Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis (AöR)

Erbacher Straße 50, 64720 Michelstadt

Telefon: 06061 951-0

eMail: sekretariat@bso-michelstadt.de


Maßnahmen zum Umgang mit dem Corona Virus am BSO Stand 14.08.2020

 

Diese Empfehlung gilt zum eigenen Schutz, sowie zum Schutz der Schülerinnen und Schüler und der Kolleginnen und Kollegen.

• Alle Klassenräume verfügen über Handwaschbecken mit Flüssigseife, Einmalhandtücher (Mängel bitte zeitnah bei Herrn May melden) und eine Anleitung zur richtigen Handhygiene.

• Die Reinigungsfirma reinigt und desinfiziert täglich Tischflächen und Türgriffe sowie Handläufe.

• Handliche Mengen von Sprühdesinfektion steht dem Kollegium für Einzelmaßnahmen im Sekretariat ausreichend zur Verfügung (Dosieranleitung ist zu beachten). Achten Sie darauf, dass nur Sie die Mittel in Gebrauch haben. (Auslösen von Allergien)

 

Neu:

FFP2 Masken für Lehrpersonal sowie MNS Masken sind im Sekretariat vorrätig.

Bitte weisen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler auf folgende Maßnahmen hin:

• Ausreichende Handhygiene

• Halten Sie den Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen ein

• Das Einhalten der Nies- und Husten-Etikette

• Häufiges Lüften der Räumlichkeiten

• Vermeiden Sie Ansammlungen in den Pausen. Bitte entlassen Sie die Schülerinnen und Schüler einzeln in die Pause bzw. zum Unterrichtsende

Eine Händedesinfektion ist im privaten Umfeld – wenn keine Infektion mit dem neuartigen Coronavirus vorliegt – im Allgemeinen nicht erforderlich. Hier ist es wichtiger, sich regelmäßig die Hände mit Seife zu waschen.

 

Neu (06.08.2020):

Im Falle einer akuten Erkrankung in der Schule soll ein Mund-Nasen-Schutz angelegt und die betroffene Person unverzüglich in den dafür vorgesehenen Notfall-Raum gebracht werden. Es folgt so schnell wie möglich eine Freistellung und, bei Minderjährigen, Abholung durch die Eltern. Als Notfall-Raum steht der Raum V108  zur Verfügung.

Bitte beachten Sie weiterhin den Hygieneplan Corona für die Schulen in Hessen vom 13.08.2020 auf der Homepage (Stand 14.08.2020) des Kultusministeriums.

 

Neu (13.08.2020):

 

Im Schulgebäude und -gelände ist, mit Ausnahme des Präsenzunterrichts in der Klasse, eine Mund- und Nasenbedeckung zu tragen.

 

Abitur 2020 in der Beruflich Gymnasialen Oberstufe

Die Abiturientinnen und Abiturienten der Beruflich Gymnasialen Oberstufe erhielten am vergangenen Donnerstag (18.6.2020) im Rahmen einer Feierstunde ihre Abiturzeugnisse. Allerdings nicht ganz so, wie es die Schülerinnen und Schüler geplant und sich gewünscht hatten. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte immer nur eine kleine Gruppe die Abschlusszeugnisse entgegennehmen, und so begingen die frischgebackenen Abiturientinnen und Abiturienten den feierlichen Moment in ihren Tutorien. Nicht dabei sein konnten in diesem Jahr Eltern und Freunde, und auch der Ort des Geschehens war ein anderer: das blumengeschmückte Foyer des Beruflichen Schulzentrums. Mehr…

Pierre-de-Coubertin-Medaille: Marvin Beysel ausgezeichnet

 Vor dem Hintergrund der Corona-Krise gestaltete die Beruflich Gymnasiale Oberstufe (BGO) des Beruflichen Schulzentrums Odenwaldkreis (BSO) die feierliche Überreichung der Abiturzeugnisse im Rahmen der Tutorien. Dabei fand auch die Verleihung des Pierre-de-Coubertin-Schulsportpreises 2020 statt.

Auf der Grundlage anspruchsvoller Auswahlkriterien wurde in diesem Jahr der Abiturient Marvin Beysel geehrt und mit der Pierre-de-Coubertin-Medaille ausgezeichnet. Im Namen des Landessportbundes Hessen, des Kultusministeriums und des Internationalen Coubertin-Komitees hielt der Leiter seines Sportkurses, Jörg Navratil, die Laudatio. Er überreichte die Urkunde und übermittelte mit Schulsportleiter Hans Helferich Glückwünsche und Anerkennung zum Erhalt dieses bedeutenden Sportpreises, der in jedem Jahr pro Schule nur einmal vergeben werden kann. Mehr…

Achtung! Verlängerte Anmeldefristen für das Schuljahr 2020/2021!

 

Die Frist zur Anmeldung für die Bildungsgänge

 

Europäisches Wirtschaftsdiplom für Abiturientinnen des Beruflichen Gymnasiums

Fünf Abiturientinnen der Fachrichtung Business Studies and Economics   der Beruflich Gymnasialen Oberstufe haben mit der Allgemeinen Hochschulreife das European Business Baccalaureate Diploma (EBBD) erworben.  Das Berufliche Schulzentrum Odenwaldkreis bietet seit drei  Jahren als einzige Schule in Hessen dieses europäisches Wirtschaftsdiplom an. In diesem Jahr können sich Saskia Bähr, Lena Barth, Anne K. Ihrig, Annika Leidermann und Vanessa M. Stasch über die europaweit standardisierte Zusatzqualifikation freuen.

Bedingung für den Erwerb des EBBD Mehr…

Informationen zur Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts ab Dienstag, 02. Juni 2020

 

Für alle Vollzeitschulformen erfolgt die Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts ab Dienstag, 02. Juni 2020.

 

Die Beschulung kann aufgrund der Hygienevorgaben, der begrenzten Raum- und Personalkapazitäten sowie weiterer Faktoren je nach Klasse bzw. Lerngruppe nur an bestimmten Tagen erfolgen.

 

Die Lerngruppengrößen pro Raum sind auf 15 Schüler*innen begrenzt, größere Klassen müssen auf mehrere Räume verteilt werden.

 

Dazu erhalten die Lernenden ihre Informationen von den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern bzw. Tutorinnen und Tutoren.

 

Die Schüler*innen können ihre Stundenpläne ab Donnerstag, 28. Mai 2020 – 17:00 Uhr über WebUntis einsehen.

 

Wir bitten dringend um Beachtung der Abstands- und Hygieneregelungen:

 

  • Achten Sie auf ausreichende Handhygiene!
  • Halten Sie den Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen ein!
  • Halten Sie die Nies- und Husten-Etikette ein!
  • Bitte betreten und verlassen Sie die Unterrichtsräume bzw. Schule mit dem nötigen Mindestabstand!
  • Wir bitten Sie dabei eine Maske zu tragen!