Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis (AöR)

Erbacher Straße 50, 64720 Michelstadt

Telefon: 06061 951-0

eMail: sekretariat@bso-michelstadt.de


Author Archives: Kevin Sommer

Studiengang: Kooperation zwischen dem Beruflichen Schulzentrum und Hanauer Akademie

Die Grafik kann leider nicht dargestellt werden!Die Michelstädter Fachschule für Holz und Elfenbein ermöglicht der Brüder-Grimm-Berufsakademie (BGBA) in Hanau die Erweiterung ihres Bachelor-Studiengangs für Produktgestaltung. Die Studenten können sich künftig auch auf die Fächer Elfenbeinschnitzer und Holzbildhauer spezialisieren. Dafür hospitieren Interessenten an der Fachbildungsstätte in Michelstadt, die diese Berufe in Vollzeitbeschulung lehrt.

 

Wie der Odenwaldkreis als Träger des Beruflichen Schulzentrums (BSO) in Michelstadt mitteilt, bildet die Grundlage für dieses Vorgehen eine Kooperations-Vereinbarung. Vertreter/innen von BGBA und BSO haben sie dieser Tage im Hanauer Rathaus unterzeichnet. Die Fachschule für Holz und Elfenbein ist eine Abteilung des vielfältig bildenden und ausbildenden Michelstädter Unterrichtszentrums. Mehr…

Neues einzigartiges Bildungsangebot: Ausbildung zum Elfenbeinschnitzer bzw. Holzbildhauer und Bachelor-Abschluss im Studiengang Produktgestaltung

 Am 12.7.2016: Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung ihre Zusammenarbeit zu besiegeln.

Parallel zu der Ausbildung zum Elfenschnitzer und Holzbildhauer können unsere Schülerinnen und Schüler ihren Bachelor-Abschluss im Studiengang Produktgestaltung an der Brüder-Grimm-Berufsakademie Hanau erwerben.

Hanau. Die Brüder-Grimm-Berufsakademie (BGBA) ist weiterhin auf positivem Entwicklungskurs. Gerade mal sechs Monate ist es her, als sie ihren neuen, dritten Studiengang Innovationsmanagement vorstellte. Nun wieder ein Novum: die BGBA erweitert die Palette der Studienmöglichkeiten am Standort Hanau und wird hierbei eng mit dem Beruflichen Schulzentrum im Odenwaldkreis (BSO) zusammenarbeiten. Am 12.7.2016 kamen die Vertreter/innen der von BGBA und BSO im Hanauer Rathaus zusammen, um mit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung ihre Zusammenarbeit zu besiegeln. Mehr…

BSO-Team gewinnt Team-Marathon 2016

Die Grafik kann leider nicht dargestellt werden!Bei der Premiere des „Team-Marathons im Odenwald“ am 24. Juni gelang dem Lauf-Team des Beruflichen Schulzentrums Odenwaldkreis (BSO) auf Anhieb ein nicht zu erwartender Sieg. In einer beachtlichen Gesamtzeit von 3:33 Stunden bewältigten die vier Schüler und vier Lehrkräfte die klassische Marathondistanz von 42,195 km. Mit der zweitschnellsten Zeit im Gesamtklassement gewann das „BSO-Team“ sensationell die Wertungskategorie „7er/8er Teams“ vor 24 weiteren Mannschaften. Mehr…

NeXT Generation on Campus

Die Grafik kann leider nicht angezeigt werden!Unter next-generation@etit.tu-darmstadt.de (verantwortlicher Betreuer Student Adrian Weber) können Schulklassen oder Schülergruppen den Workshop zur Java-Programmierung von Fahrerassistenzsystemen für Lego-Fahrzeuge buchen. Da diese Kurse von den Studienbereichen Computational Engineering und Informationssystemtechnik unterstützt werden, sind damit für die Schüler und Schülerinnen keine zusätzlichen Kosten verbunden. Wie auch bereits in den zwei Vorjahren haben die E2-Datenverarbeiter diese Chance als Projekttag an der TU Darmstadt für sich genutzt. Mehr…

Teilnahme zweier BSO-Teams beim Team Marathon Michelstadt

BSO Logoam 24.06.2016 werden von den über 40 Laufgruppen beim Team-Marathon in Michelstadt auch zwei Laufteams des BSO vertreten sein.
 
Das „BSO-Team“ besteht aus 4 Lehrern (Christian Haßenpflug, Ute Horn, Volker Kißling, Jörg Navratil) und 4 Schülern (Berkant Akbayir, Benedict Meyer, Bachit Yousif, Lukas Knorr), die sich aus zwei verschiedenen Schulformen (Berufliches Gymnasium, Intea) zusammensetzen.
 
Die zweite Laufgruppe „Schreiner – BSO Michelstadt“ wird vom Kollegen Marcel Ott betreut, der mit sieben Schülern der Schreiner-Klassen antreten wird.
 
Weitere Infos unter: http://www.michelstadt.eventpower.info/ Mehr…

Stadt streckt Fühler nach Datca aus

Die Grafi kann leider nicht angezeigt werden!Wenn die städtischen Gremien mitziehen, wird Michelstadt in absehbarer Zeit eine dritte Städtepartnerschaft eingehen. Mit dieser optimistischen Einschätzung hat Bürgermeister Stephan Kelbert eine türkische Delegation aus der Hafenstadt Datca begleitet, die sich bis Sonntag in der Stadt aufhielt. Für den Verwaltungschef hat dieser Kontakt den Anfang für eine Verschwisterung gemacht.
 
Bei einem Empfang im historischen Rathaus erinnerte Kelbert daran, dass der Grundstein für eine längerfristig gedachte Zusammenarbeit bereits vor zwei Monaten in der Türkei gelegt worden sei. Von deutscher Seite nahmen daran Vertreter der Stadt und der beiden Bildungsstätten, das Berufliche Schulzentrum Odenwaldkreis (BSO) und die Theodor-Litt-Schule (TLS), teil. Dieses Dreigespann soll den internationalen Austausch fortan mit Leben füllen. Mehr…

Comeniustag am BSO Michelstadt

Comeniustag am BSO Michelstadt. Die Grafik kann leider nicht dargestellt werden!Am 4. Mai wurden in der Eingangshalle des BSO Praktika, Studienfahrten und Projekte präsentiert, die vom BSO als Europaschule und Erasmus finanziell unterstützt werden konnten. Neben interessanten Beiträgen zu Praktika in London und Istanbul von Fremdsprachensekretären und Erziehern stellten Schüler der Beruflich Gymnasialen Oberstufe ihre Studienfahrten nach Barcelona und Korsika vor. Die Veranstaltung wurde von ca. 100 Schülern der Fachschulen und der Beruflich Gymnasialen Oberstufe besucht. Die Location in der Eingangshalle hat ebenfalls den Publikumsverkehr angezogen. Mehr…

Fachschule für Holztechnik: „Relaunch des Messestandes“

fsht_messestand_1Das Jahresprojekt „Relaunch des Messestandes“ beinhaltete die Neugestaltung des Messestandes und das Überarbeiten der Theke, die im letzten Jahr als Jahresprojekt gefertigt wurde.
Vorgaben waren unter anderem die Theke als „Eyechatcher“ in den Messestand einzubeziehen und das Layout des Messetandes so zu verändern, dass er an einem neuen Standpunkt neu aufgebaut werden kann. Ebenso sollten Materialien ausgewählt werden, die leicht zu handhaben sind und geringes Eigengewicht haben. Mehr…