Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis (AöR)
Erbacher Straße 50, 64720 Michelstadt
Telefon: 06061 951-0
eMail: sekretariat@bso-michelstadt.de
Das Berufliche Schulzentrum Odenwaldkreis (AöR) sucht für das neue Schuljahr 2016/2017 eine FSJ´lerin / einen FSJ´ler. Mehr…
Bei herrlichem Wetter bekannten sich auch bei der diesjährigen Europawoche rund 600 Schülerinnen und Schüler, sowie die Studierenden des Beruflichen Schulzentrums Odenwaldkreis zu Europa. Aufgabe war es in diesem Jahr, sich auf den Schriftzug „Europa“ zu stellen.
Mit viel Spaß und Freude kamen die Schülerinnen und Schüler, sowie Studierenden dieser Aufgabe nach. Mehr…
Die Kita Bienenschwarm unterhält seit Jahren einen guten Kontakt zur BSO mit der Abteilung Sozialwesen. In diesem Schuljahr wurden im Bienenschwarm 6 Ausbildungsplätze zur Verfügung gestellt.
Im Rahmen einer aktuellen Projektwoche leisteten die Schüler der 12HBFS2 (Höhere Berufsfachschule für Sozialassistenz) eine Malaktion, orientiert an aktuellen Themen. So gestalteten sie nachhaltig eine Märchenwand, da in dieser Sprachkita im Rahmen von Sprachförderung Sing- und Theaterspiele eine Rolle spielen. Mehr…
Die Europawoche 2016 wurde auch in diesem Jahr wieder mit dem Hissen der Europaflagge eröffnet.
Unter vielem fröhlichen Beifall der anwesenden Schülerschaft hissten der Schulleiter des BSO, Wilfried Schulz, der Vertreter des Landkreises Michael Reuter und die Europaschulkoordinatorin Andrea Dürr gemeinsam die Flagge. Mehr…
Berufsbegleitend zur Fachkraft: Nachqualifizierung am Beruflichen Schulzentrum Odenwaldkreis
Am Beruflichen Schulzentrum Odenwaldkreis (BSO) läuft der Schulversuch seit Dezember 2014, die ersten Teilnehmer haben ihre Nachqualifizierung im Sommer 2015 begonnen.
Hierzu ein aktueller TV-Beitrag vom 26.04.2016. Mehr…
Vom 02.05.2016 bis zum 11.05.2016 findet am BSO Michelstadt die Europawoche statt. Nachfolgend finden Sie unser Programm. Mehr…
Im Februar und März stand bei den SchülerInnen des Fachs Gesundheitslehre am beruflichen Gymnasium ein besonderer Punkt auf dem Lehrplan: eine Blockveranstaltung über sinnvolles und zielgerichtetes Verhalten bei Notfällen. Der Unterricht fand diesmal nicht in den Klassenräumen des BSO statt, sondern die SchülerInnen besuchten mit ihrer Fachlehrerin Uta Hintersdorf die Erbacher Fachschule incentiveMed, die auch angehende Rettungs- und Notfallsanitäter ausbildet. Mehr…
Der „Förderpreis Holz-Elfenbein“ ist in Michelstadt vergeben worden. In seiner 22. Auflage wurden 16 Schüler mit insgesamt 2000 Euro für ihre Arbeiten prämiert.
Der „Förderpreis Holz-Elfenbein“ ist der älteste seiner Art. Die Sparkasse Odenwaldkreis hat ihn bereits vor der Gründung ihrer Stiftung damals noch als Unternehmen selbst zum ersten Mal vergeben. Die Aufgabenstellung des 22. Wettbewerbs lautete „Eco – wiederverwendet“, was zu recht zu unterschiedlichen Interpretationen geführt hat. Mehr…
In diesen Tagen fand das alljährliche „Forum für Wissenschaft und Praxis“ statt, welches die beruflich-gymnasiale Oberstufe am Beruflichen Schulzentrum Odenwaldkreis (BSO) in Zusammenarbeit mit der Industrievereinigung Odenwaldkreis (IVO) organisiert. Auch in diesem Jahr gelang es der verantwortlichen Lehrkraft Oberstudienrat Werner Kassenbrock, hervorragende Experten aus Forschung und Praxis zu gewinnen. Sie gaben den interessierten Auditorien spannende Einblicke in aktuelle Forschungsthemen, zeigten aber auch spannende Themen und Fragestellungen aus der beruflichen Praxis. Die Vorträge waren breit gefächert, analog zu den unterschiedlichen beruflichen Schwerpunkten der Oberstufe. Mehr…
Endlich ist es soweit! In wenigen Tagen beginnt die HOLZ-HANDWERK 2016 in Nürnberg, da wird die Fachschule für Holztechnik in Michelstadt natürlich wieder vertreten sein.
Das Messe-Projektteam (von links die Studierenden Marius Lieb, Tobias Stemmler, Phillip Klimmer, Thomas Hammer und Moritz Fischer, dazwischen ist der betreuende Lehrer Steffen Döbert-Beller) zeigt sich hier hinter der mit imosCAMMAX und imosCAM auf einer HOMAG 5-Achs-Maschine gefertigten Theke aus schwarzem MDF, die aufwändig mit von ZWEIHORN gesponserten Lacken tiefmatt lackiert wurde. Teilweise gefertigt wurde diese von den letztjährigen Studierenden Eugen Schweigert und Jerome Roll. Mehr…