Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis (AöR)

Erbacher Straße 50, 64720 Michelstadt

Telefon: 06061 951-0

eMail: sekretariat@bso-michelstadt.de


62 Jahre EU: Happy Birthday?!

Den Auftakt zur diesjährigen Europawoche machte das Planspiel „61 Jahre EU: Happy Birthday?! – Wohin auf der internationalen Bühne?“ Eingeladen waren Birgit Ladwig-Tils und Ralf Hell von pro-fundus, die dieses Planspiel konzipiert und ausgearbeitet hatten. Beide kommen schon seit einigen Jahren an das Berufliche Schulzentrum Odenwaldkreis und bringen den Schüler*innen immer wieder aktuelle und spannende Themen nahe.

Teilnehmer*innen waren in diesem Jahr die Schüler*innen der Jahrgangsstufe Q2 der Beruflich Gymnasialen Oberstufe. Mehr…

Mit dem Bundestag 2020/2021 in die USA!

Stipendium für Schüler/innen – Stipendium für junge Berufstätige

Den American Way of Life erleben und Politik, Gesellschaft und Kultur in den USA entdecken!

Das gemeinsame Programm des Deutschen Bundestages und des Kongresses der Vereinigten Staaten macht die USA und ihr politisches System erlebbar und zeigt Gemeinsames und Unterschiedliches. Mehr…

Ein Tag bei der Deutschen Flugsicherung in Langen

Die Grafik kann leider nicht dargestellt werden!Am 22.03.2019 besuchte die Klasse EBG3 der Beruflich Gymnasialen Oberstufe mit ihrer PoWi-Lehrerin, Frau Bayer, und der Abteilungsleiterin, Frau Domack-Kühn, die Deutsche Flugsicherung in Langen.

Los ging es mit der Vias um 8:12 Uhr ab dem Michelstädter Bahnhof in Richtung Darmstadt. Von dort aus brachte uns die S-Bahn zu unserem Ziel nach Langen zur Deutschen Flugsicherung. Mit leichten Anlaufschwierigkeiten fanden wir auf dem riesigen Campus schließlich den richtigen Eingang, an dem wir von Frau Jung freundlich empfangen wurden und unsere Besucherausweise für den Tag bekamen. Mehr…

Odenwälder Köpfe – Schüler befragen Odenwälder und Zugezogene

Die Grafik kann leider nicht dargestellt werden!Schule einmal anders: Schüler befragen bekannte und prominente Menschen aus dem Odenwald über ihr Leben auf dem Land, was ihnen daran gefällt und was nicht. Fachlich und technisch unterstützt und begleitet werden sie dabei von einem Team des Hessischen Rundfunks, das die Ergebnisse auf der Webseite von HR2-Kultur einstellt.
Ziel des Projekts des Hessischen Rundfunks ist es, die Generationen zusammenzubringen. Bekannte Menschen erzählen in Michelstadt für „Odenwälder Köpfe“ über das Leben auf dem Land. Mehr…

Kreative Ideen überzeugen

Die Grafik kann leider nicht dargestellt werden?„Dose, Schatulle, Behältnis“ – so hieß die Aufgabenstellung beim ersten Wettbewerb um den Förderpreis „Holz-Elfenbein“ der Sparkasse Odenwaldkreis. 25 Jahre später hat die Jury angesichts des Jubiläums das Motto von damals erneut ausgegeben. Ort der Feierstunde zur Preisverleihung war die Hauptstelle der Sparkasse in der Erbacher Martin-Luther-Straße, wo die prämierten Exponate während der Geschäftszeiten noch bis 12. April besichtigt werden können. Mehr…

Forum Wissenschaft und Praxis

BSO-LogoIm Forum Wissenschaft und Praxis finden in den nächsten zwei Wochen folgende Vorträge statt. Interessenten sind herzlich eingeladen.

 

 

Dienstag, 19. Februar, 13.30 Uhr

Dr. -Ing. Stefan Göbel (TU Darmstadt):

Serious Games – Nicht alle Spiele sind böse und machen dumm

 

Donnerstag, 21. Februar, 13.30 Uhr

Dr. phil. Melanie Schnee (Hochschule Fulda):

Gesundheit zwischen Ökonomie und Politik – Woran krankt unser Gesundheitswesen?

 

Mittwoch, 27. Februar, 13.30 Uhr

Ernst Schulten (Hochschule Aschaffenburg):

Whatsapp-Tracker – Technische Möglichkeiten zum Schutz persönlicher Daten

 

Alle Vorträge finden in der Aula des Beruflichen Schulzentrums Odenwaldkreis statt.

Zum Flyer

Mehr…

Einzelhandelskaufleute und Verkäufer fit in Sachen Falschgeld!

banknoten_1„Mir kann nun keiner mehr so schnell einen falschen Fünfziger unterjubeln“, sagt Lakisha, Auszubildende zur Verkäuferin im ersten Ausbildungsjahr am Beruflichen Schulzentrum Odenwaldkreis. Im Rahmen einer Falschgeldschulung durch einen Mitarbeiter der Deutschen Bundesbank haben die Auszubildenden erlernt, woran sie echte von falschen Fünfzigern unterscheiden können. Außerdem wurden ihnen viele Tricks gezeigt und praktisch eingeübt, wie die Sicherheitsmerkmale der Banknoten ganz nebenbei, während des Kassiervorgangs überprüft werden können. Mehr…

Weihnachten im Schuhkarton

Weihnachten im Schuhkarton: GruppenbildEigentlich wollten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 12 der Zweijährigen Höheren Berufsfachschule für Sozialassistenz mit ihrer Klassenlehrerin Frau Dürr Gedanken zur anstehenden Weihnachtsfeier im Fachbereich machen. Und wie das so ist, Ideen wurden gefunden wieder verworfen und dann nochmal neu diskutiert. Und plötzlich stand ein Gedanke im Raum: „Wie wäre es, wenn wir nicht etwas für uns, sondern für andere machen? – Wie wäre es mit „Weihnachten im Schuhkarton“? Mehr…