Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis (AöR)

Erbacher Straße 50, 64720 Michelstadt

Telefon: 06061 951-0

eMail: sekretariat@bso-michelstadt.de


Monthly Archives: September 2017

Odenwälder Medizinische Fachangestellte beenden erfolgreich die Ausbildung

MICHELSTADT/DARMSTADT. Mit überdurchschnittlichen Leistungen bei der Abschlussprüfung präsentierten sich die Medizinischen Fachangestellten aus dem Odenwaldkreis bei der diesjährigen Abschlussfeier der Bezirksärztekammer in Darmstadt.

In Vertretung des Vorsitzenden der Bezirksärztekammer betonte Dr. med. Harald Wirth vor den 96 Prüflingen des Bezirks Darmstadt die hohe Bedeutung dieser Berufsgruppe bei der ärztlichen Versorgung. Die Medizinischen Fachangestellten seien aufgrund ihrer anspruchsvollen, umfangreichen Ausbildung und ihren verantwortungsvollen Tätigkeiten unentbehrlich für die Ärzteschaft. In der guten Qualifikation dieser Fachkräfte zeige sich die Stärke des Dualen Ausbildungssystems, in dem die Berufsschulen eine sehr wichtige Rolle wahrnehmen. Mehr…

Neuer Schülerworkshop an der TU Darmstadt: BG-Datenverarbeitungstechniker übernehmen ersten Testlauf

Mindroid – die Verbindung aus LEGO-Mindstorms und Android – ist der Name eines neuen Java-Roboterworkshops für Schüler, der die bisherigen Workshops mit den programmierbaren EV3/NXT-Bausteinen plus Sensoren von LEGO ergänzen soll und sich mittels Android-Smartphones auf die Kommunikation zwischen den Robotern konzentriert.

Nachdem zwei Studierende und zwei wissenschaftliche Mitarbeiter am  Fachgebiet Echtzeitsysteme der TU ein Jahr Entwicklungszeit investiert hatten, fand nun zum ersten Mal ein Pilotdurchlauf statt. Dazu reisten am 30. August 2017 vom Beruflichen Gymnasium in Michelstadt drei besonders leistungsstarke und interessierte Schüler der Q1- und Q3-Datenverarbeitungstechniker gemeinsam mit ihrer Lehrerin Dr. Heidrun Günzel nach Darmstadt, um Aufgabenstellungen, Programmierumgebung und Roboter auf Herz und Nieren zu testen. Mehr…

Bewegte Schule – Das Berufliche Schulzentrum Odenwaldkreis ist Hessische Bikeschool

Die Grafik kann leider nicht dargestellt werden!Nach dem Laufenlernen ist das Fahrrad für die meisten Kinder der nächste große Schritt in die selbständige Mobilität. Für Jugendliche und Erwachsene kommen vielfältige sportliche Leistungs- und mobile Erlebniswelten, aber auch weitreichende Dimensionen wie Gesundheit, Verantwortung und Nachhaltigkeit hinzu.

Die AOK Hessen, der gemeinnützige Verein Bikepool Hessen e.V. und das Hessische Kultusministerium fördern daher verlässliche Angebote von Schulen. Nachdem der Fachbereich Sport & Bewegungserziehung des Beruflichen Schulzentrums Odenwaldkreis (BSO) in Michelstadt das „Mountainbiken“ (MTB) in sein Outdoor-Sport-Curriculum aufgenommen hatte, besuchten mehrere Lehrkräfte entsprechende Fortbildungen. Mehr…

18. BSO-Natur-Triathlon 2017 „Rund um den Löwenkopf“

Einsteigerveranstaltung für jedermann am 16. September 2017

Michelstadt. Der Fachbereich Sport & Bewegungserziehung des Beruflichen Schulzentrums Odenwaldkreis in Michelstadt bietet erneut eine Triathlon-Veranstaltung für Einsteiger an, bei der alle Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Angestellte, aber auch externe Interessierte teilnehmen können. Voranmeldungen sind nicht erforderlich. Mountainbikes können bei rechtzeitiger Anfrage zur Verfügung gestellt werden.

Die Teilnehmer treffen sich am Samstagvormittag (16.09.2017) um 09:30 Uhr auf dem Parkplatz am Waldschwimmbad in Michelstadt. Nur bei sehr schlechter Witterung wird der 18. BSO-Natur-Triathlon um die Schwimmdisziplin gekürzt oder um eine Woche verschoben. Die Entscheidung wird vor Ort gefällt. Mehr…

„Willkommen, Ankommen, Weiterkommen“

Die Grafik kann leider nichjt dargestellt werden!Michelstadt/Wiesbaden. Gemeinsam mit 14 weiteren hessischen Schulen starteten die Theodor-Litt-Schule Michelstadt und das Berufliche Schulzentrum Odenwaldkreis am Dienstag (5. September) in Wiesbaden das Fortbildungsprojekt „Willkommen, Ankommen Weiterkommen – Mit neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern Schule gestalten“.

Dabei handelt es sich um eine neue zweijährige Fortbildungsreihe, die die Hessische Lehrkräfteakademie und die Deutsche Schulakademie zur Integration von zugewanderten Kindern und Jugendlichen ins Leben gerufen hat. Mehr…

BSO-Teams erfolgreich bei Team-Marathon 2017

Die Grafik kann leider nicht dargestellt werden!Auch bei der zweiten Auflage des „Team-Marathons im Odenwald“ am 1. September gelang einem der beiden Lauf-Teams des Beruflichen Schulzentrums Odenwaldkreis (BSO) ein nicht zu erwartender Sieg und damit die Wiederholung des Erfolgs aus dem Vorjahr. In einer beachtlichen Gesamtzeit von 2:56 Stunden bewältigten die vier Schüler und vier Lehrkräfte die klassische Marathondistanz von 42,195 km. Mit der drittschnellsten Zeit im Gesamtklassement gewann das Läuferensemble „BSO 1“ erneut die Wertungskategorie „8er Teams“ vor 37 weiteren Mannschaften. Das rein männlich besetzte zweite Team „BSO 2“ landete ebenfalls in der Wertungskategorie „8er Teams“ auf einem hervorragenden sechsten Platz. Mehr…

Das Bild der Kindheit in Kunst und Theater – Studientag in Frankfurt

Die Grafik kann leider nicht dargestellt werden!Studierende der Fachschule für Sozialwesen  erforschten zu Beginn ihres ersten Ausbildungsjahres das Bild der Kindheit in Frankfurter Museen und im Theater. Zuerst besuchten die Studierenden im Theaterhaus Frankfurt ein Theaterstück für Gäste ab zwei Jahren mit dem Titel “Aller Anfang” von Célestine Hennermann und the guts company. Gezeigt wurde der Tagesablauf zweier Kleinkinder. Die  Studierenden erlebten die Gefühlswelt in den für das Alter typischen Situationen; dargestellt mit Mitteln des modernen Tanzes, mit prägnanten, knappen Texten und in eindringlichen Szenen.

Der zunächst sperrige, jedoch tiefgründige Inhalt erschloss sich in der Reflexion und ermöglichte viele Bezüge zum Inhalt der Ausbildung der zukünftigen Erzieherinnen und Erzieher. Mehr…

Politik macht Schule: Schüler des BSO diskutieren mit Wahlkreis-Kandidaten

MICHELSTADT/REICHELSHEIM – Bei der Bundestagswahl am 24. September sollen Jungwähler verstehen, für was sie sich entscheiden. Zumindest einen Teil der Vorbereitungen darauf leisten die Schulen, wie ein Blick auf die Berücksichtigung des Themas in geeigneten Fächern zeigt. Das Berufliche Schulzentrum in Michelstadt und die Georg-August-Zinn-Schule sind sogar so weit gegangen, mit Podiumsdiskussionen einer Vielzahl von Schülern eine direkte Begegnung mit den Wahlkreis-Kandidaten zu verschaffen. Mehr…