Nina W. wollte wissen, wie man Wikingerboote baut. Und so ist sie nach Os in Norwegen zu einer Werkstatt gefahren, die nach alter Wikinger-Tradition Oselvarboote herstellt. Kaum zu glauben, dass diese Ruderboote aus Holz auch noch heute einen Markt finden und noch in der Fischerei und dem Frachtentransport Verwendung finden.

 

 

Und Sandra S. hat es nach Polen gezogen, nicht nur der Sprache wegen, die sie begeistert. Sie hat eine Schreinerei in Dobrodzien in Polen gefunden. Dort hat sie viele Maschinen zur Herstellung von Furniermöbeln bedient. Sie hat an CNC-Maschinen, Plattensägen, Kreissägen, Beschichtungs- und Lackiermaschinen gearbeitet. Der Mittelstandsbetrieb Meble Jonczyk produziert Möbel für Firmen, Hotels und Restaurants. Viele Produkte werden nach Deutschland exportiert.

 

Ermöglicht wurden diese Auslandseinsätze durch das Erasmus+-Projekt des Beruflichen Schulzentrums und der Unterstützung der jeweiligen Ausbildungsbetriebe (Schreinerei Korn in Lützelbach und Wood-Solutions GbR in Breuberg).

 

Interesse geweckt? Dann sprechen Sie mich an: Beate Gühring, Lehrkraft am BSO, oder schreiben Sie mir: beate.guehring@bso-michelstadt.de