Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis (AöR)

Erbacher Straße 50, 64720 Michelstadt

Telefon: 06061 951-0

eMail: sekretariat@bso-michelstadt.de


Schulradeln 2025: BSO radelt ganz nach vorne zu Gold

Am 21.10.2025 fand in Höchst die Siegerehrung der radelaktivsten Teams im Odenwaldkreis im Rahmen des Wettbewerbs „Schulradeln/Stadtradeln“ statt, zu der der ADFC Odenwaldkreis und das Schulradelteam Michelstadt/Erbach eingeladen hatten.

Innerhalb von drei Wochen legten die Teilnehmenden im Odenwaldkreis insgesamt 150.235 Kilometer auf dem Fahrrad zurück. Bürgermeister Jens Fröhlich, selbst begeisterter Radfahrer und engagierter Förderer des Radverkehrs, zeigte sich beeindruckt: „Das ist ein starkes Zeichen für klimafreundliche Mobilität im Odenwaldkreis.“ Mehr…

Kompass Zukunft: Schnuppertag des Beruflichen Gymnasiums an der TH Aschaffenburg

Wie finde ich den Weg, der zu mir passt – Studium, Ausbildung, Beruf? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Schnuppertags, den das Berufliche Gymnasium des BSO am 28.10.2025 gemeinsam mit der Technischen Hochschule Aschaffenburg gestaltete. Seit rund einem Jahr arbeiten beide Einrichtungen eng zusammen – eine Kooperation mit Signalwirkung: Die TH deckt die Fachrichtungen des Beruflichen Gymnasiums passgenau ab, von Wirtschaft (auch bilingual) über Gesundheit bis Mechatronik und Berufliche Informatik. Mehr…

Bestenehrung in Wiesbaden: Odenwälder Medizinische Fachangestellte sind spitze!

In der feierlichen Atmosphäre der Kolonnaden, im historischen Nebengebäude des Kurhauses in Wiesbaden, fand in der vorletzten Oktoberwoche die Ehrung der allerbesten Absolventinnen und Absolventen der Freien Berufe in Hessen statt – darunter Carolin Kraus, die in der hausärztlichen Gemeinschaftspraxis Dr. med. Löffler, Dr. med. Liesem und Préalle in Erbach ausgebildet wurde und Nele Schneider aus der hausärztlichen Praxis Oberzent, Dres. Wohland und Wissmüller.

Die Feier wurde vom Vorsitzenden des Verbands der Freien Berufe (VFBH) Dr. med. Michael Weidenfeld eröffnet. Er würdigte die beeindruckenden Erfolge der jungen Fachkräfte und betonte die Bedeutung gut ausgebildeter Nachwuchskräfte für die Zukunft der Freien Berufe, hier der Medizinischen und Zahnmedizinischen Fachangestellten sowie der Steuer-, Rechtsanwalts-, und Notarfachangestellten. Dabei hob er hervor, wie wichtig zuverlässige und verantwortungsbewusste Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen seien, und beendete seine Rede mit einem Zitat von Johann Wolfgang von Goethe: „Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun.“ Mehr…

Studienfahrt der Q3 des BG nach Mallorca

Vom 29. September bis zum 3. Oktober fand die diesjährige Studienfahrt der Q3 des Beruflichen Gymnasiums am BSO Michelstadt statt. Die Fahrt unserer Gruppe hatte einen sportlichen Schwerpunkt und führte uns nach Mallorca. Organisiert und begleitet wurde sie von Herrn Jörg Navratil und Herrn Volker Kißling, die uns auch sportlich durch die Woche führten. Mehr…

Bestenehrung der IHK Darmstadt – BSO-Schülerin ausgezeichnet

Am Montag, dem 29. September, fand im darmstadtium die feierliche Bestenehrung der Industrie- und Handelskammer Darmstadt statt. Ausgezeichnet wurden 80 Auszubildende aus dem IHK-Bezirk, die ihre Abschlussprüfung mit herausragenden Ergebnissen – mindestens 87 von 100 Punkten – abgeschlossen haben. Unter den Geehrten ist auch Laura Schultz aus Lindenfels, die den schulischen Teil ihrer Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel am Beruflichen Schulzentrum Odenwaldkreis (BSO) absolviert hat.

Mehr…

Dreizehn frisch gebackene MFA – Verstärkung für die medizinische Versorgung im Odenwaldkreis

Mit überdurchschnittlichen Ergebnissen konnten dreizehn Medizinische Fachangestellte (MFA) aus dem Odenwaldkreis im Rahmen einer Feierstunde vom Vorsitzenden der Bezirksärztekammer Darmstadt Herrn Erich Lickroth ihre Kammerzeugnisse der Sommerprüfung 2025 in Darmstadt entgegennehmen. Herr Lickroth lobte die Absolventinnen und Absolventen und meinte, dass sie mächtig stolz auf sich und ihren erfolgreichen Abschluss sein können. Er schilderte, wie unentbehrlich die MFAs als Fachkräfte in ihren verschiedenen Tätigkeitsbereichen und Einrichtungen im Gesundheitsbereich seien. Mehr…

Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2025

 

Das Berufliche Schulzentrum Odenwaldkreis AöR teilt mit, dass die Haushaltssatzung/Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2025 bis zum Ende seiner Gültigkeit im Internet unter dem Link https://bso-mi.de/schule/organisation/ einzusehen ist.

 

Michelstadt, 08.10.2025

 

Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis (AöR)

gez. Geschäftsführer/Schulleiter Horst Schad

Einführungstage am beruflichen Gymnasium

Am Montag dieser Woche begann für die  E-Phase am  Beruflichen Gymnasium das neue Schuljahr. 75 neue  Schülerinnen und Schüler konnte Abteilungsleiter Marcus Orth am Montagmorgen in der Aula des Beruflichen Schulzentrums herzlich willkommen heißen und ihnen viel Erfolg auf ihrem dreijährigen Weg zur allgemeinen Hochschulreife, dem Abitur, wünschen. Mehr…