Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis (AöR)

Erbacher Straße 50, 64720 Michelstadt

Telefon: 06061 951-0

eMail: sekretariat@bso-michelstadt.de


Author Archives: Kevin Sommer

Studienfahrt nach Brienz der Fachschule Holz-Elfenbein

Kurz vor den Sommerferien ging es für die Holzbildhauerklassen auf Studienfahrt nach Brienz in die Schweiz. Dort besuchten wir die „Schnätzi“, die einzige Schule für Holzbildhauerei in der Schweiz. Gewohnt haben wir als Selbstversorger in einem alten Bauernhaus in den Bergen oberhalb von Brienz.

In der Schule wurden wir sehr herzlich empfangen und begannen den gemeinsamen Tag mit einer Führung durch alle Räume und Werkstätten. Faszinierend war für uns besonders die Vielfalt an verschiedenen Schnitzereien, Tonmodellen, Bronzegüssen und der großen Sammlung an Gipsmodellen. Im großen Schnitzsaal, mit wunderschöner Aussicht auf den Brienzer See, durften wir dann mit Unterstützung der Schweizer Lehrer selbst schnitzen. Entstanden ist eine Vielzahl kleiner Gesichter als Kühlschrankmagnete. Mehr…

23. BSO-Natur-Triathlon am 6. September 2025

Der Fachbereich Sport & Bewegungserziehung des Beruflichen Schulzentrums Odenwaldkreis in Michelstadt bietet eine Triathlon-Veranstaltung für Einsteiger und Ambitionierte an, bei der alle Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte/Angestellte aber auch externe Interessierte jeden Alters teilnehmen können. Voranmeldungen sind nicht erforderlich.

Die Teilnehmer treffen sich am Samstag, dem 6. September um 9:30 Uhr auf dem Parkplatz am Waldschwimmbad in Michelstadt zur Startnummernvergabe und zur Einweisung. Mehr…

Exkursion der Medizinischen Fachangestellten zum KfH-Nierenzentrum in Bad König – Einblick in die Nephrologie

Im Rahmen ihrer Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (MFA) besuchte die Klasse des zweiten Ausbildungsjahres am Beruflichen Schulzentrum Odenwaldkreis (BSO) mit ihrer Klassenlehrerin Gabriele Schulz das KfH-Nierenzentrum in Bad König. Die Exkursion ermöglichte den Auszubildenden einen praxisnahen Einblick in die Nephrologie und insbesondere die Dialysebehandlung von Patienten.

Zu Beginn präsentierten die Mitarbeiterinnen des Nierenzentrums Jacqueline Gönner-Hörr und Maike Heil die Funktionen der Niere, deren Aufgaben im Körper sowie die Auswirkungen eines Nierenversagens auf das tägliche Leben der Patienten. Dabei wurde erklärt, welche Einschränkungen Patientinnen und Patienten ohne funktionierende Niere im Hinblick auf Ernährung, Flüssigkeitszufuhr und Alltagsplanung erfahren. Ein Dialysefilter, das sogenannte „Herzstück der Blutwäsche“, wurde als Anschauungsmaterial den Besuchern vorgestellt und herumgereicht. Mehr…

Ausflug der 10PFIN zu der Körperwelten-Ausstellung

Kürzlich war unsere PFIN-Klasse der Altenpflegehilfe-Ausbildung in der Körperwelten-Ausstellung in Heidelberg unterwegs – ein spannender Ausflug, bei dem wir viel gesehen, gelernt und erlebt haben.

Mit fünf Schülerinnen und Schülern fuhren wir gemeinsam mit dem Zug nach Heidelberg. In der Ausstellung bekamen wir eine Führung von einer Medizinstudentin, die uns auf verständliche und interessante Weise viele Informationen zum menschlichen Körper vermittelte. Mehr…

Tischlerauszubildende zu Gast in Rumilly / Frankreich

Seit 2004 begegnen sich französische und deutsche Tischlerauszubildende der Partnerstädte Michelstadt und Rumilly. So machten sich vom 12-16. Mai 2025 wieder 14 junge angehende Tischler/Tischlerinnen auf zur Begegnungsfahrt an die Berufsschule „Porte des Alpes“ in der Michelstädter Partnerstadt Rumilly. Da wir im Internat der Schule untergebracht waren, konnten wir das Schulleben in einer französischen Ganztagsschule hautnah erleben.

Ein wichtiger Bestandteil der Fahrt war der Austausch mit den französischen Schülern. In der Tischlerwerkstatt der Berufsschule „Porte des Alpes“ stellten die deutschen und französischen Schüler gemeinsam Nistkästen her. Des Weiteren standen gemeinsame Ausflüge und sportliche Aktivitäten auf dem Programm. Gemeinsame Ausflugsfahrten in eine französische Schreinerei und in das Museum für Holzbearbeitungsmaschinen und –werkzeuge in der Erbacher Partnerstadt Pont de Beauvoisin gehörten zum fachbezogenen Programm. Mehr…

Abschlussausflug der 12FOS Gesundheit und Wirtschaft in den Holiday Park

Nach den absolvierten Abschlussprüfungen unternahmen die Klassen der 12FOS Gesundheit und Wirtschaft einen gemeinsamen Ausflug in den Holiday Park. Die Anreise mit Zug und Bus war zwar lang, aber die Vorfreude überwog – alle waren motiviert und gespannt auf den bevorstehenden Tag.

Im Park angekommen, verteilten sich die Schülerinnen und Schüler schnell in kleinen Gruppen und erkundeten die verschiedenen Attraktionen. Besonders beliebt waren die Achterbahnen und Fahrgeschäfte – einige wagten sich trotz des k
ühlen Wetters sogar auf die Wasserbahnen und kamen mehr oder weniger trocken wieder zurück. Auch sportlicher Ehrgeiz war gefragt: An einem Basketballstand versuchten sich einige durch Liegestütze Freiwürfe zu verdienen. Zwar reichte es nicht ganz für ein Kuscheltier, aber der Einsatz wurde dennoch mit viel Spaß belohnt. Mehr…

Projekttag „News-Caching für Auszubildende“

Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten vom Beruflichen Schulzentrum Odenwaldkreis (BSO) lernen den Umgang mit Desinformationen kennen.

Wie lassen sich gefälschte Nachrichten erkennen? Welche Gefahren gehen von KI-generierten Bildern und Texten aus? Und wie gelingt es, sich sicher in den digitalen Informationswelten zu bewegen?

Mit diesen Fragen beschäftigten sich unlängst Auszubildende des Beruflichen Schulzentrums Odenwaldkreis (BSO). In praktischen Übungen lernten die fünfzehn angehenden Medizinischen Fachangestellten unter anderem, Bilder zurückzuverfolgen, diese auf Manipulationen zu prüfen und die Onlinenachrichtenquellen einzuschätzen.

„Es war spannend zu sehen, wie realistisch KI-Bilder mittlerweile wirken und wie leicht man sich täuschen lassen kann“, sagte die Klassenlehrerin Gabriele Schulz. Die jungen Leute aus dem Odenwald waren, neben anderen Auszubildenden unterschiedlicher Fachrichtungen aus mehreren Schulen, Gast des Verbands der Freien Berufe in Hessen (VFBH). Der Pilotprojekttag „News-Caching für Auszubildende“ fand in Zusammenarbeit mit der Medienanstalt Hessen in den Räumlichkeiten der Landesärztekammer Hessen in Frankfurt statt. Mehr…