Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis (AöR)

Erbacher Straße 50, 64720 Michelstadt

Telefon: 06061 951-0

eMail: sekretariat@bso-michelstadt.de


Author Archives: Kevin Sommer

Wir bekennen uns zu Europa!

Wir bekennen uns zu Europa!Bei herrlichem Wetter bekannten sich auch bei der diesjährigen Europawoche rund 600 Schülerinnen und Schüler, sowie die Studierenden des Beruflichen Schulzentrums Odenwaldkreis zu Europa. Aufgabe war es in diesem Jahr, sich auf den Schriftzug „Europa“ zu stellen.
 
Mit viel Spaß und Freude kamen die Schülerinnen und Schüler, sowie Studierenden dieser Aufgabe nach. Mehr…

Sozialprojekt in der Kita Bienenschwarm

Sozialprojekt Kita BienenschwarmDie Kita Bienenschwarm unterhält seit Jahren einen guten Kontakt zur BSO mit der Abteilung Sozialwesen. In diesem Schuljahr wurden im Bienenschwarm 6 Ausbildungsplätze zur Verfügung gestellt.
Im Rahmen einer aktuellen Projektwoche leisteten die Schüler der 12HBFS2 (Höhere Berufsfachschule für Sozialassistenz) eine Malaktion, orientiert an aktuellen Themen. So gestalteten sie nachhaltig eine Märchenwand, da in dieser Sprachkita im Rahmen von Sprachförderung Sing- und Theaterspiele eine Rolle spielen. Mehr…

Impressionen von der Europawoche am BSO Michelstadt

Die Europa-Flagge wird gehisst!Die Europawoche 2016 wurde auch in diesem Jahr wieder mit dem Hissen der Europaflagge eröffnet.

 

Unter vielem fröhlichen Beifall der anwesenden Schülerschaft hissten der Schulleiter des BSO, Wilfried Schulz, der Vertreter des Landkreises Michael Reuter und die Europaschulkoordinatorin Andrea Dürr gemeinsam die Flagge. Mehr…

QualiBack: TV-Beitrag vom 26.04.2016

Die Grafik kann leider nicht dargestellt werden!Berufsbegleitend zur Fachkraft: Nachqualifizierung am Beruflichen Schulzentrum Odenwaldkreis

Am Beruflichen Schulzentrum Odenwaldkreis (BSO) läuft der Schulversuch seit Dezember 2014, die ersten Teilnehmer haben ihre Nachqualifizierung im Sommer 2015 begonnen.

Hierzu ein aktueller TV-Beitrag vom 26.04.2016. Mehr…

Marie Luise Becker siegt mit Schmuck

Gewinner der Gruppenbewertung: Elfenbeinschnitzerin Meike Adelmann und Drechsler Patrick Orth, beide im dritten Ausbildungsjahr, vor ihrem Objekt mit den Buntstiften. Foto: Manfred GiebenhainDer „Förderpreis Holz-Elfenbein“ ist in Michelstadt vergeben worden. In seiner 22. Auflage wurden 16 Schüler mit insgesamt 2000 Euro für ihre Arbeiten prämiert.

Der „Förderpreis Holz-Elfenbein“ ist der älteste seiner Art. Die Sparkasse Odenwaldkreis hat ihn bereits vor der Gründung ihrer Stiftung damals noch als Unternehmen selbst zum ersten Mal vergeben. Die Aufgabenstellung des 22. Wettbewerbs lautete „Eco – wiederverwendet“, was zu recht zu unterschiedlichen Interpretationen geführt hat. Mehr…

Ready for take-off!

Die Grafik kann leider nicht angezeigt werden!Endlich ist es soweit! In wenigen Tagen beginnt die HOLZ-HANDWERK 2016 in Nürnberg, da wird die Fachschule für Holztechnik in Michelstadt natürlich wieder vertreten sein.
 
Das Messe-Projektteam (von links die Studierenden Marius Lieb, Tobias Stemmler, Phillip Klimmer, Thomas Hammer und Moritz Fischer, dazwischen ist der betreuende Lehrer Steffen Döbert-Beller) zeigt sich hier hinter der mit imosCAMMAX und imosCAM auf einer HOMAG 5-Achs-Maschine gefertigten Theke aus schwarzem MDF, die aufwändig mit von ZWEIHORN gesponserten Lacken tiefmatt lackiert wurde. Teilweise gefertigt wurde diese von den letztjährigen Studierenden Eugen Schweigert und Jerome Roll. Mehr…

Vielen Dank für die Unterstützung!

Die Grafik kann leider nicht angezeigt werden!Seit einigen Tagen verfügen die Schüler und Schülerinnen der Zweijährigen Berufsfachschule Gesundheit und die Auszubildenden im Beruf Medizinische Fachangestellte am Beruflichen Schulzentrum Odenwaldkreis in Michelstadt über ein Urinauswertegerät, das dem BSO vom Gesundheitszentrum des Odenwaldkreises für die Unterrichtsgestaltung kostenlos überlassen wurde. Die Schüler und Schülerinnen sowie die verantwortlichen Lehrkräfte bedanken sich herzlichst für diese Sachspende, die die berufsnahe Ausbildung fördert. Mehr…

Weihnachtsgebäck und anderes für guten Zweck

Die 10BFEH verkaufte am Freitag, 11.12.2015 in der neuen Eingangshalle Produkte aus dem praktischen Koch- und Backunterricht. Nach dem erfolgreichen Projekt „Kulinarium“ auf dem Michelstädter Weihnachtsmarkt wurden Erfahrungen des Standaufbaus sowie Produkt-Präsentationen im BSO umgesetzt.

Im Lernfeld 2 lautet die Aufgabenstellung: „Einfache Produkte herstellen und beurteilen“

Leckere Backwaren sowie selbstzubereitete Speisen und Getränke im Glas wurden daraufhin im praktischen Unterricht der zweijährigen Berufsfachschule Ernährung zubereitet.

Die Produkte wurden beschriftet, dekoriert, Preisschilder erstellt und Verkaufsstände aufgebaut. Werbung sollte einzig eine Ansage durch die Sprechanlage der Schule sein. Onur und Harike trauten sich, die Durchsage, mehrmals geübt vor der Klasse, kam fließend durch den Lautsprecher. Die Verkaufsstände, hübsch dekoriert und aufgebaut, fanden Anklang und Kunden. Mehr…