In der ersten Ferienwoche, 03.04.-06.04.2023, ist die Schule am Dienstag und Donnerstag geöffnet.
In den restlichen 2 Ferienwochen ist die Schule geschlossen.
Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis (AöR)
Erbacher Straße 50, 64720 Michelstadt
Telefon: 06061 951-0
eMail: sekretariat@bso-michelstadt.de
In der ersten Ferienwoche, 03.04.-06.04.2023, ist die Schule am Dienstag und Donnerstag geöffnet.
In den restlichen 2 Ferienwochen ist die Schule geschlossen.
„Wir waren doch sicherlich die Besten oder gab es noch eine Gruppe, die besser war? Unsere Ergebnisse sind bestimmt nicht zu toppen“, so klangen begeisterte Azubis nach der Ablegung der mündlichen Prüfung zum KMK-Fremdsprachenzertifikat am BSO am Montag, den 06.02.2023. Sie hatten Spaß und es stimmt, ja, they have played their cards well.
Nur – die andern have done that too. Keiner war ein Loser und niemand had to fall and was left standing small. Alle haben es geschafft – das KMK-Fremdsprachenzertifikat. Es orientiert sich an den Kriterien des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Auf die schriftliche Prüfung folgt eine Woche später eine mündliche, in der in einer Partner- oder Gruppenprüfung berufscharakteristische Situationen besprochen werden. Mehr…
Am Donnerstag, dem 16.03.2023, macht sich der Deutsch-Leistungskurs des Beruflichen Gymnasiums mit seinem Lehrer Herrn Orth auf den Weg nach Frankfurt am Main, um dort das Deutsche Romantikmuseum und am Abend das Theaterstück „Die Traumnovelle“ nach Arthur Schnitzler zu besuchen. Mehr…
Das Berufsschulzentrum Odenwald in Michelstadt baut mit finanzieller Unterstützung des Rotary Clubs Odenwald und mit dem Verein Luyoso (Lupanga Youth Society) ein Ausbildungszentrum für junge Menschen auf. Sie erhalten die Möglichkeit einer Berufsorientierung im Holzhandwerk. Das Projekt „Schüler helfen Schülern“ beruht auf dem Engagement von Schülern, Lehrkräften und Partnern in der Region. Grundlage hierzu ist eine Städtepartnerschaft zwischen Mömlingen im Odenwald und Lupanga. Mehr…
Am 8. März 2023 nahmen die Schüler:innen des E-Phasen-Kurses Wirtschaft bilingual von Frau Schuller live am „International Seminar: Well-being at Work“ des Business College in Helsinki teil.
Das finnische Business College hatte die Schüler:innen des Beruflichen Gymnasiums eingeladen, live per Streaming Link an der für die internationale und EBBD-Schülerschaft des Colleges organisierten Veranstaltung teilzunehmen. So befanden sich unsere Schüler:innen, die ebenfalls das EBBD-Zertifikat erwerben möchten, auch im Auditorium des Business Colleges und hörten gespannt Mare Oravainen zu. Mehr…
Nach zweijähriger Pandemiepause wurde am vergangenen Freitag die langjährige Tradition des English Theatre am Beruflichen Schulzentrum wieder aufgenommen. Das White Horse Theatre gab zwei Vorstellungen von Shakespeares „The Merchant of Venice“ im PATAT. Teilnehmer an den beiden Vorstellungen waren alle Schüler/Innen des beruflichen Gymnasiums sowie drei Klassen der Fachoberschule und zwei Klassen der HBFIT. Mehr…
Nach zwei Jahren Pandemie konnte der Leistungskurs Gesundheitslehre wieder seinen jährlichen Besuch der Pflegeschule im Krankenhaus Erbach aufnehmen. In diesem LK des Beruflichen Gymnasiums wird fundiertes Wissen über den Aufbau und die Funktionen des menschlichen Körpers vermittelt. Themen sind unter anderem das Hormonsystem, das Herz-Kreislauf-System, das Immun- und das Nervensystem oder auch Ernährung und Verdauung. Und immer wieder besuchen die Schüler:innen des LK Gesundheitslehre Kliniken in der Region, um einen Einblick in die Praxis und mögliche Berufsfelder zu gewinnen. Mehr…
Das Berufliche Gymnasium am BSO lädt alle interessierten Schülerinnen und Schüler herzlich zu einem Schnuppertag ein. Am 24. Januar 2023 öffnen wir unsere Klassenräume für Sie und bieten Ihnen die Möglichkeit, am Unterricht unserer berufsbezogenen Fächer Gesundheit, Berufliche Informatik und Wirtschaftslehre und Wirtschaftslehre bilingual teilzunehmen.
Des Weiteren informieren wir über Zugangsvoraussetzungen und das Profil unserer Schule.
Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden sich hier: Mehr…
Dank eines der wichtigsten Finanzierungsinstrumente für die Duale Berufsausbildung, dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (kurz EFRE), verfügt das Berufliche Schulzentrum Odenwaldkreis jetzt über aktuellste Technologien für den Berufsschulunterricht, nicht nur technischer Ausbildungsberufe.
Schülerinnen und Schüler der Klasse 11MTWI an der Roboterzelle, im Hintergrund der Arbeitsauftrag auf einem Touchmonitor der Titanium-Serie Promethean ActivPanel 86 Mehr…
Frau Dr. Heidrun Günzel unterrichtet seit vielen Jahren Mathematik und die Fächer der Beruflichen Informatik (E1 bis Q4 Praktische Informatik, Q2-Informationstechnik) am Beruflichen Gymnasium des BSO. Hier spricht sie über ihre Arbeit und was sie ihr daran gefällt.
Was ist das Besondere an der Fachrichtung Berufliche Informatik?
In den drei Jahren der Oberstufe erhalten die Schülerinnen und Schüler einen gründlichen Einblick in alles, was mit Informatik zu tun hat. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Fach Praktische Informatik.