Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis (AöR)

Erbacher Straße 50, 64720 Michelstadt

Telefon: 06061 951-0

eMail: sekretariat@bso-michelstadt.de


Author Archives: Kevin Sommer

Schulradeln 2025: BSO radelt ganz nach vorne zu Gold

Am 21.10.2025 fand in Höchst die Siegerehrung der radelaktivsten Teams im Odenwaldkreis im Rahmen des Wettbewerbs „Schulradeln/Stadtradeln“ statt, zu der der ADFC Odenwaldkreis und das Schulradelteam Michelstadt/Erbach eingeladen hatten.

Innerhalb von drei Wochen legten die Teilnehmenden im Odenwaldkreis insgesamt 150.235 Kilometer auf dem Fahrrad zurück. Bürgermeister Jens Fröhlich, selbst begeisterter Radfahrer und engagierter Förderer des Radverkehrs, zeigte sich beeindruckt: „Das ist ein starkes Zeichen für klimafreundliche Mobilität im Odenwaldkreis.“ Mehr…

Bestenehrung in Wiesbaden: Odenwälder Medizinische Fachangestellte sind spitze!

In der feierlichen Atmosphäre der Kolonnaden, im historischen Nebengebäude des Kurhauses in Wiesbaden, fand in der vorletzten Oktoberwoche die Ehrung der allerbesten Absolventinnen und Absolventen der Freien Berufe in Hessen statt – darunter Carolin Kraus, die in der hausärztlichen Gemeinschaftspraxis Dr. med. Löffler, Dr. med. Liesem und Préalle in Erbach ausgebildet wurde und Nele Schneider aus der hausärztlichen Praxis Oberzent, Dres. Wohland und Wissmüller.

Die Feier wurde vom Vorsitzenden des Verbands der Freien Berufe (VFBH) Dr. med. Michael Weidenfeld eröffnet. Er würdigte die beeindruckenden Erfolge der jungen Fachkräfte und betonte die Bedeutung gut ausgebildeter Nachwuchskräfte für die Zukunft der Freien Berufe, hier der Medizinischen und Zahnmedizinischen Fachangestellten sowie der Steuer-, Rechtsanwalts-, und Notarfachangestellten. Dabei hob er hervor, wie wichtig zuverlässige und verantwortungsbewusste Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen seien, und beendete seine Rede mit einem Zitat von Johann Wolfgang von Goethe: „Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun.“ Mehr…

Dreizehn frisch gebackene MFA – Verstärkung für die medizinische Versorgung im Odenwaldkreis

Mit überdurchschnittlichen Ergebnissen konnten dreizehn Medizinische Fachangestellte (MFA) aus dem Odenwaldkreis im Rahmen einer Feierstunde vom Vorsitzenden der Bezirksärztekammer Darmstadt Herrn Erich Lickroth ihre Kammerzeugnisse der Sommerprüfung 2025 in Darmstadt entgegennehmen. Herr Lickroth lobte die Absolventinnen und Absolventen und meinte, dass sie mächtig stolz auf sich und ihren erfolgreichen Abschluss sein können. Er schilderte, wie unentbehrlich die MFAs als Fachkräfte in ihren verschiedenen Tätigkeitsbereichen und Einrichtungen im Gesundheitsbereich seien. Mehr…

Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2025

 

Das Berufliche Schulzentrum Odenwaldkreis AöR teilt mit, dass die Haushaltssatzung/Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2025 bis zum Ende seiner Gültigkeit im Internet unter dem Link https://bso-mi.de/schule/organisation/ einzusehen ist.

 

Michelstadt, 08.10.2025

 

Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis (AöR)

gez. Geschäftsführer/Schulleiter Horst Schad

Unsere Öffnungszeiten in den Herbstferien 2025

 

Herbstferien, 06.10. – 18.10.2025

 

In der ersten Woche der Herbstferien (06.10. – 11.10.2025) ist unsere Schule (Sekretariat) geöffnet.

 

In der zweiten Woche der Herbstferien (13.10. – 18.10.2025) ist unsere Schule geschlossen.

 

Was hat angehende BSO-Schreinerinnen nach Norwegen oder nach Polen gezogen?

 

 

Nina W. wollte wissen, wie man Wikingerboote baut. Und so ist sie nach Os in Norwegen zu einer Werkstatt gefahren, die nach alter Wikinger-Tradition Oselvarboote herstellt. Kaum zu glauben, dass diese Ruderboote aus Holz auch noch heute einen Markt finden und noch in der Fischerei und dem Frachtentransport Verwendung finden. Mehr…

Eröffnung der Europawoche 2025

Zur lieb gewordenen Tradition gehört es am Beruflichen Schulzentrum inzwischen, die jährliche Europawoche mit dem Hissen der Europaflagge zu eröffnen.

Um Viertel nach neun am 5. Mai hieß es: „Hoch die Flagge“. Schulleiter Horst Schad betonte in seinen einleitenden Worten, wie wichtig Europa und Demokratie gerade in der momentanen politischen Situation seien. Mehr…

Memes, Tiktok und Rechtsextremismus

17 von 17 Schülerinnen und Schüler des Kurses  E2 PoWi-1 des Beruflichen Gymnasiums sind auf Tiktok, 17 von 17 auf Instagram, 17 von 17 auf WhatsApp, … Das sind durchaus „normale“ Werte für unsere Gesellschaft, besonders, was die jüngere Generation anbelangt. Chancen und Risiken der sozialen Medien werden häufig diskutiert, wie aber kommt nun das Problemfeld „Rechtsextremismus“ ins Spiel? Mehr…

Studienfahrt Hamburg 2025

Los ging unsere Studienfahrt nach Hamburg am 31. März. Bei bester Laune und schönem Wetter trafen wir uns um 09.00 Uhr am Bahnhof in Michelstadt und bummelten mit der Vias in Richtung Frankfurt. Im ICE am Frankfurter Hauptbahnhof brach ein erstes kurzes Chaos aus, da uns unsere Sitzplatzreservierungen streitig gemacht wurden. Frau Dürr kämpfte jedoch wie eine Löwin um unsere Sitze, sodass wir schließlich eine entspannte Fahrt nach Hamburg genießen konnten. Mehr…

Schülerinnen und Schüler berichten Schülerinnen und Schüler

„Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen. Drum nähme ich den Stock und Hut und tät das Reisen wählen. Matthias Claudius (1740-1815)

 

Nun, Stock und Hut wählten unsere Schülerinnen und Schüler zwar nicht, aber beispielsweise Fahrräder. Eine Gruppe der beruflichen gymnasialen Oberstufe unternahm im Herbst eine Reise nach Mallorca mit dem Schwerpunkt „Sport“. Unter der Leitung von Jörg Navratil wurden munter viele Kilometer „erstrampelt“ und so ein ganz eigener Zugang zu dieser wunderschönen Insel gefunden. Mehr…