In der Woche vor den Herbstferien ging die Q3 des Beruflichen Gymnasiums auf Studienfahrt. Ein Teil der Schüler:innen besuchte mit ihren Lehrern Jörg Navratil und Volker Kißling die ungarische Hauptstadt Budapest.
Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis (AöR)
Erbacher Straße 50, 64720 Michelstadt
Telefon: 06061 951-0
eMail: sekretariat@bso-michelstadt.de
In der Woche vor den Herbstferien ging die Q3 des Beruflichen Gymnasiums auf Studienfahrt. Ein Teil der Schüler:innen besuchte mit ihren Lehrern Jörg Navratil und Volker Kißling die ungarische Hauptstadt Budapest. Mehr…
Anna Schäfer aus dem Odenwald zählt zu den Einser-Absolventinnen in Hessen
Der Verband Freier Berufe in Hessen (VFBH) ehrte Anfang November in den Kolonnaden des Kurhauses in Wiesbaden die Prüfungsbesten verschiedener Ausbildungsberufe für ihre sehr guten Prüfungsergebnisse.
Mit Freude weist OStD Wilfried Schulz, Schulleiter des Beruflichen Schulzentrums Odenwaldkreis auf die Leistungsfähigkeit der Ausbildungsbe-triebe in der Region und des Beruflichen Schulzentrums hin. Frau Anna Schäfer wurde in der Hausärztlichen Praxis Dr. Anneken und Stier in Bad König ausgebildet. Sie hatte in al-len drei Bereichen der schriftlichen Abschlussprüfung eine Eins erreicht. Dies schafften in ganz Hessen nur vier MFA-Absolventinnen. Mehr…
„Dass während der drei Wochen mehr als 122.000 Kilometer zusammengekommen sind und damit die Erde dreimal umrundet werden konnte, ist ein Ergebnis, auf das wir stolz sein können“, lobte Schuldezernent und Erster Kreisbeigeordneter Oliver Grobeis die rege Beteiligung beim diesjährigen Stadt- und Schulradel-Wettbewerb.
Zu der Abschlussveranstaltung hatte der Odenwaldkreis Vertreterinnen und Vertreter der teilnehmenden Schulen ins Landratsamt nach Erbach eingeladen, bei der die Schulen sowie die aktivsten Schülerinnen und Schüler mit Urkunden und Sachpreisen geehrt wurden. Mehr…
„Alt andet end hyggeligt – alles andere als gemütlich“ – so mögen wohl die fünf dänischen Kolleg:innen des Campus Vejle und ihr Schulleiter, Thomas Dalaard, das Besuchsprogramms am BSO empfunden haben. Aber die Freude über den eintägigen Besuch am BSO war groß. Mit dem Campus Vejle verbindet das Berufliche Gymnasium eine langjährige Partnerschaft, die bis in die 90er Jahre zurückreicht. Mehr…
Für die Schüler:innen des Lk Wirtschaftslehre bilingual am Beruflichen Gymnasium ist es schon zur guten Tradition geworden, mit den Schüler:innen des finnischen Business College in Helsinki Geschäfte auf ihrer virtuellen Handelsmesse abzuschließen. Für die Bilis der Q1 war der Messebesuch am 9. Oktober dank der brandneuen medialen Ausstattung der Klassenräume des Beruflichen Gymnasiums ein Spaziergang.
. Mehr…
Rebekka Michel besucht die Q1 des Beruflichen Gymnasiums. Und sie schreibt gern. Zu Beginn des Jahres nahm sie auf Anregung ihrer Deutschlehrerin Celine Golak an dem Schreibwettbewerb „Claras Preis“ teil. Vorsitzende der Jury bei diesem Literaturwettbewerb, der sich an 13- bis 17-jährige Jugendliche richtet, ist die Kinder- und Jugendbuchautorin Cornelia Funke. Und sie wurde eine der zwölf Preisträgerinnen. Mehr…
In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien hatten die Schüler:innen der E-Phase des Beruflichen Gymnasiums Gelegenheit, in ihre zukünftigen Leistungskurse hineinzuschnuppern und ihre neue Lehrer:innen und Mitschüler:innen kennenzulernen. Am Dienstag und Mittwoch waren die beruflichen Fachrichtungen an der Reihe. Mehr…
Es hat geklappt! Acht Teilnehmer:innen aus dem Beruflichen Gymnasium und zwei Azubis aus dem Bereich Holz- und Elfenbein haben ihre beruflichen Ausrichtung in der Praxis erprobt und sind – ausgestattet mit einer großzügigen Erasmus-Förderung – für zwei bis vier Wochen ins europäische Ausland gegangen. Mehr…
„Den Sportlichen gehört die Welt“, mit diesem abgewandelten Satz eröffnete der Schulleiter des Beruflichen Schulzentrums Odenwaldkreis (BSO) Wilfried Schulz den 21. BSO-Natur-Triathlon am 8. Juli 2023.
In Anlehnung an das Originalzitat erforderte die bevorstehende körperliche Strapaze bei guten äußeren Bedingungen in der Tat auch eine beachtliche Portion Mut von den Teilnehmer:innen.
Das BSO ist nach wie vor die einzige Schule in Hessen, die den Schüler:innen der Fachrichtung Wirtschaft bilingual am Beruflichen Gymnasium den Erwerb des europäischen Exzellenzzertifikats EBBD (European Business Behaviour and Democracy) anbietet.
Der von der EBBD-Koordinatorin Dorothee Schuller im November 2022 eingereichte Antrag zur Re-Zertifizierung wurde nun vom EBBD e.V. nach Prüfung aller qualitätsrelevanten Kriterien genehmigt. Alle Kriterien werden erfüllt, um den Abiturient:innen der Fachrichtung Wirtschaft bilingual auch zukünftig das Exzellenzzertifikat EBBD aushändigen zu können, sofern diese in den drei Jahren bis zum Abitur ihre Exzellenz durch den Erwerb umfassender Kompetenzen und Fähigkeiten in den Bereichen Wirtschaft, Europa und Mobilität unter Beweis gestellt haben. Mehr…