Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis (AöR)

Erbacher Straße 50, 64720 Michelstadt

Telefon: 06061 951-0

eMail: sekretariat@bso-michelstadt.de


Author Archives: Sabine Hofmann

KI und VR-Brille in Unterricht und Ausbildung

In der vergangenen Woche war der Hessische Rundfunk mit einem Fernsehteam am BSO zu Gast. Die Journalisten steuerten das LeFoO an und drehten dort einen Beitrag für die Hessenschau.Thema war die spannende Frage, wie Künstliche Intelligenz und VR-Brille in Unterricht und Ausbildung genutzt werden können. Im LeFoO gab es Antworten: Mehr…

Exkursion des BG nach Polen

Im Rahmen des Erasmus+ Programms der Europäischen Union besuchten Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums und der Ernst-Goebel-Schule in Höchst zusammen mit polnischen Schülerinnen und Schülern Stätten gemeinsamer Vergangenheit in Krakau, Auschwitz und Częstochowa. Mehr…

Vortrag am BSO: Professor Kaminski (TU Darmstadt) über Desinformation

Am 4. Februar 2025 hatten die Schüler und Schülerinnen der Q2 des beruflichen Gymnasiums sowie der 12. Klasse der Fachoberschule die besondere Gelegenheit, einen Vortrag von Professor Dr. Andreas Kaminski (TU Darmstadt) zum Thema „Desinformation zu hören. Professor Kaminski, der Philosophie in Berlin und Darmstadt studiert hat und derzeit an der TU Darmstadt lehrt, ist Experte auf dem Gebiet der Technikphilosophie. Dieser Bereich der Philosophie befasst sich mit der Bedeutung, dem Wesen und den Auswirkungen von Technik auf den Menschen und die Gesellschaft. Mehr…

BG-Abiturient Emeric Werner mit Professor-Walter-Masing-Preis ausgezeichnet

Am vergangenen Wochenende wurde Emeric Werner, Absolvent des beruflichen Gymnasiums, für seine herausragenden Leistungen in den MINT-Fächern mit einem Anerkennungspreis im Rahmen des Professor-Walter-Masing-Preises geehrt. Die feierliche Verleihung fand im Haus der Energiegenossenschaft Odenwald statt und wurde vom Lions Club Odenwald ausgerichtet, der den Preis jährlich an besonders talentierte junge Menschen vergibt.

Mehr…

Rückblick: Schnuppertag am Beruflichen Gymnasium

Am 24. Januar fand der Schnuppertag des beruflichen Gymnasiums statt. Interessierte Schülerinnen und Schüler waren herzlich eingeladen, das Bildungsangebot und die Atmosphäre unserer Schule kennenzulernen. Der Tag begann mit einer Begrüßung in der Aula durch den Abteilungsleiter, Herrn Orth, der die Anwesenden willkommen hieß. Dabei stellte er die vielfältigen Möglichkeiten des beruflichen Gymnasiums vor und betonte, dass diese Schulform nicht nur zur Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) führt, sondern auch eine gezielte Vorbereitung auf das spätere Berufsleben bietet. Mehr…

Einstieg am Beruflichen Gymnasium 25/26: Informationsabend

Am Beruflichen Gymnasium in Michelstadt kannst du dein Abitur machen!

  • Am Ende der dreijährigen Oberstufe erlangst du das Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife, mit dem du an jeder deutschen Universität oder Hochschule studieren kannst.
  • Mit der Wahl einer unserer fünf Fachrichtungen (Wirtschaft, Wirtschaft bilingual, Berufliche Informatik, Mechatronik, Gesundheit) erwirbst du fachliche Vorkenntnisse, die dir später in den entsprechenden Studiengängen oder einer Ausbildung von Nutzen sein werden.
  • Am Beruflichen Gymnasium stellen wir die individuellen Schülerbedürfnisse ins Zentrum unseres pädagogischen Handelns. Gemeinsam sollen Persönlichkeit und Leistung entfaltet werden.

Das Berufliche Gymnasium lädt alle interessierten Schülerinnen und Schüler sowie ihre Erziehungsberechtigten ein, die Schulform und ihre Fachrichtungen hautnah kennen zu lernen. Neben einem allgemeinen Vortrag gibt es an diesem Abend die Möglichkeit, mit den Lehrerinnen und Lehrern der Fachrichtungen ins Gespräch zu kommen, sich die Lerninhalte genau erläutern zu lassen oder manches auszuprobieren (z.B. VR-Einsatz, Roboter etc.).

Der Infoabend beginnt am 11. Dezember um 19 Uhr und findet in der Aula des Beruflichen Schulzentrums Odenwaldkreis statt.

Wir freuen uns auf dich/auf Sie!

BG: Studienfahrt nach Mallorca

Die Mallorca-Fahrt der Q3 des Beruflichen Gymnasiums stand unter einem sportlichen Motto. Wer dachte, jetzt geht’s nach Malle, der musste leider enttäuscht werden. Wir gingen auf Rennradtour. Ziel der Studienfahrt war es, Erfahrung auf dem Rad zu sammeln, tolerantes Verhalten und Kritikfähigkeit zu einzuüben und weiter als Gemeinschaft zusammenzuwachsen.

Mehr…

Theaterbesuch des Deutsch-Leistungskurses in Frankfurt

Gleich und gleich gesellt sich gern oder Schweine erkennen sich am Tritt

Der Q1-Leistungskurs Deutsch des Beruflichen Gymnasiums war mit seinem Lehrer, Frank Obrath, am 4. Dezember auf den Spuren einer Interpretation des – dann gar nicht mehr so komödiantischen Stückes –  „Der zerbrochne Krug“ von Heinrich v. Kleist in der Katakombe, dem Kulturhaus der Stadt Frankfurt. Mehr…