Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis (AöR)

Erbacher Straße 50, 64720 Michelstadt

Telefon: 06061 951-0

eMail: sekretariat@bso-michelstadt.de


Author Archives: Kevin Sommer

23. BSO-Natur-Triathlon am 6. September 2025

Der Fachbereich Sport & Bewegungserziehung des Beruflichen Schulzentrums Odenwaldkreis in Michelstadt bietet eine Triathlon-Veranstaltung für Einsteiger und Ambitionierte an, bei der alle Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte/Angestellte aber auch externe Interessierte jeden Alters teilnehmen können. Voranmeldungen sind nicht erforderlich.

Die Teilnehmer treffen sich am Samstag, dem 6. September um 9:30 Uhr auf dem Parkplatz am Waldschwimmbad in Michelstadt zur Startnummernvergabe und zur Einweisung. Mehr…

Studienfahrt nach Brienz der Fachschule Holz-Elfenbein

Kurz vor den Sommerferien ging es für die Holzbildhauerklassen auf Studienfahrt nach Brienz in die Schweiz. Dort besuchten wir die „Schnätzi“, die einzige Schule für Holzbildhauerei in der Schweiz. Gewohnt haben wir als Selbstversorger in einem alten Bauernhaus in den Bergen oberhalb von Brienz.

In der Schule wurden wir sehr herzlich empfangen und begannen den gemeinsamen Tag mit einer Führung durch alle Räume und Werkstätten. Faszinierend war für uns besonders die Vielfalt an verschiedenen Schnitzereien, Tonmodellen, Bronzegüssen und der großen Sammlung an Gipsmodellen. Im großen Schnitzsaal, mit wunderschöner Aussicht auf den Brienzer See, durften wir dann mit Unterstützung der Schweizer Lehrer selbst schnitzen. Entstanden ist eine Vielzahl kleiner Gesichter als Kühlschrankmagnete. Mehr…

Wettbewerb SCHUL- und STADTRADELN 2025

Vom 1. Mai bis zum 21. Mai 2025 findet im Odenwaldkreis wieder der Schul- und Stadtradelwettbewerb statt. Gesucht werden Schulen, die innerhalb von drei Wochen möglichst viele Fahrradkilometer sammeln oder eine tolle Aktion zum Thema „Fahrrad & Schule“ präsentieren. Zeitgleich werden wertvolle Kilometer für die jeweilige Stadt oder den Landkreis gesammelt.

Das Berufliche Schulzentrum Odenwaldkreis (BSO) ist auch in diesem Jahr wieder angemeldet. Innerhalb eines dreiwöchigen Aktionszeitraumes können Schülerinnen du Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Erziehungsberechtige auf dem Weg zur Schule oder in der Freizeit möglichst viele Fahrradkilometer zurücklegen, die für die Schule gewertet werden. Mehr…

Europawoche 2025 am BSO Michelstadt

Ganz herzlich laden wir auch in diesem Jahr zur Europawoche ein: Sie steht unter dem Motto: „Europa stärken – Demokratie leben: Zusammen sind wir stark“.

 

Am Montag wollen wir zusammen die Europawoche mit dem Hissen der Europaflagge vor dem Haupteingang eröffnen. Bitte kommt recht zahlreich um 9:15 Uhr, um der Eröffnung beizuwohnen.

Am Dienstag findet eine Veranstaltung zu Rechtsextremismus statt, die mit einer BG E2 WoWi-1 durchgeführt wird. Ronja Uhrig stellte hier den Kontakt mit dem Verfassungsschutz her.

Am Donnerstag steht der „Comeniustag“ an. Hier berichten Schülerinnen und Schüler der Schulgemeinschaft von ihren Studienfahrten, Praktika und sonstigen Aufenthalten im Ausland. Organisiert hat diese Veranstaltung Daniel Becker.

Am Freitag wird es vielfältig. Die 11 BFEH unter der Leitung von Uta Zell-Genrich hat eine kulinarische Reise durch Europa vorbereitet mit zahlreichen Infoständen und kleinen Köstlichkeiten.

 

Anschließend geht es kulinarisch weiter: Swen Rieck bietet mit der 11 BFEH im Rahmen des Cafeteriaprojektes europäische Speisen an.

Beenden werden wir die Europawoche um 12:20 Uhr mit der Aufstellung aller Schülerinnen und Schüler zu einem europäischen Symbol. Bitte kommt mit vielen Schülerinnen und Schülern in den Pausenhof vor dem Haupteingang.

Außerdem wird es wie in jedem Jahr ein Quiz geben und wir beteiligen uns mit einem Kalenderblatt an einem Gemeinschaftsprojekt der elf südhessischen Europaschulen.

 

Andrea Dürr

Europaschulkoordinatorin

Drei erfolgreiche Medizinische Fachangestellte aus dem Odenwaldkreis

Drei Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten aus dem Odenwaldkreis konnten kürzlich in Darmstadt an der vorgezogenen Winterprüfung ihre Abschlusszeugnisse vom Vorsitzenden der Bezirksärztekammer Darmstadt Erich Lickroth entgegennehmen. Herr Lickroth zeigte in seiner Ansprache die geschichtliche Entwicklung von der einfachen „Sprechstundenhilfe“ zur hochqualifizierten Medizinischen Fachangestellten (MFA) auf. Der Beruf und seine Anforderungen haben sich stark gewandelt. Heute sind MFAs unver-zichtbarer Bestandteil des Gesundheitswesens mit steigender Verantwortung und Fachkompetenz. Mehr…

Die FSSP besucht die Didacta 2025

Am 12.02.2025 besuchten die Fachschulklassen der Sozialpädagogik – 12FSS1, 34 FSS1 und 2 – unter Leitung von Frau Weiß und Herrn Dmytrow die Didacta 2025 in Stuttgart.

Die größte Fachmesse für Bildung in Europa fand vom 11.-15.2.2025 statt. Jedes Jahr zieht sie zahlreiche Fachbesucher, Aussteller und Interessierte aus dem Bildungsbereich an. Die Messe bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Lehrkräften, Bildungsexperten, politischen Vertretern und Unternehmen, die sich mit Bildungsangeboten und -technologien beschäftigen. Mehr…

Deine Stimme zählt?!

Deine Stimme zählt? Das war die Frage, die Ingo Espenschied zu Beginn seiner Dokuliveshow stellte und der er anhand von historischen Rückblicken, aktuellen politischen Analysen und Darstellung der Arbeit eines Abgeordneten, nachging.

Schulleiter Horst Schad begrüßte Espenschied herzlich und betonte, wie wichtig es sei, das Stimmrecht wahrzunehmen. Auch der Referent unterstrich die Relevanz der Wahlbeteiligung mit eindringlichen Worten: „Es gibt keine Nicht-Wahl“. Wer sein Stimmrecht nicht wahrnehme, habe auch damit eine Wahl getroffen. Mehr…

Schülerinnen und Schüler des BSO machen sich stark gegen Gewalt an Frauen

Am 14. Februar ist Valentinstag – ein Tag, der oft mit Liebe und Zuneigung assoziiert wird. Doch nicht in jedem Haushalt geht es liebevoll zu. Aus diesem Grund findet am 14. Februar auch der Aktionstag gegen Gewalt an Frauen statt, der unter dem Titel „One Billion Rising“ steht.

In diesem Rahmen haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 11.1 der Höheren Berufsfachschule für Sozialassistenz am Beruflichen Schulzentrum Odenwaldkreis gemeinsam mit ihrer Sportlehrkraft Yasemin Ercan die internationale Choreografie des One Billion Rising – Tanzes einstudiert. Ziel dieser Aktion ist es, auf das wichtige Thema der Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen und ein Zeichen zu setzen. Mehr…