Am 24.11.2022 sind wir, die Jahrgangsstufe Q3 des Beruflichen Gymnasiums, im Rahmen des Faches Geschichte zu einer Exkursion ins Jüdische Museum nach Frankfurt am Main gefahren.
Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis (AöR)
Erbacher Straße 50, 64720 Michelstadt
Telefon: 06061 951-0
eMail: sekretariat@bso-michelstadt.de
Am 24.11.2022 sind wir, die Jahrgangsstufe Q3 des Beruflichen Gymnasiums, im Rahmen des Faches Geschichte zu einer Exkursion ins Jüdische Museum nach Frankfurt am Main gefahren. Mehr…
Bei dem Klassenwettbewerb „Jede Minute zählt“ belegte der Sportkurs 2 der Jahrgangsstufe Q34 des Beruflichen Gymnasiums den ersten Platz in der Kategorie Oberstufe. Der Sportkurs 2 der Q12 kam auf den siebten Rang.
Bei der hessenweiten Aktion ging es darum, innerhalb von 2 Wochen so viele Bewegungsminuten wie möglich gemeinsam mit der ganzen Klasse zu sammeln. Alle Minuten konnten über ein Onlineportal eingegeben werden. Ganz gleich ob Sport am Nachmittag oder der Schulweg zu Fuß, jede Bewegungszeit konnte erfasst werden. Mehr…
Bereits eine feste Tradition ist die Business to Business-Handelsmesse mit unserem finnischen Kooperationspartner, dem Business College Helsinki. Das Projekt ist ein wichtiger Bestandteil zur Erlangung der international anerkannten EBBD-Zusatzqualifikation, die für die Schüler:innen des bilingualen Wirtschaftszweigs am Beruflichen Gymnasium angeboten wird. Am 24. November war es wieder so weit: Die EBBD-Bilis des LK Wirtschaft bilingual besuchten mit ihren Lehrerinnen Frau Gühring und Frau Schuller die virtuelle Handelsmesse, auf der die finnischen Schüler:innen ihre Produkte anboten. Im Anschluss an die Messe tätigten die Michelstädter Schüler:innen ihre virtuellen Bestellungen. Die Kooperation fand online statt, sechs Schulstunden lang, es wurde über MS Teams kommuniziert, ausschließlich in Englisch. Mehr…
„Wenn ich einen anstrengenden Tag hatte, gehe ich noch ein paar Pfeile schießen“, offenbarte der Übungsleiter Kevin Sommer den Schüler:innen des Sportkurses von Sportlehrer Jörg Navratil in einem Schnupperkurs zum Bogenschießen.
In zwei Einheiten konnten die Teilnehmer:innen einen Einblick in eine im Schulsport eher noch unbekannte Sportart gewinnen. Auf dem Gelände des TV Michelstadt lernten die Newcomer nach einer Einweisung in die Bogenarten, und die Ausstattung von Bogenschützen die technische Handhabung des Sportgerätes sowie die entsprechende Körperhaltung beim Anvisieren eines Zieles kennen. Mehr…
Bereits zum 4. Mal in Folge beteiligte sich das Berufliche Schulzentrum Odenwaldkreis (BSO) bei der Klima-Bündnis-Kampagne Schulradeln/Stadtradeln.
Als teilnehmerstärkstes Team in der Kommune Michelstadt radelten die 87 Teilnehmer:innen gemeinsam 6280 Kilometer und sorgten damit für eine CO2-Vermeidung von knapp einer Tonne. In der Kategorie „Radelaktivstes Team“ brachte dieses Ergebnis den zweiten Platz ein. Mehr…
Die Schülerinnen und Schüler der Q 3 des Beruflichen Gymnasiums waren in der Woche vor den Herbstferien auf Studienfahrt. Ein Teil von ihnen fuhr mit ihren Lehrern Christan Haßenpflug und Uwe Wiegmann nach Hamburg. Mehr…
In den ersten zwei Schulwochen nach den Sommerferien (Präventionswochen) erhalten alle Schülerinnen und Schüler bzw. Studierende drei Antigen-Selbsttests pro Woche für eine freiwillige Testung zu Hause über ihre Klassenleitung.
Ein Lebenstraum ist schnell zerplatzt – im Straßenverkehr reicht da schon eine Sekunde. Hierfür zu sensibilisieren und die Zahl der Verkehrstoten und -verletzten unter jungen Menschen zu verringern, ist das Anliegen von CrashKurs. Im Rahmen dieser Präventionskampagne waren am vergangenen Mittwoch Polizist:innen, Rettungskräfte, Feuerwehrleute, Psycholog:innen und Notfallseelsorger:innen am BSO zu Gast, um über ihre Arbeit am Unfallort, in Kliniken oder Suchtberatungen zu berichten. Teilnehmer:innen der Veranstaltung waren die Schülerinnen und Schüler, die bald ihren Führerschein machen werden: die E-Phase des Beruflichen Gymnasiums, die 11. Klassen der Höheren Berufsfachschule IT und der Höheren Berufsfachschule Sozialassistenz und die Kfz-Mechatroniker im 3. Lehrjahr. Mehr…
Im vergangenen Schuljahr nahmen vier Klassen des Beruflichen Schulzentrums Odenwaldkreis (BSO) an dem hessischen Landesschulwettbewerb „Spring KLASSE!“ teil. Bei diesem Wettkampf wurden die „fittesten Klassen“ pro Jahrgangsstufe im Seilspringen gesucht.
Mit der Berufsfachschulklasse Gesundheit 10BFGS und der Berufsschulklasse Metalltechnik im dritten Ausbildungsjahr 12MTWI konnte das BSO gleich zwei Hessensieger in den Jahrgangsstufen 10 und 12 stellen. Der Sportkurs 2, unter der Leitung von Jörg Navratil, belegte den 2. Platz in der Jahrgangsstufe Q12 der Gymnasialen Oberstufe. Mehr…
„Das finde ich ganz großartig, dass die Fahrräder von den Schülern persönlich abgeholt werden“, freute sich Geschäftsleiterin Martina Knerr vom „Michelstädter Radhaus“ in Erbach, als eine Schülerdelegation mit Sportlehrer Jörg Navratil die Übergabe der neuen Mountainbikes vornahm.
Nach einer kleinen Einweisung durch Inhaber Bernd Kredel startete die kurze „Jungfernfahrt“ der Zweiräder zum Bikepool in den Campushallen in Michelstadt, wo mittlerweile an die 40 Fahrräder für den schulischen Einsatz zur Verfügung stehen. Mehr…