Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis (AöR)

Erbacher Straße 50, 64720 Michelstadt

Telefon: 06061 951-0

eMail: sekretariat@bso-michelstadt.de


Fortbildung zu sprachsensiblem Fachunterricht

Am Beruflichen Schulzentrum Odenwaldkreis (BSO) in Michelstadt haben sich Lehrkräfte zu einer Fortbildung mit Prof. Leisen getroffen. Thema der Veranstaltung: „Sprachsensibler Fachunterricht“ für Schülerinnen und Schüler mit Sprachverständnisproblemen. Der Teilnehmerkreis bestand sowohl aus Fachlehrerinnen und -lehrern der beruflichen Schulen als auch aus vielen Lehrkräften anderer weiterbildenden Schulformen. Mehr…

Weihnachten im Schuhkarton

Weihnachten im Schuhkarton: GruppenbildEigentlich wollten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 12 der Zweijährigen Höheren Berufsfachschule für Sozialassistenz mit ihrer Klassenlehrerin Frau Dürr Gedanken zur anstehenden Weihnachtsfeier im Fachbereich machen. Und wie das so ist, Ideen wurden gefunden wieder verworfen und dann nochmal neu diskutiert. Und plötzlich stand ein Gedanke im Raum: „Wie wäre es, wenn wir nicht etwas für uns, sondern für andere machen? – Wie wäre es mit „Weihnachten im Schuhkarton“? Mehr…

Berufswahl – Mission Impossible?

Die Odenwald-Regional-Gesellschaft mbH (OREG) veranstaltet in Kooperation mit dem Beruflichen Schulzentrum Odenwaldkreis, dem Unternehmerverband Südhessen sowie dem Staatlichen Schulamt für den Landkreis Bergstraße und Odenwaldkreis einen Infoabend zum Thema „Berufswahl – Mission Impossible?“. Die Veranstaltung findet am 15.11.2018 um 18.30 Uhr in der Aula des Beruflichen Schulzentrums Odenwaldkreis statt.

Den Informationsflyer gibt es unter: https://www.oreg.de/infoabend/ Mehr…

Politik im Blick – Juniorwahl am Beruflichen Schulzentrum Odenwaldkreis

Die Grafik kann leider nicht dargestellt werden!Ganz Hessen war in der letzten Woche vom Wahlfieber gepackt und natürlich auch das Berufliche Schulzentrum Odenwaldkreis. Hier konnten sich Schülerinnen und Schüler bzw. Studierende unabhängig von ihrem Alter an dem Projekt „Juniorwahl“ beteiligen.

Seit dem Beginn des neuen Schuljahres wurde in vielen Klassen die Wichtigkeit von Wahlen besprochen, es wurde recherchiert, welche Parteien es gibt, welche Meinungen diese vertreten und welche Vorstellungen sie für die Zukunft haben. Außerdem gab es eine Podiumsdiskussion mit den Wahlkreiskandidaten des Odenwaldkreises. Der Höhepunkt war die Teilnahme der Schülerinnen und Schüler an der Juniorwahl in Hessen. Mehr…

Neue Schülervertretung am BSO

bso-logo for the win!Zum Ende des letzten Schuljahres haben sowohl der Schulsprecher Benedict Meyer, als auch sein Stellvertreter Yanneck Knoll die Schule erfolgreich abgeschlossen.

In der Sitzung der Schülervertretung am 14. September 2018 wurde das neue SV-Team gewählt. Unter den fünf Bewerbern für das Amt des Schulsprechers hat sich Vanessa Stasch (Schülerin der Beruflich Gymnasialen Oberstufe) mit klarer Mehrheit durchgesetzt. Mehr…

Junge Jugendliche aus der Mittelstufenschule in der beruflichen Bildung

Die Grafik kann leider nicht dargestellt werden!Am 21.9.18 machten sich sechs Lehrkräfte aus dem BSO Team Mittelstufenschule auf den Weg zur Fortbildung bei der Hessischen Lehrkräfteakademie in Frankfurt.

Neben den schulrechtlichen Grundlagen (Aufsichtsverordnung) lagen weitere Schwerpunkte der Veranstaltung auf der Entwicklungspsychologie (physische und kognitive Veränderungen im frühen Jugendalter), der schulischen Situation und motivationalen Aspekten sowie dem Umgang mit Motivationsproblemen bei Schülerinnen und Schülern dieser Altersgruppe. Mehr…

Integrationsarbeit in der Metallwerkstatt

Das Berufliche Schulzentrum Odenwaldkreis (BSO) stellte bei einem zweitägigen landesweiten Integrationskongress des Hessischen Kultusministeriums (HKM) in Frankfurt hauseigene Unterstützungsprojekte für junge Menschen mit Migrationserfahrung vor. Der Kongress stand unter der Überschrift „Erfolgreiche schulische Integration als gesellschaftliche Herausforderung und Chance“. Ziel war es „Best practice“-Beispiele gelingender Integration durch Bildung und Teilhabe vorzustellen und die an diesem Prozess Beteiligten zu einem gemeinsamen Austausch zusammenzuführen. Mehr…

Wahlkampfauftakt: Kandidaten für die Landtagswahl diskutieren am BSO

Die Grafik kann leider nicht dargestellt werden!MICHELSTADT – Bildungs- und Jugendpolitik sind im Odenwaldkreis als erste Themen in den Fokus des Landtagswahlkampfs gerückt. Geschafft haben dies Schüler und Kollegium des Beruflichen Schulzentrums Odenwaldkreis (BSO) in Michelstadt, indem sie die regionalen Kandidaten der Parteien für eine frühzeitige Podiumsdiskussion gewannen. Die sechs Politiker Sandra Funken (CDU), Rüdiger Holschuh (SPD), Frank Diefenbach (Grüne), Anton Stortchilov (Die Linke), Moritz Promny (FDP) und Karl-Ludwig Kunstein (AfD) begutachteten in der Aula der Schule 120 junge Leute der Beruflich-Gymnasialen Oberstufe und der Bankkaufleute-Ausbildung. Über Lehrerversorgung wird ebenfalls debattiert. Mehr…