Zum Schuljahresbeginn können sie hier unsere Informationsmappe 2019/2020 finden:
Informationen für Schülerinnen, Schüler und Studierende zum Schuljahr 2019/2020
Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis (AöR)
Erbacher Straße 50, 64720 Michelstadt
Telefon: 06061 951-0
eMail: sekretariat@bso-michelstadt.de
Zum Schuljahresbeginn können sie hier unsere Informationsmappe 2019/2020 finden:
Informationen für Schülerinnen, Schüler und Studierende zum Schuljahr 2019/2020
Zu einem kuriosen Ergebnis führte der diesjährige Sportvergleich der E2-Klassen, der traditionell einhergehend mit der Kurswahl für die zweijährige Qualifikations-phase der Beruflich-Gymnasialen Oberstufe des BSO ausgetragen wird.
Am Ende der spannenden Team-Wettkämpfe in Basketball, Badminton, Volleyball und im Orientierungslauf lagen alle drei Klassen punktemäßig gleichauf, sodass Schulsportleiter Hans Helferich erstmals keinen Gesamtsieger ehren konnte. Das war nicht nur ein Novum und erstaunlich, sondern auch deshalb erfreulich, weil das sportliche Kräftemessen insgesamt sehr fair und ohne jede Verletzung ausgetragen worden war. Vereinzelt hatten sich die Klassenteams sogar gegenseitig ausgeholfen, wenn es in einer Disziplin mal kurzzeitig an Spielerinnen oder Spielern mangelte. Mehr…
Am Freitag, den 10. Mai 2019, im Rahmen der Europawoche, trafen sich Schüler*innen des Beruflichen Schulzentrum Odenwaldkreis in der Eingangshalle des Gebäudes.
Anlass war die Präsentation aller durch Europamittel finanzierten Auslandspraktika, Schülerbegegnungen, Projekte und Studienfahrten.
OStR Daniel Becker begrüßte die präsentierenden Schüler*innen und Zuhörer*innen. Dabei betonte er den hohen Wert für die Persönlichkeitsentwicklung und die Bedeutung von Auslandsaufenthalten in der Schulzeit für eine freie und offene Begegnung von Menschen in Europa und darüber hinaus auch weltweit. Mehr…
Schülerinnen und Schüler aus allen Schulformen und Berufsbildungsgängen haben die Möglichkeit an dem Projekt teilzunehmen. Die Teilnehmer der Reise bringen sich mit ihren Fähigkeiten und Begabungen ein. Über ein halbes Jahr hinweg bereiten sich die deutschen Schüler vor – tauschen sich aus, kommunizieren mit der Partnerschule, entwickeln Ideen, planen Aktivitäten und führen diese durch.
Grundlage ist das gemeinsame Interesse die Unterrichtsbedingungen und Berufschancen der Schüler in Tansania zu gestalten und verbessern. Der Wunsch, die andere Kultur und das Land kennenzulernen ist ebenso von Bedeutung wie der Wille, sich für die Gemeinschaft zu engagieren. Mehr…
Am 08.05.2019 wurde das Cafeteria Projekt der Berufsfachschule Ernährung der Öffentlichkeit im Rahmen der diesjährigen Europawoche vorgestellt Europäische Messestände mit kleinen Leckereien stimmten die Besucher auf kulinarische Köstlichkeiten aus Europa ein. Eingeladen waren namhafte Vertreter des Odenwaldkreises, wie z.B. unser erster Kreisbeigeordneter, die Bürgermeister der Stadt Michelstadt und Erbach und auch die Mitglieder des Verwaltungsrats des Beruflichen Schulzentrums. Ebenso die Vertreter des Bau- und Immobilienmanagements des Odenwaldkreises waren geladen. Der Vorstellung beigewohnt haben auch die beiden Beraterinnen Frau Dr. Poschwatta-Rupp und Fr. Dr. Link von der Initiative „Cleveres Esszimmer“, welche die Lehrkräfte bei der Entstehung und Optimierung des Cafeteria-Projekts mit Expertenwissen unterstützt haben. Mehr…
Den Auftakt zur diesjährigen Europawoche machte das Planspiel „61 Jahre EU: Happy Birthday?! – Wohin auf der internationalen Bühne?“ Eingeladen waren Birgit Ladwig-Tils und Ralf Hell von pro-fundus, die dieses Planspiel konzipiert und ausgearbeitet hatten. Beide kommen schon seit einigen Jahren an das Berufliche Schulzentrum Odenwaldkreis und bringen den Schüler*innen immer wieder aktuelle und spannende Themen nahe.
Teilnehmer*innen waren in diesem Jahr die Schüler*innen der Jahrgangsstufe Q2 der Beruflich Gymnasialen Oberstufe. Mehr…
Den American Way of Life erleben und Politik, Gesellschaft und Kultur in den USA entdecken!
Das gemeinsame Programm des Deutschen Bundestages und des Kongresses der Vereinigten Staaten macht die USA und ihr politisches System erlebbar und zeigt Gemeinsames und Unterschiedliches. Mehr…
Vom 8. April bis zum 12. April 2019 hieß es für die angehenden Sozialassistent*innen der Zweijährigen Höheren Fachschule für Sozialwesen „Portugal wir kommen“!
Zunächst ging es von Michelstadt zum Frankfurter Flughafen, von wo aus die jungen Leute zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Andrea Dürr und Arkadiusz Dimitrov nach Lissabon flogen. Für viele war es der erste Flug und deshalb besonders spannend. Mehr…
Am 22.03.2019 besuchte die Klasse EBG3 der Beruflich Gymnasialen Oberstufe mit ihrer PoWi-Lehrerin, Frau Bayer, und der Abteilungsleiterin, Frau Domack-Kühn, die Deutsche Flugsicherung in Langen.
Los ging es mit der Vias um 8:12 Uhr ab dem Michelstädter Bahnhof in Richtung Darmstadt. Von dort aus brachte uns die S-Bahn zu unserem Ziel nach Langen zur Deutschen Flugsicherung. Mit leichten Anlaufschwierigkeiten fanden wir auf dem riesigen Campus schließlich den richtigen Eingang, an dem wir von Frau Jung freundlich empfangen wurden und unsere Besucherausweise für den Tag bekamen. Mehr…