Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis (AöR)
Erbacher Straße 50, 64720 Michelstadt
Telefon: 06061 951-0
eMail: sekretariat@bso-michelstadt.de
Als größter Schulsportwettbewerb der Welt hat „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ für dieses Schuljahr die „Schulsport-Stafette“ geschaffen. Als Weiterentwicklung des „Schulsport-Aktionstages“ aus dem Vorjahr nimmt das BSO vom 13. bis 17. September 2021 an dieser bundesweiten „Schulsport-Aktionswoche“ teil.
Aktionswoche 2021 Rahmenprogramm
Im vergangenen Jahr hat Hessen die „Digitale Doppelstunde mit dem Kultusminister“ ins Leben gerufen – ein Veranstaltungsformat, bei dem sich Schülerinnen und Schüler aus ganz Hessen mit dem Minister per Videokonferenz zusammenschalten können. Bei dem Format geht es vor allem um den Austausch zu Fragen des Schulalltags und um Wünsche und Anregungen für Verbesserungen des Schulbetriebs.
Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz führte auch eine virtuelle Doppelstunde mit dem Beruflichen Schulzentrum Odenwaldkreis (BSO) in Michelstadt durch. Dazu stellte er fest: „Die ersten Rückmeldungen aus unseren Schulen zeigen, dass der Start nach den Ferien insgesamt gut angelaufen ist. Das gilt auch für die beruflichen Schulen, an denen die Herausforderungen allein schon wegen der Vielzahl unterschiedlicher Ausbildungsmöglichkeiten ein wenig anders gelagert sind als an den allgemein bildenden Schulen.“
Auch in diesem Jahr nimmt unsere Schule wieder beim landes-und bundesweiten Fahrradwettbewerb „Schulradeln“ teil.
Dabei können innerhalb eines dreiwöchigen Aktionszeitraumes (10.09. bis 30.09.2021) Schüler*innen, Lehre*innen und Eltern auf dem Weg zur Schule oder in der Freizeit möglichst viele Fahrradkilometer zurücklegen.
Die gesammelten Kilometer zählen jedoch dreifach, denn man radelt nicht nur für die eigene, angemeldete Schule, sondern auch gleichzeitig für die Stadt und den Kreis.
Nach den erfolgreich bestrittenen Wettkämpfen beim Triathlonabzeichenwettbewerb des Hessischen Triathlon Verbandes (HTV) gegen Ende des vergangenen Schuljahres begann das neue Schuljahr mit einer erfreulichen Überraschung. Die rege Teilnahme der Schüler*innen am Beruflichen Schulzentrum Odenwaldkreis (BSO) wurde hessenweit mit dem ersten Platz in der Kategorie Gymnasium/Berufsschule belohnt. Im Verhältnis zur Gesamtschülerzahl war das BSO die teilnehmerstärkste Schule unseres Bundeslandes.
Als Preis für diese engagierte Beteiligung gab es einen Einkaufsgutschein im Wert von 300 € vom Sportartikelhersteller Benz-Sport. Mehr…
Die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Wirtschaftslehre bilingual des Beruflichen Gymnasiums haben kurz vor den Sommerferien noch einmal abgeräumt: Am vorletzten Schultag nahmen sie an dem Online-Europaquiz „that’s eUrope“ teil und traten gegen eine Schule aus Polen an, das IX. Liceum aus der Nähe von Warschau. Mehr…
In diesem Jahr fand der alljährliche Sportvergleich der Einführungsphase der Beruflich
Gymnasialen Oberstufe nicht im gewohnten Format, mit Wettkämpfen in Teamsportarten, sondern ausschließlich outdoor als Triathlon statt. Anlass dazu gab der vom Hessischen Triathlon Verband (HTV) ausgeschriebene Schulsportwettbewerb, zu dem sich das Berufliche Schulzentrum Odenwaldkreis (BSO) angemeldet hatte. Mehr…
Die Fachschule konnte wieder acht staatlich geprüfte Holzechniker/innen erfolgreich in ihre weitere Zukunft entlassen.
Die feierliche Zeugnisübergabe fand im historischen Rathaus in Michelstadt statt. Trotz der widrigen Umstände durch Corona haben alle Techniker/innen einen Durchschnitt von 1,2 bis 1,6 erreicht und starten gut vorbereitet in ihr weiteres Berufsleben.
Besonders erfreulich ist, dass im Anschluss an die Weiterbildung alle Absolventen direkt einen Job als Techniker/in antreten werden. Mehr…
Rund 40 Schülerinnen und Schüler der Beruflich Gymnasialen Oberstufe am Beruflichen Schulzentrum Odenwaldkreis (BSO) erhielten im Rahmen einer Feierstunde ihre Abiturzeugnisse. Nach den vielen Einschränkungen in der Corona-Pandemie konnten die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen eine gemeinsame Feier mit geladenen Gästen durchführen. Musikalisch umrahmt wurde die stimmige Feier von den Abiturientinnen Lena Heckmann und Finja Theilig, die von Schulleiter Wilfried Schulz am Klavier begleitet wurden. Mehr…