Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis (AöR)
Erbacher Straße 50, 64720 Michelstadt
Telefon: 06061 951-0
eMail: sekretariat@bso-michelstadt.de
Gleich und gleich gesellt sich gern oder Schweine erkennen sich am Tritt
Der Q1-Leistungskurs Deutsch des Beruflichen Gymnasiums war mit seinem Lehrer, Frank Obrath, am 4. Dezember auf den Spuren einer Interpretation des – dann gar nicht mehr so komödiantischen Stückes – „Der zerbrochne Krug“ von Heinrich v. Kleist in der Katakombe, dem Kulturhaus der Stadt Frankfurt. Mehr…
Kurz vor den Herbstferien ist die neue Jahrgangsstufe 11 der Fachoberschule zum Erfahrungsfeld Schloss Reichenberg gefahren. Dieser Ausflug ist ein fester Termin in den neuen Klassen. Die Schülerinnen und Schüler sowie die Klassenlehrkräfte haben an diesem Tag die Möglichkeit sich außerhalb des schulischen Alltags besser kennenzulernen und zu einem Team zusammenzuwachsen. Mehr…
Anfang November verbrachten die Schülerinnen und Schüler der Q1 des Beruflichen Gymnasiums drei abwechslungsreiche Tage, die ganz im Zeichen der Studien- und Berufsorientierung standen.
Am 6. November 2024 nahmen die Schülerinnen und Schüler des BG und der Fachoberschule am 20. Odenwälder Studien- und Berufsinformationstag (OSBIT) teil. In insgesamt 72 Vorträgen erhielten sie aus erster Hand umfangreiche und authentische Informationen über eine Vielzahl von Berufsfeldern und Karrieremöglichkeiten. Details zum 20. OSBIT finden sich im Odenwälder Echo und auf der Webseite der ivo. Mehr…
Bei dem hessenweiten Klassenwettbewerb „Jede Minute zählt“ belegte der Sportkurs 2 der Jahrgangsstufe Q12 des Beruflichen Gymnasiums mit 3727,5 Bewegungsminuten den zweiten Platz. Der Sportkurs 2 der Q34 kam auf den vierten Rang.
Bei der Aktion ging es darum, innerhalb von zwei Wochen so viele Bewegungsminuten wie möglich gemeinsam mit der ganzen Klasse zu sammeln. Alle Minuten konnten über ein Onlineportal eingegeben werden. Ganz gleich ob Sport am Nachmittag oder der Schulweg zu Fuß, jede Bewegungszeit konnte erfasst werden. Mehr…
Das Projekt „Lupanga – Schüler helfen Schüler“ existiert seit nunmehr fünfzehn Jahren. Auch in diesem Jahr reiste eine Schülergruppe an die Mt. Masusa Secondary School nach Tansania, darunter Schülerinnen und Schüler der Q1 und Q3 des beruflichen Gymnasiums und angehende Erzieher:innen und Schreiner:innen. Hier ihr Bericht:
Unsere diesjährige Studienfahrt führt uns nach Tansania, ein Land voller neuer Eindrücke, Herausforderungen und Begegnungen. Am 4. Oktober starten wir – eine Gruppe von 19 Schülerinnen und Schülern – von Frankfurt aus, begleitet von Herrn Becker und Frau Ganster. Mehr…
In der Woche vor den Herbstferien ging es für die Schülerinnen und Schüler der Q3 des Beruflichen Gymnasiums auf Studienfahrt. Ein Teil der Schüler:innen fuhr mit den Lehrkräften Christian Haßenpflug und Julia Becker nach Hamburg. Hier ihr Bericht: Mehr…
Zwei Wochen lang hatte der von Herrn Becker geleitete Sportkurs der Q3 des Beruflichen Gymnasiums das Vergnügen, den Golfclub Odenwald e.V. in Brombachtal zu besuchen. Bevor es unter anderem auf den Kurzplatz und die Driving Range ging, erhielten die Schüler:innen eine Einführung in die Grundlagen des Golfspielens von Thomas FIscher, dem Jugendwart des Golfclubs Odenwald e.V.. Wir bedanken uns herzlich für die Möglichkeit den Golfsport und das Ambiente erleben zu können.
Text: Ben Schäfer (Q3)/Dr. Sabine Hofmann
Fotos: BSO
Beitrag: Dr. Sabine Hofmann
Am Samstag, den 28.09.2024, fanden in der Holzfachschule Bad Wildungen die Hessischen Meisterschaften im Tischlerhandwerk 2024 statt. Anton Weißenberger, der im Sommer 2024 seine Gesellenprüfung als bester Tischler der Tischlerinnung des Odenwaldkreises abgeschlossen hatte, nahm an diesem Wettbewerb der besten Nachwuchstischler Hessens teil. Seine Ausbildung hat Anton Weißenberger an der dreijährigen Berufsfachschule des Holz- und Elfenbeinverarbeitenden Handwerks, Fachrichtung Tischler, absolviert. Mehr…