Eine der Studienfahrten der Q3 des Beruflichen Gymnasiums führte in diesem Jahr nach Athen. Organisiert und begleitet wurde die Studienfahrt von Frau Keller, Frau Ercan, Herrn Denefleh und Herrn Hoerschelmann.
Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis (AöR)
Erbacher Straße 50, 64720 Michelstadt
Telefon: 06061 951-0
eMail: sekretariat@bso-michelstadt.de
Eine der Studienfahrten der Q3 des Beruflichen Gymnasiums führte in diesem Jahr nach Athen. Organisiert und begleitet wurde die Studienfahrt von Frau Keller, Frau Ercan, Herrn Denefleh und Herrn Hoerschelmann. Mehr…
Am Mittwoch und Donnerstag vor den Herbstferien fanden für die E-Phase des Beruflichen Gymnasiums die Methodentage statt. Für eine erfolgreiche Schullaufbahn ist nicht nur fachliches Wissen entscheidend, sondern auch fächerübergreifende Kompetenzen und Soft Skills. Mehr…
Am Montag, dem 29. September, fand im darmstadtium die feierliche Bestenehrung der Industrie- und Handelskammer Darmstadt statt. Ausgezeichnet wurden 80 Auszubildende aus dem IHK-Bezirk, die ihre Abschlussprüfung mit herausragenden Ergebnissen – mindestens 87 von 100 Punkten – abgeschlossen haben. Unter den Geehrten ist auch Laura Schultz aus Lindenfels, die den schulischen Teil ihrer Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel am Beruflichen Schulzentrum Odenwaldkreis (BSO) absolviert hat.
Mit überdurchschnittlichen Ergebnissen konnten dreizehn Medizinische Fachangestellte (MFA) aus dem Odenwaldkreis im Rahmen einer Feierstunde vom Vorsitzenden der Bezirksärztekammer Darmstadt Herrn Erich Lickroth ihre Kammerzeugnisse der Sommerprüfung 2025 in Darmstadt entgegennehmen. Herr Lickroth lobte die Absolventinnen und Absolventen und meinte, dass sie mächtig stolz auf sich und ihren erfolgreichen Abschluss sein können. Er schilderte, wie unentbehrlich die MFAs als Fachkräfte in ihren verschiedenen Tätigkeitsbereichen und Einrichtungen im Gesundheitsbereich seien. Mehr…
Das Berufliche Schulzentrum Odenwaldkreis AöR teilt mit, dass die Haushaltssatzung/Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2025 bis zum Ende seiner Gültigkeit im Internet unter dem Link https://bso-mi.de/schule/organisation/ einzusehen ist.
Michelstadt, 08.10.2025
Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis (AöR)
gez. Geschäftsführer/Schulleiter Horst Schad
Am Montag dieser Woche begann für die E-Phase am Beruflichen Gymnasium das neue Schuljahr. 75 neue Schülerinnen und Schüler konnte Abteilungsleiter Marcus Orth am Montagmorgen in der Aula des Beruflichen Schulzentrums herzlich willkommen heißen und ihnen viel Erfolg auf ihrem dreijährigen Weg zur allgemeinen Hochschulreife, dem Abitur, wünschen. Mehr…
Einen ganz besonderen Sportunterricht erlebten Schülerinnen und Schüler der Q3 des Beruflichen Gymnasiums. Statt wie gewohnt in der Turnhalle fand der Unterricht des Kurses von Herrn Becker diesmal auf dem grünen Rasen des Golfclub Odenwald e.V. statt.
Mit viel Konzentration, Feingefühl und einer Portion Teamgeist wagten sich die Schülerinnen und Schüler an die Grundlagen des Golfspiels. Besonders das Putten stand im Fokus – eine Technik, die viel Präzision erfordert und einen ganz anderen Zugang zum Sport eröffnet. Für viele war es der erste Kontakt mit dem Golfsport und damit eine spannende Gelegenheit, über den Tellerrand des klassischen Schulports hinauszublicken.
Text: Paula Allam/Dr. Sabine Hofmann
Foto: Daniel Becker
Beitrag: Dr. Sabine Hofmann am 1. Oktober 2025
Herbstferien, 06.10. – 18.10.2025
In der ersten Woche der Herbstferien (06.10. – 11.10.2025) ist unsere Schule (Sekretariat) geöffnet.
In der zweiten Woche der Herbstferien (13.10. – 18.10.2025) ist unsere Schule geschlossen.
Nina W. wollte wissen, wie man Wikingerboote baut. Und so ist sie nach Os in Norwegen zu einer Werkstatt gefahren, die nach alter Wikinger-Tradition Oselvarboote herstellt. Kaum zu glauben, dass diese Ruderboote aus Holz auch noch heute einen Markt finden und noch in der Fischerei und dem Frachtentransport Verwendung finden. Mehr…
Das Berufliche Gymnasium wurde mit dem Emblem „Wirtschaft praktisch erleben – Aktive Schule“ ausgezeichnet. Verliehen wird diese Auszeichnung von dem Initiativkreis Gründung in school , der im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) angesiedelt ist. Mit dem Emblem würdigt der Initiativkreis Schulen, die unternehmerisches Denken und wirtschaftliche Bildung fest im Schulalltag verankern. Damit zählt das BG nun zu den sieben hessischen Schulen, die das Emblem erhalten haben. Mehr…