Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis (AöR)

Erbacher Straße 50, 64720 Michelstadt

Telefon: 06061 951-0

eMail: sekretariat@bso-michelstadt.de


Eine NOBLE Begegnung am US-Generalkonsulat in Frankfurt 

Am Donnerstag, dem 26. September 2024, begab sich der Englisch-Leistungskurs der Q1 des Beruflichen Gymnasiums in Begleitung von Frau Schuller und Frau Dmytrow zum US-Generalkonsulat nach Frankfurt, einer der größten diplomatischen Vertretungen weltweit. Dort begegneten die Schülerinnen und Schüler Vertretern der Affinity Group NOBLE (National Organization of Black Law Enforcement Executives) und der Antidiskriminierungsstelle der Polizei Frankfurt,  um über systematische Diskriminierung und die Repräsentation von Minderheiten in der Strafverfolgung  zu sprechen. Mehr…

Neuer Abteilungsleiter für die Ableitung 3

Seit Mitte des Monats haben das Berufliche Gymnasium und die Fachoberschule wieder einen Leiter: Herrn Oberstudienrat Marcus Orth. Herr Orth unterrichtet seit Februar 2012 am BSO. Seit dem Sommer desselben Jahres ist er für das Aufgabenfeld I (Deutsch, Fremdsprachen und Kunst) verantwortlich.

Nach dem Weggang von Frau Domack-Kühn übernahm Marcus Orth gemeinsam mit Birgit Haßenpflug, Frank Obrath und den beiden Schulleitern Wilfried Schulz und Bärbel Rühl die Leitung der Abteilung. Seit Kurzem ist er nun offiziell mit der Abteilungsleitung betraut – wir gratulieren herzlich zur Beauftragung. Mehr…

Messebesuch: Die Vielfalt der Metallbearbeitung – von Automatisieren bis Zerspanen

Am 12. September besuchten die Mechatroniker der Einführungsphase des Beruflichen Gymnasiums und eine Berufsschulklasse industrieller Metallberufe des dritten Ausbildungsjahres die Messe AMB in Stuttgart.

Seit über 40 Jahren ist die AMB eine internationale Ausstellung für Metallbearbeitung, auf der sich zahlreiche weltmarkt‐ und technologieführende Unternehmen in zehn Hallen auf ca. 120 000 Quadratmetern präsentieren. Mehr…

Einführungstage am Beruflichen Gymnasium

Am vergangenen Montag begann für die Schülerinnen und Schüler der E-Phase ihr erstes Schuljahr am Beruflichen Gymnasium. An zwei Einführungstagen lernten die Schüler:innen der drei neuen Klassen ihre Mitschüler:innen, ihre Tutor:innen und (ein bisschen) das BG und seine Organisation kennen.
Ein Höhepunkt war die Konstruktion der Eierflugmaschinen. Gefragt waren dabei Tüftelei und Teamarbeit: Die Aufgabe für die Schülerteams bestand darin, eine Maschine zu bauen, die ein Ei sanft aus dem zweiten Stock des N-Baus auf den Boden des Schulhofs fliegen ließ. Und zwar so, dass es kein Rührei und keine Eierschalen-Trümmer gab. Das klappte mehr oder weniger gut, doch alle schienen ihren Spaß daran zu haben.
Allen Neuen noch einmal ein herzliches Willkommen! (Text: Dr. Hofmann, Foto: Dr. Trnka)

Abiturfeier des Beruflichen Gymnasiums

 Am Samstag, dem 29. Juni, konnten die fünfunddreißig Abiturientinnen und Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums ihr bestandenes Examen feiern. Der Abschlussjahrgang hatte zu diesem Anlass die Werner-Borchers-Halle in freundlichem Blau-Weiß geschmückt. Durch das Programm führten eloquent die Abiturientinnen Rosa Al-Isa und Dalin Hinz. Als Jahrgangsbester mit einem Durchschnitt von 1,3 wurde Emeric Georges Werner geehrt. (Bilder am Ende des Artikels) Mehr…

Lk-Vorbereitungstage am BG: Lk-Deutsch

In der Woche vor den Sommerferien finden am Beruflichen Gymnasium die Lk-Vorbereitungstage statt. Der zukünftige Deutschleistungskurs besuchte am Dienstag mit seinem Lehrer und Tutor Herrn Obrath das Romantik-Museum in Frankfurt. In einer dreistündigen Führung haben die Schüler:innen das Museum als Ganzes und einige Stationen im Besonderen erkundet. Dabei haben sie schon einige Themen der Q1 anschaulich erfahren. So konnten sie herausfinden, wovon Novalis träumt (von der blauen Blume), woran Eichendorff arbeitet (am Zauberwort) und was die Märchen der Brüder Grimm mit der Romantik zu tun haben. Dazu gab es ein unerwartetes Ausstellungsstück zu betrachten: den DFB-Pokal von 1988 (siehe Foto). Was diesen mit der  Romantik verbindet, sei an dieser Stelle nicht verraten. Lasst eurer Einbildungskraft freien Lauf. Oder schaut hier nach.

Bild: Frank Obrath

Text: Frank Obrath, Dr. Sabine Hofmann

Beitrag: Dr. Sabine Hofmann am 10.Juli 2024

 

 

Entrepreneurship-Projekt am BG: OREG und Sparkasse Odenwaldkreis würdigen die besten Geschäftsideen

Die Schülerinnen und Schüler der E-Phase Wirtschaft deutsch (Frau Ganster) und Wirtschaft bilingual (Frau Schuller) des Beruflichen Gymnasiums konnten sich dieses Jahr über die gute Kooperation mit der OREG (Wirtschafts-Service der Odenwald-Regional-Gesellschaft mbH) und der Sparkasse Odenwaldkreis im Rahmen ihres Entrepreneurship-Projektes besonders freuen: In dem Wettbewerb wurden ihre besten Geschäftsideen in einer Jury-Sitzung gewürdigt und mit einem Preisgeld von insgesamt 500 Euro von der Sparkasse Odenwaldkreis am 27. Juni ausgezeichnet! Mehr…