Bewährung im Amt – nun endgültig mit der Leitung des Beruflichen Schulzentrums betraut wurde.

Erbach zeigte sich erfreut über die Ernennung, insbesondere weil das Flaggschiff der beruflichen Bildung im Odenwald in einer Zeit großer Herausforderungen wieder eine feste Leitung brauche. Die Kolleginnen und Kollegen applaudierten herzlich und freuten sich gemeinsam mit Horst Schad über die offizielle Bestätigung.

Text, Beitrag und Foto: Dr. Sabine Hofmann am  2. November 2025

Schulradeln 2025: BSO radelt ganz nach vorne zu Gold

Am 21.10.2025 fand in Höchst die Siegerehrung der radelaktivsten Teams im Odenwaldkreis im Rahmen des Wettbewerbs „Schulradeln/Stadtradeln“ statt, zu der der ADFC Odenwaldkreis und das Schulradelteam Michelstadt/Erbach eingeladen hatten.

Innerhalb von drei Wochen legten die Teilnehmenden im Odenwaldkreis insgesamt 150.235 Kilometer auf dem Fahrrad zurück. Bürgermeister Jens Fröhlich, selbst begeisterter Radfahrer und engagierter Förderer des Radverkehrs, zeigte sich beeindruckt: „Das ist ein starkes Zeichen für klimafreundliche Mobilität im Odenwaldkreis.“ Mehr…

Kompass Zukunft: Schnuppertag des Beruflichen Gymnasiums an der TH Aschaffenburg

Wie finde ich den Weg, der zu mir passt – Studium, Ausbildung, Beruf? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Schnuppertags, den das Berufliche Gymnasium des BSO am 28.10.2025 gemeinsam mit der Technischen Hochschule Aschaffenburg gestaltete. Seit rund einem Jahr arbeiten beide Einrichtungen eng zusammen – eine Kooperation mit Signalwirkung: Die TH deckt die Fachrichtungen des Beruflichen Gymnasiums passgenau ab, von Wirtschaft (auch bilingual) über Gesundheit bis Mechatronik und Berufliche Informatik. Mehr…

Bestenehrung in Wiesbaden: Odenwälder Medizinische Fachangestellte sind spitze!

In der feierlichen Atmosphäre der Kolonnaden, im historischen Nebengebäude des Kurhauses in Wiesbaden, fand in der vorletzten Oktoberwoche die Ehrung der allerbesten Absolventinnen und Absolventen der Freien Berufe in Hessen statt – darunter Carolin Kraus, die in der hausärztlichen Gemeinschaftspraxis Dr. med. Löffler, Dr. med. Liesem und Préalle in Erbach ausgebildet wurde und Nele Schneider aus der hausärztlichen Praxis Oberzent, Dres. Wohland und Wissmüller.

Die Feier wurde vom Vorsitzenden des Verbands der Freien Berufe (VFBH) Dr. med. Michael Weidenfeld eröffnet. Er würdigte die beeindruckenden Erfolge der jungen Fachkräfte und betonte die Bedeutung gut ausgebildeter Nachwuchskräfte für die Zukunft der Freien Berufe, hier der Medizinischen und Zahnmedizinischen Fachangestellten sowie der Steuer-, Rechtsanwalts-, und Notarfachangestellten. Dabei hob er hervor, wie wichtig zuverlässige und verantwortungsbewusste Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen seien, und beendete seine Rede mit einem Zitat von Johann Wolfgang von Goethe: „Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun.“ Mehr…

Studienfahrt der Q3 des BG nach Mallorca

Vom 29. September bis zum 3. Oktober fand die diesjährige Studienfahrt der Q3 des Beruflichen Gymnasiums am BSO Michelstadt statt. Die Fahrt unserer Gruppe hatte einen sportlichen Schwerpunkt und führte uns nach Mallorca. Organisiert und begleitet wurde sie von Herrn Jörg Navratil und Herrn Volker Kißling, die uns auch sportlich durch die Woche führten. Mehr…