Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis (AöR)

Erbacher Straße 50, 64720 Michelstadt

Telefon: 06061 951-0

eMail: sekretariat@bso-michelstadt.de


Author Archives: Kevin Sommer

„Fahrradrahmen aus Holz“: Jahresprojekt der Holztechniker

Die Grafik kann leider nicht dargestellt werden!Dieses Jahresprojekt befasste sich mit der Entwicklung und der Herstellung eines Fahrradrahmens aus Holz. Angefangen haben wir mit der Planung und Entwicklung des Holzrahmens. Dabei mussten einige Punkte berücksichtigt werden: z.B. die Position des Sitzes und der Bohrwinkel der Lenkerführung (Geometrie). Die Auswahl des Furniers (Ahorn) wurde dabei von dem Säge-und Furnierwerk „Fritz Kohl“ begleitet und gesponsert.
Anschließend wurden die Pressschablonen nach dem Design des Holzrahmens angefertigt und Probepressungen mit verschieden Leimen durchgeführt. Mehr…

Afrika-Hilfe als Vorzeigeprojekt

BSO LogoZwei Besonderheiten begleiteten die 37. Verleihung von Ehrenamts-Karten des Odenwaldkreises im Beruflichen Schulzentrum (BSO) in Michelstadt. Zum einen übergaben Landrat Frank Matiaske und Kreisbeigeordnete Anni Resch die 70 E-Cards in einem afrikanisch angehauchten Rahmen, der auf ein Hilfsprojekt mit Tansania zurückgeht. Zum anderen begrüßten sie im Kreis der Sponsoren den Hallenbadzweckverband, der nach jahrelanger Zwangspause nun mit Wiedereröffnung des Michelstädter Bads Ehrenamtlichen ermäßigten Eintritt gewährt. Mehr…

Wie das Schreinern international wird

BSO-LogoEinen einzigartigen Erfahrungsaustausch junger Handwerker haben das Berufliche Schulzentrum Michelstadt und vergleichbare Bildungsstätten im und beim französischen Rumilly zustande gebracht. Er hat nun auch die neueste Generation junger Schreiner beflügelt. Seit 2004 gibt es regelmäßige Begegnungsfahrten von Schreinerauszubildenden des Beruflichen Schulzentrums in Michelstadt zur staatlichen Berufsschule „Porte des Alpes“ in der Michelstädter Partnerstadt Rumilly im französischen Hochsavoyen, die auf die Ausbildung in allen Bauberufen spezialisiert ist. Mehr…

„Hast Du ein Auslandspraktikum gemacht?“ und „Wo wart ihr denn auf Studienfahrt?“

Die Grafik kann leider nicht dargestellt werden!Diese Fragen stellen häufig Schülerinnen und Schüler ihren Mitschülerinnen und Mitschüler aus anderen Klassen oder Schulformen. Am Beruflichen Schulzentrum des Odenwaldkreises gibt es zahlreiche Möglichkeiten, im Ausland Erfahrungen zu sammeln. Die Schule bemüht sich über zahlreiche Programme, die angeboten werden, mit Klassen ins Ausland zu fahren oder für Einzelpraktika Gelder zu akquirieren. Viele Lehrerinnen und Lehrer können Auskunft darüber geben, wie ein Auslandsaufenthalt finanzierbar wird oder auch ganz konkret Beratungen vornehmen. Mehr…

Zweijährige Berufsfachschule Ernährung, Klasse 11, präsentiert Köstlichkeiten aus europäischen Ländern

Die Grafik kann leider nicht dargestellt werden!Nach der Studienfahrt Berlin und dem Besuch der Internationalen Grünen Woche sollen mehrere europäische Länder mit ihren Essgewohnheiten im Rahmen der: „Europawoche am Beruflichen Schulzentrum Odenwaldkreis“ vorgestellt werden.
Zu jedem Land soll ein Infostand aufgebaut werden, der über das Land informiert und die Essgewohnheiten und typische Speisen und Getränke dieses Landes aufzeigt. Es sollen auch kleine landestypische Speisen und Getränke angeboten werden, die zuvor im fachpraktischen Unterricht hergestellt wurden. Mehr…

Der Campus-Kindergarten hat ein neues Spielhaus.

Die Grafik kann leider nicht dargestellt werden!Drei zukünftige Holztechniker und eine Holztechnikerin hatten sich als Jahresprojekt die Planung, Konstruktion und den Bau eines Spielhauses mit Terrasse für einen Kindergarten als Aufgabe gestellt. Der Projektgruppe war es wichtig, dass die Kinder in die Planung und den Aufbau eingebunden wurden. So erlebten sie alles live: Von den Vorbereitungen des Fundaments bis hin zur Übergabe des fertigen Hauses.

Die Erbauer lernten von den Kindern u.a., dass nicht immer alles gerade sein muss. Mehr…

60 Jahre Römische Verträge

bso_eu_vortrag_1Michelstadt / Höchst: In den Genuss eines Highlights der ganz besonderen Art kamen die Klassen 10 BFEH und 11BFFR des Beruflichen Schulzentrums Odenwaldkreis während der Europawoche. Zum Thema „60 Jahre Römische Verträge“ hatte das europe direct Erbach zusammen mit der Gemeinde Höchst den Journalisten Ingo Espenschied engagiert.

Dieser reist mit seiner „Life-Doku-Show“ durch die ganze Bundesrepublik Deutschland und präsentiert sein Feuerwerk aus historischen Filmausschnitten und Dokumenten. Mehr…

Schülerinnen und Schüler des BSO arbeiten an der Veränderung der Hessischen Landesverfassung

Die Grafik kann leider nicht dargestellt werden: LandesverfassungIntensive, spannende und kontroverse Diskussionen führten Schülerinnen und Schüler der Beruflich Gymnasialen Oberstufe des Beruflichen Schulzentrums Odenwaldkreis (BSO) im Rahmen eines Workshops der Landeszentrale für politische Bildung zu der Überarbeitung der Hessischen Landesverfassung. Sie machten auch Vorschläge für die Neuformulierung einzelner Artikel, deren Streichung oder votierten für Änderungsvorschläge beziehungsweise Fortbestand einzelner Artikel. Mehr…

Teller oder Tank?

bso_euro_teller_1Einmal selbst Politiker oder Lobbyist sein … das konnten alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q2 der Beruflich Gymnasialen Oberstufe des Beruflichen Schulzentrums Odenwaldkreis. Anlass war das Planspiel „Teller oder Tank“ im Rahmen der diesjährigen Europawoche.

Es ging darum, ob beispielsweise Weizen zu Bio-Ethanol verarbeitet werden soll, um umweltschonenden Sprit herzustellen oder ob Weizen lieber auf dem Weltmarkt verkauft werden soll, um den Hunger in Entwicklungsländern zu lindern… Mehr…

Die Europawoche ist eröffnet

Die Grafik kann leider nicht dargestellt werdenMit vereinten Kräften und viel Spaß hissten Wilfried Schulz, Schulleiter des Beruflichen Schulzentrums Odenwaldkreis, Oliver Grobeis, 1. Schuldezernent des Kreises und Andrea Dürr, Europaschulkoordiantorin, unter den Klängen der „Ode an die Freude“ von Ludwig van Beethoven, die Europaflagge.
Wie in jedem Jahr leitet das Hissen der Europaflagge den Beginn der Europawoche ein. Trotz regnerischen Wetters kamen viele Schülerinnen und Schüler in den Pausenhof, um sich dieses Event nicht entgehen zu lassen. Mehr…