Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis (AöR)

Erbacher Straße 50, 64720 Michelstadt

Telefon: 06061 951-0

eMail: sekretariat@bso-michelstadt.de


Tanz für Gerechtigkeit

Auf dem Schulhof der BSO fand eine „One-billion-rising“-Protest- und Tanzaktion statt, die sich weltweit am 14. Februar für die Rechte von Mädchen und Frauen stark macht. Mit der Tanz-Choreographie drückten die Tänzerinnen und Tänzer, die aus verschiedenen Klassen der Schule zusammenkamen, den Wunsch aus, alle Frauen und Mädchen mögen sich „von den Ketten“ befreien. Denn auch heute noch hindern Gesetze und Konventionen überall auf der Welt Menschen weiblichen Geschlechts an der Entfaltung ihrer Fähigkeiten und Wünsche. Das diesjährige Motto „Bewegen-Erheben-Leben“ zeigt den Weg des langen Marsches für gleichwertige Chancen und Beziehungen. In Deutschland wurde an ca. 200 Orten von fast einer Million Menschen die Botschaft verbreitet: Tanz! Steh auf! So zum Beispiel auch in Berlin, Nürnberg, München. Betroffene sollen wissen, dass sie auf ihrem Weg aus der Gewalt nicht alleine sind. Mehr…

Berufliches Gymnasium: Unternehmsgründung üben trotz Corona

Die Gründung eines Unternehmens gehört zum Standardprogramm in den Fächern Wirtschaftslehre und Wirtschaftslehre bilingual des Beruflichen Gymnasiums. Natürlich erst einmal nur zum Üben.

Am Anfang des Projekts Entrepreneurship in der E-Phase steht die Entwicklung einer guten Geschäftsidee. Anschließend geht es in Teams an die Erarbeitung eines tragfähigen Businessplans. Unterstützung erhalten die Jungunternehmer:innen von der Odenwald-Regional-Gesellschaft mbH (OREG). Die besten Arbeiten werden gewöhnlich in einem Wettbewerb und mit Geldpreisen der Sparkasse Odenwaldkreis und der OREG gewürdigt. Doch in diesem und im vergangenen Schuljahr war vieles anders. Auch hier funkte die Corona-Pandemie dazwischen und zwang Schüler:innen und Lehrkräfte, neue Wege zu finden. Mehr…

Abiturient:innen des Beruflichen Schulzentrums erfolgreich beim Zertifikat „English for Business“

Durch die Bank erfolgreich waren sie, die Abiturientinnen und Abiturienten der Beruflich Gymnasialen Oberstufe bei den Prüfungen für das English for Business-Zertifikat. Dieses Zertifikat – LCCIIQ English for Business Level 3, wie sein voller Name lautet – wird von der Londoner Industrie- und Handelskammer vergeben. Schon seit Jahren bietet das BSO seinen Schülerinnen und Schülern die Vorbereitung auf diese Prüfung an. Die Prüfung selbst hingegen wird von den externen Prüfer:inen der London Chamber of Commerce and Industry abgenommen. In diesem Jahr konnten sich alle 18 Teilnehmer:innen über das begehrte Zertifikat freuen, das den Prüflingen weitreichende Kenntnisse und Fähigkeiten im Englischen und insbesondere im Bereich der Geschäftskommunikation attestiert.

17 der 18 Prüflinge erreichten das Niveau C1, mithin die zweithöchste Stufe des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Zur Einordnung: C2, die höchste Stufe, entspricht dem Sprachniveau eines gebildeten Muttersprachlers. Mehr…

BG-Fachrichtungen im Video

bso-logo for the win!Wer sich über die Fachrichtungen der Beruflich Gymnasialen Oberstufe informieren möchte, kann das nun auch per Video tun. Möglich gemacht haben dies die Schüler*innen der aktuellen Q 4. Diese arbeiteten in ihrem Kurs „Literatur und virtuelle Realität“ auch ganz praktisch und handfest und stellten mit  ihrem Lehrer, Oberstudienrat Marcus Orth, Informationsvideos über die einzelnen Fachrichtungen her. Zu finden sind die Videos hier:

Und wer sich für die Besuch unserer Beruflich Gymnasialen Oberstufe interessiert, erhält hier weitere Informationen.

Text & Beitrag: Dr. Sabine Hofmann, 3. März 2021

Achtung: Beschulung Q2 am beruflichen Gymnasium!

 

Die Schülerinnen und Schüler des beruflichen Gymnasiums in der Q2 werden ab 22. Februar 2021 in Präsenz beschult.

 

Weitere Information erhalten die Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern bzw. Erziehungsberechtigten in der folgenden Woche über die Tutoren.

 

BSO für „Schulsport-Schnappschuss“ prämiert

„Mitmachen lohnt sich immer“, waren die abschließenden Worte des Sportlehrers Jörg Navratil, als er den beiden Preisträgerinnen Lena Heilmann und Eileen Hess am Dienstag (15.12.) je einen Reise-Gutschein der Deutschen Bahn AG überreichte.

 

Diesen hatten die beiden Schülerinnen der Beruflich-Gymnasialen Oberstufe bei dem Wettbewerb „Schulsport-Schnappschuss“ im Rahmen des Aktionstages „Jugend trainiert – gemeinsam bewegen“ am 30. September 2020 für das Berufliche Schulzentrum Odenwaldkreis (BSO) gewonnen. Mehr…