Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis (AöR)

Erbacher Straße 50, 64720 Michelstadt

Telefon: 06061 951-0

eMail: sekretariat@bso-michelstadt.de


Lk-Vorbereitungstage am Beruflichen Gymnasium

Am Ende des Schuljahres finden für die Schülerinnen und Schüler der E-Phase des Beruflichen Gymnasiums die Lk-Vorbereitungstage statt. Drei Tage lang stehen Austausch, Orientierung und ein erster Einblick in die beiden zukünftigen Leistungskursfächer im Zentrum. Ziel ist dabei, die Kursgemeinschaft zu stärken, einen Überblick über Anforderungen und Inhalte der Q-Phase zu geben und gemeinsames fachliches Arbeiten zu erproben. In diesem Jahr gab es einen einzelnen Vorbereitungstag in den allgemeinbildenden Fächern Mathematik, Biologie, Deutsch und Englisch und zwei Tage in den berufsbezogenen Schwerpunkten, die ein besonderes Merkmal des beruflichen Gymnasiums sind. Mehr…

Exkursion der Medizinischen Fachangestellten zum KfH-Nierenzentrum in Bad König – Einblick in die Nephrologie

Im Rahmen ihrer Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (MFA) besuchte die Klasse des zweiten Ausbildungsjahres am Beruflichen Schulzentrum Odenwaldkreis (BSO) mit ihrer Klassenlehrerin Gabriele Schulz das KfH-Nierenzentrum in Bad König. Die Exkursion ermöglichte den Auszubildenden einen praxisnahen Einblick in die Nephrologie und insbesondere die Dialysebehandlung von Patienten.

Zu Beginn präsentierten die Mitarbeiterinnen des Nierenzentrums Jacqueline Gönner-Hörr und Maike Heil die Funktionen der Niere, deren Aufgaben im Körper sowie die Auswirkungen eines Nierenversagens auf das tägliche Leben der Patienten. Dabei wurde erklärt, welche Einschränkungen Patientinnen und Patienten ohne funktionierende Niere im Hinblick auf Ernährung, Flüssigkeitszufuhr und Alltagsplanung erfahren. Ein Dialysefilter, das sogenannte „Herzstück der Blutwäsche“, wurde als Anschauungsmaterial den Besuchern vorgestellt und herumgereicht. Mehr…

Abitur 2025 – Wir gratulieren!

Am Samstag, dem 28. Juni, war es endlich so weit: 43 Schülerinnen und Schüler des beruflichen Gymnasiums am BSO nahmen ihre Abiturzeugnisse in Empfang – und hielten damit ihr Zeugnis über die allgemeine Hochschulreife in der Hand, den höchsten Schulabschluss, den man in Deutschland erreichen kann.

Zum Konzept unseres beruflichen Gymnasiums gehört, dass Schülerinnen und Schüler während der Oberstufe zusätzliche Qualifikationen erwerben können: das Wirtschaftszertifikat EBBD, das Sprachzertifikat English für the Workplace und das Netzwerk-Zertifikat Cisco. Diese wurden mit dem Abiturzeugnis überreicht.
Mehr…

Leistungskurs Praktische Informatik besucht Pirelli in Breuberg

Sechs Schüler aus dem Leistungskurs Berufliche Informatik des beruflichen Gymnasiums waren zu Gast bei Pirelli Deutschland in Breuberg. Einen Tag lang informierten sie sich über moderne Reifenproduktion. Highlight war das Ausprobieren eines besonderen Fahrsimulators. Bei ihrem Besuch konnten die Schüler viel darüber erfahren, welche große Rolle die Informatik bei der Produktion von Reifen spielt, und haben somit eine ganze Menge zu berichten: Mehr…

Ausflug der 10PFIN zu der Körperwelten-Ausstellung

Kürzlich war unsere PFIN-Klasse der Altenpflegehilfe-Ausbildung in der Körperwelten-Ausstellung in Heidelberg unterwegs – ein spannender Ausflug, bei dem wir viel gesehen, gelernt und erlebt haben.

Mit fünf Schülerinnen und Schülern fuhren wir gemeinsam mit dem Zug nach Heidelberg. In der Ausstellung bekamen wir eine Führung von einer Medizinstudentin, die uns auf verständliche und interessante Weise viele Informationen zum menschlichen Körper vermittelte. Mehr…

Tischlerauszubildende zu Gast in Rumilly / Frankreich

Seit 2004 begegnen sich französische und deutsche Tischlerauszubildende der Partnerstädte Michelstadt und Rumilly. So machten sich vom 12-16. Mai 2025 wieder 14 junge angehende Tischler/Tischlerinnen auf zur Begegnungsfahrt an die Berufsschule „Porte des Alpes“ in der Michelstädter Partnerstadt Rumilly. Da wir im Internat der Schule untergebracht waren, konnten wir das Schulleben in einer französischen Ganztagsschule hautnah erleben.

Ein wichtiger Bestandteil der Fahrt war der Austausch mit den französischen Schülern. In der Tischlerwerkstatt der Berufsschule „Porte des Alpes“ stellten die deutschen und französischen Schüler gemeinsam Nistkästen her. Des Weiteren standen gemeinsame Ausflüge und sportliche Aktivitäten auf dem Programm. Gemeinsame Ausflugsfahrten in eine französische Schreinerei und in das Museum für Holzbearbeitungsmaschinen und –werkzeuge in der Erbacher Partnerstadt Pont de Beauvoisin gehörten zum fachbezogenen Programm. Mehr…

Abschlussausflug der 12FOS Gesundheit und Wirtschaft in den Holiday Park

Nach den absolvierten Abschlussprüfungen unternahmen die Klassen der 12FOS Gesundheit und Wirtschaft einen gemeinsamen Ausflug in den Holiday Park. Die Anreise mit Zug und Bus war zwar lang, aber die Vorfreude überwog – alle waren motiviert und gespannt auf den bevorstehenden Tag.

Im Park angekommen, verteilten sich die Schülerinnen und Schüler schnell in kleinen Gruppen und erkundeten die verschiedenen Attraktionen. Besonders beliebt waren die Achterbahnen und Fahrgeschäfte – einige wagten sich trotz des k
ühlen Wetters sogar auf die Wasserbahnen und kamen mehr oder weniger trocken wieder zurück. Auch sportlicher Ehrgeiz war gefragt: An einem Basketballstand versuchten sich einige durch Liegestütze Freiwürfe zu verdienen. Zwar reichte es nicht ganz für ein Kuscheltier, aber der Einsatz wurde dennoch mit viel Spaß belohnt. Mehr…