Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis (AöR)

Erbacher Straße 50, 64720 Michelstadt

Telefon: 06061 951-0

eMail: sekretariat@bso-michelstadt.de


Author Archives: Sabine Hofmann

Lk-Vorbereitungstage am Beruflichen Gymnasium

Am Ende des Schuljahres finden für die Schülerinnen und Schüler der E-Phase des Beruflichen Gymnasiums die Lk-Vorbereitungstage statt. Drei Tage lang stehen Austausch, Orientierung und ein erster Einblick in die beiden zukünftigen Leistungskursfächer im Zentrum. Ziel ist dabei, die Kursgemeinschaft zu stärken, einen Überblick über Anforderungen und Inhalte der Q-Phase zu geben und gemeinsames fachliches Arbeiten zu erproben. In diesem Jahr gab es einen einzelnen Vorbereitungstag in den allgemeinbildenden Fächern Mathematik, Biologie, Deutsch und Englisch und zwei Tage in den berufsbezogenen Schwerpunkten, die ein besonderes Merkmal des beruflichen Gymnasiums sind. Mehr…

Abitur 2025 – Wir gratulieren!

Am Samstag, dem 28. Juni, war es endlich so weit: 43 Schülerinnen und Schüler des beruflichen Gymnasiums am BSO nahmen ihre Abiturzeugnisse in Empfang – und hielten damit ihr Zeugnis über die allgemeine Hochschulreife in der Hand, den höchsten Schulabschluss, den man in Deutschland erreichen kann.

Zum Konzept unseres beruflichen Gymnasiums gehört, dass Schülerinnen und Schüler während der Oberstufe zusätzliche Qualifikationen erwerben können: das Wirtschaftszertifikat EBBD, das Sprachzertifikat English für the Workplace und das Netzwerk-Zertifikat Cisco. Diese wurden mit dem Abiturzeugnis überreicht.
Mehr…

Leistungskurs Praktische Informatik besucht Pirelli in Breuberg

Sechs Schüler aus dem Leistungskurs Berufliche Informatik des beruflichen Gymnasiums waren zu Gast bei Pirelli Deutschland in Breuberg. Einen Tag lang informierten sie sich über moderne Reifenproduktion. Highlight war das Ausprobieren eines besonderen Fahrsimulators. Bei ihrem Besuch konnten die Schüler viel darüber erfahren, welche große Rolle die Informatik bei der Produktion von Reifen spielt, und haben somit eine ganze Menge zu berichten: Mehr…

Partnerschaft mit der Technischen Hochschule Aschaffenburg

Das BSO ist nun offizielle Partnerschule der Technischen Hochschule Aschaffenburg.
Im Rahmen einer feierlichen Übergabe am 19. Mai nahmen Abteilungsleiter Marcus Orth und Studienrätin Franziska Ganster die Partnerurkunde von Prof. Dr. Eva-Maria Beck-Meuth, Präsidentin der TH Aschaffenburg, entgegen. Damit wurde das BSO in das Partnerschulprogramm der Hochschule aufgenommen. Mehr…

Berufliches Gymnasium unterwegs: Exkursion ins Biolernlabor der TU Darmstadt

Am Mittwoch, dem 30. April, besuchten Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Gesundheitslehre der Q2  des beruflichen Gymnasiums  sowie fünf engagierte Schüler:innen der E-Phase das Biolernlabor der TU Darmstadt.  Dort hatten sie die Gelegenheit, Laborluft zu schnuppern und  selbst aktiv werden. Eigenständig führten sie Experimente zum Thema Enzyme durch und konnten dabei nicht nur ihr theoretisches Wissen vertiefen, sondern auch praktische Erfahrungen sammeln. Begleitet wurde die Gruppe von ihren Lehrerinnen Angela Ritzkowski und Annette Amon-Hassenzahl.

Text und Fotos: Angela Ritzkowski

Beitrag: Dr. Sabine Hofmann am 14. Mai 2025

Gewinner des Schreibwettbewerbs der Sparkassenstiftung

„Bunt“ – unter diesem Motto stand die „Initiative kreatives Schreiben 2024“, ein Schreibwettbewerb, den die Sparkassenstiftung im vergangenen Jahr auslobte. Taylan Güzel, Schüler der E-Phase des beruflichen Gymnasiums, folgte der Empfehlung seines Deutschlehrers Max Hoerschelmann und reichte seinen BeitragFarbmente aus dem Kaleidoskop der Zeit“ ein. Sein Text überzeugte die Jury und wurde neben anderen prämiert. Als Anerkennung erhielt Taylan eine Auszeichnung sowie einen Büchergutschein.

Wir gratulieren ihm herzlich und freuen uns mit ihm!

Foto: Marcus Orth

Text und Beitrag: Dr. Sabine Hofmann am 7. März 2025