Am 24. Januar fand der Schnuppertag des beruflichen Gymnasiums statt. Interessierte Schülerinnen und Schüler waren herzlich eingeladen, das Bildungsangebot und die Atmosphäre unserer Schule kennenzulernen. Der Tag begann mit einer Begrüßung in der Aula durch den Abteilungsleiter, Herrn Orth, der die Anwesenden willkommen hieß. Dabei stellte er die vielfältigen Möglichkeiten des beruflichen Gymnasiums vor und betonte, dass diese Schulform nicht nur zur Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) führt, sondern auch eine gezielte Vorbereitung auf das spätere Berufsleben bietet.
Vielfältige Einblicke in den Unterricht
Nach der Begrüßung begann der wohl spannendste Teil des Tages: der Besuch des Unterrichts. Die Gäste hatten die Gelegenheit, in die beruflichen Fächer hineinzuschnuppern. Dazu zählen Wirtschaft, Wirtschaft bilingual, Berufliche Informatik, Mechatronik und Gesundheit. Hierbei konnten die Besucher erleben, wie praxisnah die Inhalte vermittelt werden. Im bilingualen Wirtschaftskurs konnten die Teilnehmenden nicht nur wirtschaftliche Themen diskutieren, sondern auch ihre Englischkenntnisse anwenden. Dabei lernten sie auch das besondere Highlight der Fachrichtung, das Europäische Wirtschaftszertifikat EBBD, kennen. Neben den beruflichen Fächern durften die Besucher auch in die klassischen Kernfächer wie Mathematik, Englisch, Deutsch und Spanisch hineinschauen.
Walk & Talk: Einblick ins Schulleben
Nach den Unterrichtsbesuchen fand ein „Walk & Talk“ statt, bei dem die Gäste das Schulgelände erkunden und dabei mit Schülerinnen und Schülern der aktuellen E-Phase ins Gespräch kommen konnten. Diese berichteten über ihre Erfahrungen, die Herausforderungen und Vorteile des beruflichen Gymnasiums, so dass die interessierten Besucher und Besucherinnen aus erster Hand erfahren konnten, wie der Alltag an der Schule aussieht.
Besuch im LeFoo
Ein weiteres Highlight des Tages war der Besuch im „LeFoo“, dem Lern-und Forschungszentrum Odenwaldkreis. Hier konnten sich die Besucherinnen und Besucher noch einmal über die einzelnen beruflichen Fachrichtungen informieren. Besonders spannend war es, die Nutzung von Virtual Reality für Unterrichtszwecke kennenzulernen – beispielsweise im Deutsch- oder Gesundheitslehre-Unterricht.
Anmeldung
Wer sich nach dem Schnuppertag für die Option „Abitur am beruflichen Gymnasium“ entscheidet, findet die Anmeldeunterlagen hier:
Text: Dr. Sabine Hofmann
Fotos: Marcus Orth, Dorothee Schuller, Dr. Sabine Hofmann
Beitrag: Dr. Sabine Hofmann am 28. Januar 2025