Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis (AöR)

Erbacher Straße 50, 64720 Michelstadt

Telefon: 06061 951-0

eMail: sekretariat@bso-michelstadt.de


Author Archives: Kevin Sommer

Ready for take-off!

Die Grafik kann leider nicht angezeigt werden!Endlich ist es soweit! In wenigen Tagen beginnt die HOLZ-HANDWERK 2016 in Nürnberg, da wird die Fachschule für Holztechnik in Michelstadt natürlich wieder vertreten sein.
 
Das Messe-Projektteam (von links die Studierenden Marius Lieb, Tobias Stemmler, Phillip Klimmer, Thomas Hammer und Moritz Fischer, dazwischen ist der betreuende Lehrer Steffen Döbert-Beller) zeigt sich hier hinter der mit imosCAMMAX und imosCAM auf einer HOMAG 5-Achs-Maschine gefertigten Theke aus schwarzem MDF, die aufwändig mit von ZWEIHORN gesponserten Lacken tiefmatt lackiert wurde. Teilweise gefertigt wurde diese von den letztjährigen Studierenden Eugen Schweigert und Jerome Roll. Mehr…

Vielen Dank für die Unterstützung!

Die Grafik kann leider nicht angezeigt werden!Seit einigen Tagen verfügen die Schüler und Schülerinnen der Zweijährigen Berufsfachschule Gesundheit und die Auszubildenden im Beruf Medizinische Fachangestellte am Beruflichen Schulzentrum Odenwaldkreis in Michelstadt über ein Urinauswertegerät, das dem BSO vom Gesundheitszentrum des Odenwaldkreises für die Unterrichtsgestaltung kostenlos überlassen wurde. Die Schüler und Schülerinnen sowie die verantwortlichen Lehrkräfte bedanken sich herzlichst für diese Sachspende, die die berufsnahe Ausbildung fördert. Mehr…

Weihnachtsgebäck und anderes für guten Zweck

Die 10BFEH verkaufte am Freitag, 11.12.2015 in der neuen Eingangshalle Produkte aus dem praktischen Koch- und Backunterricht. Nach dem erfolgreichen Projekt „Kulinarium“ auf dem Michelstädter Weihnachtsmarkt wurden Erfahrungen des Standaufbaus sowie Produkt-Präsentationen im BSO umgesetzt.

Im Lernfeld 2 lautet die Aufgabenstellung: „Einfache Produkte herstellen und beurteilen“

Leckere Backwaren sowie selbstzubereitete Speisen und Getränke im Glas wurden daraufhin im praktischen Unterricht der zweijährigen Berufsfachschule Ernährung zubereitet.

Die Produkte wurden beschriftet, dekoriert, Preisschilder erstellt und Verkaufsstände aufgebaut. Werbung sollte einzig eine Ansage durch die Sprechanlage der Schule sein. Onur und Harike trauten sich, die Durchsage, mehrmals geübt vor der Klasse, kam fließend durch den Lautsprecher. Die Verkaufsstände, hübsch dekoriert und aufgebaut, fanden Anklang und Kunden. Mehr…

Schon früh nah dran an der Berufswelt

Mittelstufenschüler in der Holzwerkstatt des BSO MichelstadtMICHELSTADT – (mg). Die Berufswelt begreifbar und erlebbar zu vermitteln, dies ist das Hauptanliegen der Mittelstufenschule. Als solche hat sich die Theodor-Litt-Schule in Zusammenarbeit mit dem benachbarten Beruflichen Schulzentrum des Odenwaldkreises schon vor drei Jahren auf den Weg gemacht. Mit im Boot bei der Mittelstufenschule ist neben der Theodor-Litt-Schule (TLS) und dem Beruflichen Schulzentrum des Odenwaldkreises (BSO) in Michelstadt auch die Otzbergschule in Lengfeld. Eine erste Zwischenbilanz fällt durchweg positiv aus: bei Schülern, Lehrern und Eltern gleichermaßen. Mehr…

BSO Kulinarium auf dem Michelstädter Weihnachtsmarkt am 1. Adventswochenende

Der Fachbereich Ernährung und insbesondere die 10. und 11. Klasse der Zweijährigen Berufsfachschule Ernährung sowie die 10. Klasse der Mittelstufenschule im Schwerpunkt Ernährung haben auf dem Michelstädter Weihnachtsmarkt am 1. Adventswochenende ein BSO-Kulinarium im Kellereihof zusammen mit ihren Lehrkräften vorbereitet. Sie bieten Leckeres aus der Schulküche an und freuen sich über zahlreichen Besuch.

Näheres ist dem beigefügten Flyer zu entnehmen. Mehr…

Neue Meisterin der Schnitzer

Auf der Gewinnerstraße sind diese Absolventen der Berufsfachschule für das Holz und Elfenbein verarbeitende Handwerk am Beruflichen Schulzentrum Odenwaldkreis in Michelstadt (von links): Andrea Kayser, Nicolas Hirsch, Tirsa Reeh und Vanessa Zöller. Tirsa Reeh hat nun auch die Meisterprüfung absolviert. Archivfoto: Guido SchiekAus dem Echo vom 21.11.2015:

HANDWERK Tirsa Reeh hat auch diese Prüfung geschafft und eine Prämie erhalten

DARMSTADT/MICHELSTADT – (ric). Die Elfenbeinschnitzerin Tirsa Reeh ist schon mit ihrem mehrfach ausgezeichneten Gesellenstück aufgefallen. Jetzt hat sie ihre Meisterprüfung absolviert und wurde bei einem Fest in Darmstadt als eine von insgesamt 146 Jungmeistern aus zwölf Gewerken gefeiert. Mehr…

Zweite Integrationsklasse eingerichtet

Die Grafik kann leider nicht dargestellt werden!Das Beherrschen der deutschen Sprache ist ein zentraler Schritt zur Integration: Diesem Gedanken folgend ist am Michelstädter Berufschulzentrum eine zweite Klasse für junge Flüchtlinge eingerichtet worden.
 
Seit dieser Woche gibt es am Beruflichen Schulzentrum Odenwaldkreis (BSO) eine zweite sogenannte Intea-Klasse (Integration und Abschluss), in der weitere 14 junge Asylbewerber im Alter zwischen 16 und 20 Jahren unterrichtet werden. Wie schon zu Beginn des Schuljahrs bei der ersten Klasse hat eine hohe Spendenbereitschaft aus der Bevölkerung das erforderliche Geld eingespielt. Mehr…

Meditationsweg beim Kloster Höchst vervollständigt – Arbeit von Joshua Scheinemann

Die Grafik kann leider nicht dargestellt werden!Die evangelische Landeskirche hat den Meditationsweg bei ihrem Begegnungszentrum Kloster Höchst wieder komplettiert. Zur Darstellung des Vater-Unser-Satzes „Unter tägliches Brot gib uns heute“ wurde eine ansprechende Holzfigur enthüllt.
 
Seiner Ausstrahlung kann sich der Betrachter schwerlich entziehen, zumal an diesem Nachmittag im sonnendurchstrahlten, herbstlich-bunten Wald: Ein an einen Engel gemahnendes Wesen, das einen Laib Brot in den Armen und die rechte Hand freigebig geöffnet hält, steht nun knapp unterhalb des Höchster Schillertempels. Mehr…

Ausstellung zum gemeinsamen Weltethos

IMAG1217 (Small)Am Beruflichen Schulzentrum Odenwaldkreis (AöR) wurde am Montagmorgen (21.9.) im Rahmen der interkulturellen Woche von Schuleiter Wilfried Schulz und Aristide Sambou (Fachstelle für Migration und Interkulturelle Beratung des Diakonischen Werkes Odenwald) eine von Schülerinnen und Schülern erstellte Ausstellung zu den gemeinsamen Werten der Weltgemeinschaft eröffnet. Mehr…