Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis (AöR)

Erbacher Straße 50, 64720 Michelstadt

Telefon: 06061 951-0

eMail: sekretariat@bso-michelstadt.de


Europawoche 2025 am BSO Michelstadt

Ganz herzlich laden wir auch in diesem Jahr zur Europawoche ein: Sie steht unter dem Motto: „Europa stärken – Demokratie leben: Zusammen sind wir stark“.

 

Am Montag wollen wir zusammen die Europawoche mit dem Hissen der Europaflagge vor dem Haupteingang eröffnen. Bitte kommt recht zahlreich um 9:15 Uhr, um der Eröffnung beizuwohnen.

Am Dienstag findet eine Veranstaltung zu Rechtsextremismus statt, die mit einer BG E2 WoWi-1 durchgeführt wird. Ronja Uhrig stellte hier den Kontakt mit dem Verfassungsschutz her.

Am Donnerstag steht der „Comeniustag“ an. Hier berichten Schülerinnen und Schüler der Schulgemeinschaft von ihren Studienfahrten, Praktika und sonstigen Aufenthalten im Ausland. Organisiert hat diese Veranstaltung Daniel Becker.

Am Freitag wird es vielfältig. Die 11 BFEH unter der Leitung von Uta Zell-Genrich hat eine kulinarische Reise durch Europa vorbereitet mit zahlreichen Infoständen und kleinen Köstlichkeiten.

 

Anschließend geht es kulinarisch weiter: Swen Rieck bietet mit der 11 BFEH im Rahmen des Cafeteriaprojektes europäische Speisen an.

Beenden werden wir die Europawoche um 12:20 Uhr mit der Aufstellung aller Schülerinnen und Schüler zu einem europäischen Symbol. Bitte kommt mit vielen Schülerinnen und Schülern in den Pausenhof vor dem Haupteingang.

Außerdem wird es wie in jedem Jahr ein Quiz geben und wir beteiligen uns mit einem Kalenderblatt an einem Gemeinschaftsprojekt der elf südhessischen Europaschulen.

 

Andrea Dürr

Europaschulkoordinatorin

Drei erfolgreiche Medizinische Fachangestellte aus dem Odenwaldkreis

Drei Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten aus dem Odenwaldkreis konnten kürzlich in Darmstadt an der vorgezogenen Winterprüfung ihre Abschlusszeugnisse vom Vorsitzenden der Bezirksärztekammer Darmstadt Erich Lickroth entgegennehmen. Herr Lickroth zeigte in seiner Ansprache die geschichtliche Entwicklung von der einfachen „Sprechstundenhilfe“ zur hochqualifizierten Medizinischen Fachangestellten (MFA) auf. Der Beruf und seine Anforderungen haben sich stark gewandelt. Heute sind MFAs unver-zichtbarer Bestandteil des Gesundheitswesens mit steigender Verantwortung und Fachkompetenz. Mehr…

Gewinner des Schreibwettbewerbs der Sparkassenstiftung

„Bunt“ – unter diesem Motto stand die „Initiative kreatives Schreiben 2024“, ein Schreibwettbewerb, den die Sparkassenstiftung im vergangenen Jahr auslobte. Taylan Güzel, Schüler der E-Phase des beruflichen Gymnasiums, folgte der Empfehlung seines Deutschlehrers Max Hoerschelmann und reichte seinen BeitragFarbmente aus dem Kaleidoskop der Zeit“ ein. Sein Text überzeugte die Jury und wurde neben anderen prämiert. Als Anerkennung erhielt Taylan eine Auszeichnung sowie einen Büchergutschein.

Wir gratulieren ihm herzlich und freuen uns mit ihm!

Foto: Marcus Orth

Text und Beitrag: Dr. Sabine Hofmann am 7. März 2025

KI und VR-Brille in Unterricht und Ausbildung

In der vergangenen Woche war der Hessische Rundfunk mit einem Fernsehteam am BSO zu Gast. Die Journalisten steuerten das LeFoO an und drehten dort einen Beitrag für die Hessenschau.Thema war die spannende Frage, wie Künstliche Intelligenz und VR-Brille in Unterricht und Ausbildung genutzt werden können. Im LeFoO gab es Antworten: Mehr…

Die FSSP besucht die Didacta 2025

Am 12.02.2025 besuchten die Fachschulklassen der Sozialpädagogik – 12FSS1, 34 FSS1 und 2 – unter Leitung von Frau Weiß und Herrn Dmytrow die Didacta 2025 in Stuttgart.

Die größte Fachmesse für Bildung in Europa fand vom 11.-15.2.2025 statt. Jedes Jahr zieht sie zahlreiche Fachbesucher, Aussteller und Interessierte aus dem Bildungsbereich an. Die Messe bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Lehrkräften, Bildungsexperten, politischen Vertretern und Unternehmen, die sich mit Bildungsangeboten und -technologien beschäftigen. Mehr…

Deine Stimme zählt?!

Deine Stimme zählt? Das war die Frage, die Ingo Espenschied zu Beginn seiner Dokuliveshow stellte und der er anhand von historischen Rückblicken, aktuellen politischen Analysen und Darstellung der Arbeit eines Abgeordneten, nachging.

Schulleiter Horst Schad begrüßte Espenschied herzlich und betonte, wie wichtig es sei, das Stimmrecht wahrzunehmen. Auch der Referent unterstrich die Relevanz der Wahlbeteiligung mit eindringlichen Worten: „Es gibt keine Nicht-Wahl“. Wer sein Stimmrecht nicht wahrnehme, habe auch damit eine Wahl getroffen. Mehr…