Unser Profil |
|
|
Im Mittelpunkt steht der MenschIm Mittelpunkt der Bildungsarbeit unserer beruflich-gymnasialen Oberschule steht der junge Mensch. Unser Anliegen ist es, jeden Schüler, jede Schülerin als Persönlichkeit mit individuellen Fähigkeiten, Stärken und Schwächen zu betrachten und seine Entwicklung entsprechend zu begleiten. Dabei geht es uns nicht allein um die Vermittlung eines fachlich fundierten Wissens, sondern auch um die Entwicklung der Fähigkeit, Wissen zu vernetzen und kritisch zu reflektieren. Die Förderung von Selbstständigkeit und Verantwortung hat für uns einen hohen Stellenwert
Europäische BegegnungenAls Abteilung an einer zertifizierten Europaschule führen wir regelmäßig Projekte mit unseren Partnerschulen und Studienfahrten in das europäische Ausland durch. Das Sprachenlernen fördern wir darüber hinaus, indem wir Kurse für Wirtschaftsenglisch anbieten, die mit dem Erwerb des Zertifikats English for Business (B2/C1) abschließen. |
Individuelle FörderungWir berücksichtigen unterschiedliche Lernbiographien, indem wir in der E-Phase in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik den SchülerInnen in zusätzlichen Stunden ermöglichen, Lernrückstände in diesen Fächern aufzuarbeiten. Des Weiteren bieten wir Einzelförderungen für SchülerInnen und Schüler mit einer Lese-Rechtschreibschwäche an.
Verknüpfung von Schule, Beruf und HochschuleAls beruflich-gymnasiale Oberstufe verknüpfen wir Schule, Hochschule und Berufswelt. Veranstaltungen wie die Studien- und Berufsorientierungwoche, der Osbit und das „Forum für Wissenschaft und Praxis“ bieten den SchülerInnen die Möglichkeit, sich über Berufsfelder und Studiengänge zu informieren. |