Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis (AöR)

Erbacher Straße 50, 64720 Michelstadt

Telefon: 06061 951-0

eMail: sekretariat@bso-michelstadt.de


Author Archives: Kevin Sommer

Berufserfahrung, aber keinen Berufsabschluss? „QualiBack“ ist die Antwort!

Die Grafik kann leider nicht angezeigt werden!Berufsabschluss mit der Nachqualifizierungsmaßnahme QualiBack – ein deutschlandweit einzigartiges Modellprojekt an zwei hessischen Beruflichen Schulen
 
Am Beruflichen Schulzentrum Odenwaldkreis (BSO) läuft der Schulversuch seit Dezember 2014, die ersten Teilnehmer beginnen ihre Nachqualifizierung im Sommer 2015.
 
Ziel der Nachqualifizierung ist die erfolgreiche Teilnahme an einer Externen-Prüfung der Handwerkskammer oder der Industrie- und Handelskammer für den jeweiligen Ausbildungsberuf. Die Externen-Prüfung kann prinzipiell von allen Personen abgelegt werden, die das 27. Lebensjahr erreicht haben und die über eine nachgewiesene Berufserfahrung verfügen.
 
Informationsbroschüre: QualiBack im Odenwaldkreis
 
Weitere Informationen finden Sie auf unserer QualiBack-Seite.
Mehr…

BSO goes „Sofi“

bso_hp_sofi15_6Vielbrunn. Das Wetter meinte es gut mit den Beobachtern der Sonnenfinsternis in dem odenwälder Höhendorf. In Begleitung von Studienrat Jörg Navratil erlebten 13 Schüler des BSO am 20.03.2015 dieses spektakuläre Himmelsereignis. Der Heimat- und Touristikverein Vielbrunn hatte zur gefahrlosen Beobachtung Sonnenschutzbrillen und spezielle Teleskope organisiert.
 
Nach einem einleitenden Kurzvortrag zu diesem seltenen Phänomen stand der ehemalige Chemiker und Hobbyastronom Bernhard Christ stets für Fragen zur Verfügung. Die verschiedenen Beobachtungsstationen ermöglichten ein vielseitiges Betrachten des Geschehens. Gegen 10:30 Uhr hatte die partielle „Sofi“ dann ihren Höhepunkt mit einer Bedeckung von ca. 75% erreicht und alle Beteiligten am Ende ein beeindruckendes Naturschauspiel erlebt. Weiter→

Schulprojekt der BSO Michelstadt im „Blauen Haus“ in Bad König

10BFGS_blaues_haus_1Seit Beginn dieses Schuljahres kommen 6 Schülerinnen der Zweijährigen Berufsfachschule für medizinisch-technische und krankenpflegerische Berufe am BSO Michelstadt an drei Tagen nachmittags für jeweils 2 Stunden regelmäßig ins „Blaue Haus“.
 
Im „Blauen Haus“, einer Seniorenwohn- und Pflegeeinrichtung in der Kurstadt Bad König, haben die 16 bis 18 Jahre alten Schülerinnen die Möglichkeit, die im Unterricht erworbenen theoretischen und praktischen Kenntnisse in der Praxis zu erproben und eigene Erfahrungen im direkten Kontakt mit Bewohnerinnen und Bewohnern zu sammeln. Weiter→

Begeisterte Kinder beim Projekttag Mittelstufenschule TLS am BSO Michelstadt

metall2Die Viertklässler der Stadtschule Michelstadt erlebten einen spannenden Projekttag, an dem sie mit Unterstützung der TLS–Neuntklässler die Mittelstufenschule kennen lernten. Nach einem Rundgang durch die TLS lernten die Grundschüler die BSO–Fachbereiche Wirtschaft und Verwaltung, Gesundheit und Pflege, Hauswirtschaft und Ernährung sowie Holztechnik und Metalltechnik vor Ort kennen.
 
In den Fachräumen und Werkstätten des Beruflichen Schulzentrums Odenwald (BSO) Michelstadt gab es viel zu sehen und zu hören und vor allem selbst etwas herzustellen. Mit großem Eifer wurde gehämmert und geschraubt, eine Beschriftung eingebrannt, wie die Profis in der Küche gewirkt und Interessantes über Hygiene gelernt. Weiter→

Schüler des Beruflichen Gymnasiums blickten bei der TU Darmstadt in die Welt der Technik

bso_hp_bg_robotik1_500

Wie bereits im letzten Jahr fand für die beiden Technikwissenschaft-Leistungskurse einschließlich dem Kurs Physical Computing ein außergewöhnlicher Unterrichtsstag statt. Die Michelstädter Schülerinnen und Schüler waren zur Teilnahme am „Roboter-Workshop NeXT Generation on Campus“ im Hans-Busch-Institut der TU nach Darmstadt gereist.
 
Nach ihren bleibenden Erfahrungen und Eindrücken befragt gaben alle übereinstimmend an, dass sie begeistert waren: „Spannend, knifflig, interessant, so würde ich den Tag an der TU zusammenfassen. Wir haben viel gelernt und getüftelt.“(Lukas K.) „Besonders gefallen hat mir, dass wir die Arbeit selber einteilen mussten und konzentrierter gearbeitet haben als sonst.“ (Nico G.) „Gutes Teamwork trotz mancher Probleme“ zu leisten (Bruno H.) „brachte die Schüler als Gruppe weiter zusammen“ (Patrick F.). Weiter→

Schüler fragen nach ihrer Zukunft im Odenwaldkreis

2015_landrat_podiumsdiskussion Applaus spendet in dieser Szene der Podiumsdiskussion im Beruflichen Schulzentrum Odenwald Frank Matiaske, sozialdemokratischer Gegenkandidat im Landratswahlkampf zu Landrat Dietrich Kübler (rechts) von der Überparteilichen Wählergemeinschaft. Foto: Denis Mohr
 
Landrat Dietrich Kübler und sein Gegenkandidat Frank Matiaske haben mit Schülern des Beruflichen Schulzentrums Odenwaldkreis in Michelstadt Zukunftsperspektiven junger Menschen im Odenwald diskutiert. Einer Fusion mit dem Kreis Bergstraße erteilen beide eine Absage. Weiter→

Gäste aus Rumilly erleben informative Tage im Odenwald

 
Seit 2004 gibt es regelmäßige Begegnungsfahrten von Schreinerauszubildenden des Beruflichen Schulzentrum Odenwaldkreis in Michelstadt zur staatlichen Berufsschule „Porte des Alpes“ in der Michelstädter Partnerstadt Rumilly im französischen Hochsavoyen, die auf die Ausbildung in allen Bauberufen spezialisiert ist.
Mehr→

Ein Campus, der selbst nachts hell bleibt

 
Dritte Welt – Projekte des Beruflichen Schulzentrums bringen Bildungseinrichtung in tansanischem Dorf voran.
 
Schüler setzen sich für Schüler ein. Von Michelstadt aus erfährt eine Schule im ländlichen Teil Tansanias einen deutlichen Aufschwung. Es gibt dort jetzt Solarstrom, Computer, Kopierer, ein Unterrichtslabor und einen Kühlschrank. Das nächste Ziel sind verbesserte sanitäre Anlagen.
Mehr→