Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis (AöR)

Erbacher Straße 50, 64720 Michelstadt

Telefon: 06061 951-0

eMail: sekretariat@bso-michelstadt.de


Was hat angehende BSO-Schreinerinnen nach Norwegen oder nach Polen gezogen?

 

 

Nina W. wollte wissen, wie man Wikingerboote baut. Und so ist sie nach Os in Norwegen zu einer Werkstatt gefahren, die nach alter Wikinger-Tradition Oselvarboote herstellt. Kaum zu glauben, dass diese Ruderboote aus Holz auch noch heute einen Markt finden und noch in der Fischerei und dem Frachtentransport Verwendung finden. Mehr…

Berufliches Gymnasium für Vermittlung von Wirtschaftskompetenz ausgezeichnet

Das Berufliche Gymnasium wurde mit dem Emblem „Wirtschaft praktisch erleben – Aktive Schule“ ausgezeichnet. Verliehen wird diese Auszeichnung von dem Initiativkreis Gründung in school , der im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) angesiedelt ist. Mit dem Emblem würdigt der Initiativkreis Schulen, die unternehmerisches Denken und wirtschaftliche Bildung fest im Schulalltag verankern. Damit zählt das BG nun zu den sieben hessischen Schulen, die das Emblem erhalten haben. Mehr…

Eröffnung der Europawoche 2025

Zur lieb gewordenen Tradition gehört es am Beruflichen Schulzentrum inzwischen, die jährliche Europawoche mit dem Hissen der Europaflagge zu eröffnen.

Um Viertel nach neun am 5. Mai hieß es: „Hoch die Flagge“. Schulleiter Horst Schad betonte in seinen einleitenden Worten, wie wichtig Europa und Demokratie gerade in der momentanen politischen Situation seien. Mehr…

Memes, Tiktok und Rechtsextremismus

17 von 17 Schülerinnen und Schüler des Kurses  E2 PoWi-1 des Beruflichen Gymnasiums sind auf Tiktok, 17 von 17 auf Instagram, 17 von 17 auf WhatsApp, … Das sind durchaus „normale“ Werte für unsere Gesellschaft, besonders, was die jüngere Generation anbelangt. Chancen und Risiken der sozialen Medien werden häufig diskutiert, wie aber kommt nun das Problemfeld „Rechtsextremismus“ ins Spiel? Mehr…

Studienfahrt Hamburg 2025

Los ging unsere Studienfahrt nach Hamburg am 31. März. Bei bester Laune und schönem Wetter trafen wir uns um 09.00 Uhr am Bahnhof in Michelstadt und bummelten mit der Vias in Richtung Frankfurt. Im ICE am Frankfurter Hauptbahnhof brach ein erstes kurzes Chaos aus, da uns unsere Sitzplatzreservierungen streitig gemacht wurden. Frau Dürr kämpfte jedoch wie eine Löwin um unsere Sitze, sodass wir schließlich eine entspannte Fahrt nach Hamburg genießen konnten. Mehr…

Schülerinnen und Schüler berichten Schülerinnen und Schüler

„Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen. Drum nähme ich den Stock und Hut und tät das Reisen wählen. Matthias Claudius (1740-1815)

 

Nun, Stock und Hut wählten unsere Schülerinnen und Schüler zwar nicht, aber beispielsweise Fahrräder. Eine Gruppe der beruflichen gymnasialen Oberstufe unternahm im Herbst eine Reise nach Mallorca mit dem Schwerpunkt „Sport“. Unter der Leitung von Jörg Navratil wurden munter viele Kilometer „erstrampelt“ und so ein ganz eigener Zugang zu dieser wunderschönen Insel gefunden. Mehr…

Abschluss der Europawoche

Gleich drei Veranstaltungen standen am letzten Tag der Europawoche auf dem Programm.

Zunächst hatte die 11 BFEH mit Frau Zell-Genrich im Obergeschoss des H-Baus eine Länderausstellung vorbereitet. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich entsprechend ihrer Herkunft zusammengetan und über ihre Heimat recherchiert. Sie gestalteten mit den gewonnen Informationen Plakate und damit wiederum eine Stellwand. Kurzweilig, sozusagen „im Vorbeigehen“ konnten sich die Besucher zu Ländern wie Griechenland, Spanien, Türkei und einigen anderen, informieren.

Aber nicht nur Informationen zu Land und Leuten wurden recherchiert, auch über das kulinarische Angebot machten sich die Schülerinnen und Schüler schlau. Mit ihrem Lehrer Swen Rieck wurden diese Speisen, im Rahmen des Cafeteriaprojektes, nachgekocht und von der hungrigen Schulgemeinde für kleines Geld verspeist. Wie in jedem Jahr: Ein kulinarisches Highlight. Mehr…

Partnerschaft mit der Technischen Hochschule Aschaffenburg

Das BSO ist nun offizielle Partnerschule der Technischen Hochschule Aschaffenburg.
Im Rahmen einer feierlichen Übergabe am 19. Mai nahmen Abteilungsleiter Marcus Orth und Studienrätin Franziska Ganster die Partnerurkunde von Prof. Dr. Eva-Maria Beck-Meuth, Präsidentin der TH Aschaffenburg, entgegen. Damit wurde das BSO in das Partnerschulprogramm der Hochschule aufgenommen. Mehr…

Projekttag „News-Caching für Auszubildende“

Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten vom Beruflichen Schulzentrum Odenwaldkreis (BSO) lernen den Umgang mit Desinformationen kennen.

Wie lassen sich gefälschte Nachrichten erkennen? Welche Gefahren gehen von KI-generierten Bildern und Texten aus? Und wie gelingt es, sich sicher in den digitalen Informationswelten zu bewegen?

Mit diesen Fragen beschäftigten sich unlängst Auszubildende des Beruflichen Schulzentrums Odenwaldkreis (BSO). In praktischen Übungen lernten die fünfzehn angehenden Medizinischen Fachangestellten unter anderem, Bilder zurückzuverfolgen, diese auf Manipulationen zu prüfen und die Onlinenachrichtenquellen einzuschätzen.

„Es war spannend zu sehen, wie realistisch KI-Bilder mittlerweile wirken und wie leicht man sich täuschen lassen kann“, sagte die Klassenlehrerin Gabriele Schulz. Die jungen Leute aus dem Odenwald waren, neben anderen Auszubildenden unterschiedlicher Fachrichtungen aus mehreren Schulen, Gast des Verbands der Freien Berufe in Hessen (VFBH). Der Pilotprojekttag „News-Caching für Auszubildende“ fand in Zusammenarbeit mit der Medienanstalt Hessen in den Räumlichkeiten der Landesärztekammer Hessen in Frankfurt statt. Mehr…