
Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis (AöR)
Erbacher Straße 50, 64720 Michelstadt
Telefon: 06061 951-0
eMail: sekretariat@bso-michelstadt.de

In der am 16./22. Juli 2016 stattgefundenen Sommerabschlussprüfung zur/zum Medizinischen Fachangestellten bei der Landesärztekammer Hessen erreichten zwei von mehr als 800 Prüflingen in der schriftlichen Abschlussprüfung die Bestnote „Eins“. Jasmin Fischer, Berufsschülerin am Beruflichen Schulzentrum Odenwaldkreis (BSO), war eine davon. Auch in der praktischen Prüfung in Bad Nauheim überzeugte sie mit herausragenden 98 von 100 Punkten. Frau Fischer hat ihre Ausbildung in der Augenarztpraxis Dr. Werner Thüne in Michelstadt begonnen und im Gesundheitszentrum Odenwaldkreis in Erbach erfolgreich weitergeführt. Mehr…
Das Berufliche Schulzentrum Odenwaldkreis (AöR) sucht für das neue Schuljahr 2016/2017 eine FSJ´lerin / einen FSJ´ler. Mehr…
Die Michelstädter Fachschule für Holz und Elfenbein ermöglicht der Brüder-Grimm-Berufsakademie (BGBA) in Hanau die Erweiterung ihres Bachelor-Studiengangs für Produktgestaltung. Die Studenten können sich künftig auch auf die Fächer Elfenbeinschnitzer und Holzbildhauer spezialisieren. Dafür hospitieren Interessenten an der Fachbildungsstätte in Michelstadt, die diese Berufe in Vollzeitbeschulung lehrt.
Wie der Odenwaldkreis als Träger des Beruflichen Schulzentrums (BSO) in Michelstadt mitteilt, bildet die Grundlage für dieses Vorgehen eine Kooperations-Vereinbarung. Vertreter/innen von BGBA und BSO haben sie dieser Tage im Hanauer Rathaus unterzeichnet. Die Fachschule für Holz und Elfenbein ist eine Abteilung des vielfältig bildenden und ausbildenden Michelstädter Unterrichtszentrums. Mehr…
An drei Schultagen haben fünf Schüler der E2-Datenverarbeiter am Beruflichen Gymnasium des BSO ihre ersten eigenen Ideen zum Bau und zur Java-Programmierung von EV3-Robotern entwickelt und ausprobiert. Zuvor hatten sie, zusammen mit allen Mitschülern im Kurs Technikwissenschaft, Grundlagen einer solchen Java-Programmierung im NXT-Workshop an der TU Darmstadt getestet.
Betreut wurde die Forscherwerkstatt am BG von den beiden Technikwissenschaft-Lehrern Frau Dr. Heidrun Günzel und Herrn Sebastian Kabel. Mehr…
Hanau. Die Brüder-Grimm-Berufsakademie (BGBA) ist weiterhin auf positivem Entwicklungskurs. Gerade mal sechs Monate ist es her, als sie ihren neuen, dritten Studiengang Innovationsmanagement vorstellte. Nun wieder ein Novum: die BGBA erweitert die Palette der Studienmöglichkeiten am Standort Hanau und wird hierbei eng mit dem Beruflichen Schulzentrum im Odenwaldkreis (BSO) zusammenarbeiten. Am 12.7.2016 kamen die Vertreter/innen der von BGBA und BSO im Hanauer Rathaus zusammen, um mit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung ihre Zusammenarbeit zu besiegeln. Mehr…
Eine Abordnung der Klasse 12FSSP1 der Fachschule Sozialwesen am Beruflichen Schulzentrum Odenwaldkreis besuchte am Freitag 8. 7. 16 das einzige Kinderhospiz in Hessen. Ein Hospiz für lebensverkürzend erkrankte Kinder und Jugendliche kümmert sich – anders als ein Hospiz für Erwachsene – sofort nach der Diagnose um Kind und Familie sowie deren Umfeld. Das Kinderhospiz Bärenherz unterstützt Familien dabei, mit der Krankheit zu leben. Mehr…
Bei der Premiere des „Team-Marathons im Odenwald“ am 24. Juni gelang dem Lauf-Team des Beruflichen Schulzentrums Odenwaldkreis (BSO) auf Anhieb ein nicht zu erwartender Sieg. In einer beachtlichen Gesamtzeit von 3:33 Stunden bewältigten die vier Schüler und vier Lehrkräfte die klassische Marathondistanz von 42,195 km. Mit der zweitschnellsten Zeit im Gesamtklassement gewann das „BSO-Team“ sensationell die Wertungskategorie „7er/8er Teams“ vor 24 weiteren Mannschaften. Mehr…
Am vergangenen Dienstag fand am Beruflichen Schulzentrum der Wettbewerb Geistesblitze. Junge Odenwälder forschen statt. 13 Teams bzw. Einzelforscher präsentierten an diesem Tag ihre Projekte in der Aula des BSO und stellten sich dem Urteil einer Jury. In diesem Jahr kamen Schülerinnen und Schüler der Georg-August Zinn-Schule, der Theodor-Littschule, des Gymnasiums Michelstadt, der Grundschule Bad König und des beruflichen Gymnasiums zu dem Wettbewerb, der in den vergangenen Jahren für manchen Teilnehmer das Sprungbrett für die regionalen und bundesweiten Wettbewerbe Jugend forscht gewesen ist. Mehr…
Auch in diesem Schuljahr beteiligten sich Schüler und Schülerinnen des beruflichen Gymnasiums wieder erfolgreich an Wettbewerben.
Siegerin beim schulinternen Mathematikwettbewerb wurde Hannah Fadler (E1), den zweiten und dritten Platz belegten Janis Lenz (E5) und André Röth (E1). Mit ihrem Text „Rendezvous mit dem Odenwald“ gewann Klaudia Bielecka (E2) den Schreibwettbewerb der Sparkasse Odenwaldkreis. Akos Binder und Lukas Künzel (Q 2) errangen den 1. Platz beim 14. Rotary-Preis „Jugend und Zukunft“. Ihre Überlegungen zu der Wettbewerbsfrage: „‚Gib mal Handy‘ – Mehr…