Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis (AöR)
Erbacher Straße 50, 64720 Michelstadt
Telefon: 06061 951-0
eMail: sekretariat@bso-michelstadt.de
Das Berufliche Schulzentrum hat an zwei, von der Sparkasse Odenwaldkreis und ihrer Stiftung angebotenen Wettbewerben und Initiativen, teilgenommen. Zum wiederholten Mal wurden kürzlich die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet.
Im Rahmen einer Prämierungsfeier im Foyer des Beruflichen Schulzentrums in Michelstadt beglückwünschten der Schulleiter Wilfried Schulz, die Fachlehrer Jörg Navratil, Volker Kißling und Sabine Grau mit Gunter Krämer von der Sparkasse Odenwaldkreis die siegreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Mehr…
Ab Montag, 04. April 2022 besteht die Maskenpflicht in den Schulen nicht mehr.
Selbstverständlich können Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte freiwillig eine Maske tragen.
Der Schulleiter empfiehlt allen Mitgliedern der Schulgemeinde angesichts der Infektionslage weiterhin freiwillig eine Maske zu tragen.
Die dreimalige Testpflicht pro Woche für nicht geimpfte und nicht genesene Schülerinnen und Schüler bzw. Lehrkräfte besteht weiterhin.
Auch das freiwillige Testen bis zu dreimal pro Woche in der Schule wird weiterhin möglich sein.
Der Schulleiter empfiehlt allen Mitgliedern der Schulgemeinde sich auch weiterhin freiwillig zu testen.
Ministeranschreiben an die SuS und Eltern
Mit freundlichen Grüßen
W. Schulz, Oberstudiendirektor
Schulleiter, Geschäftsführer
Im Jahr 2017 ging das Berufliche Schulzentrum Odenwaldkreis (BSO) eine Kooperation mit der Brüder Grimm Berufsakademie Hanau (BGBA) ein, welche Lernenden der Berufsfachschule für das Holz und Elfenbeinverarbeitende Handwerk in Michelstadt ein ausbildungsintegriertes, duales Studium im Bereich „Produktgestaltung“ ermöglicht. In diesem erlangt man sowohl den akademischen Abschluss (Bachelor of Arts) als auch einen handwerklichen Ausbildungsabschluss (Gesellenprüfung).
Nun haben im aktuell laufenden Schuljahr 2021/22 Nina Borlinghaus und Daniel Koffner als zweiter Jahrgang seit Beginn der Kooperation ihre Prüfungen bestanden und im Beisein ihrer Mitschüler und Mitschülerinnen, sowie den sie unterrichtenden Lehrkräften die Abschlussurkunden am BSO überreicht. Mehr…
„Kinder brauchen wieder mehr Bewegung in der Schule. Wettbewerbe wie ‚Spring, Klasse!‘ ermöglichen ihnen aktiv zu werden, ihr Können unter Beweis zu stellen und die eigenen Grenzen auszuloten.“, betonte Staatssekretär Dr. Manuel Lösel als er Hessens beste Seilspringerinnen und Seilspringer des letzten Jahres ehrte. Mehr…
Sparkasse Odenwaldkreis unterstützt Schulen mit Warnwesten
Um das Radfahren für Schülerinnen und Schüler noch sicherer zu machen, belohnte die Sparkasse Odenwaldkreis die beim Schul-/Stadtradeln teilnehmenden Schulen dieser Tage mit hochwertigen Warnwesten.
Das Berufliche Schulzentrum Odenwaldkreis (BSO) erhielt 13 Exemplare in verschiedenen Größen, die stellvertretend für unsere Schule von den beiden Schülern Joshua Hugenbusch und Leonhard Hinz sowie dem Lehrer Jörg Navratil in Empfang genommen wurden. Mehr…
„In Hessen überzeugte beim DB Schulsport-Schnappschuss das Berufliche Schulzentrum Odenwaldkreis mit einer gelungenen Ballstafette. Sogar mit Special Effects wurde im Video gearbeitet. Wir gratulieren zu einem Reisegutschein der Deutschen Bahn im Wert von 1.000 Euro.“
Mit diesen Worten wurde der Kurzfilmbeitrag des Beruflichen Schulzentrums Odenwaldkreis (BSO) auf der Homepage von „Jugend trainiert für Olympia und Paralympics“ als Gewinnerschule in Hessen ausgezeichnet. Mehr…
Im Rahmen des LeFoO (Lern- und Forschungszentrum Odenwald) fand an mehreren
Samstagen ein Quadrocopter-/Drohnen-Workshop statt. Der Kursleiter Bernd Vaupel,
BSO-Lehrer für Elektrotechnik, begrüßte die neugierigen Teilnehmer und eine
Teilnehmerin im Alter von 16–42 Jahren.
Drohnen, ein eher negativ behafteter Begriff für Multicopter, sind schon längst mehr als ein
Spielzeug unter dem Weihnachtsbaum. Professionelle Anwendungen sind u.a. bei
Flugaufnahmen, Industrie- und Handwerksbetrieben bei Planung und Inspektion bis hin
zur Ortung von Menschen und Tieren bei Feuerwehr und Rettungsdiensten mit Wämebild-
und Infrarotkameras zu finden. Mehr…