Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis (AöR)

Erbacher Straße 50, 64720 Michelstadt

Telefon: 06061 951-0

eMail: sekretariat@bso-michelstadt.de


Author Archives: Sabine Hofmann

Forum für Wissenschaft und Praxis

P1030703In diesen Tagen fand das alljährliche „Forum für Wissenschaft und Praxis“ statt, welches die beruflich-gymnasiale Oberstufe am Beruflichen Schulzentrum Odenwaldkreis (BSO) in Zusammenarbeit mit der Industrievereinigung Odenwaldkreis (IVO) organisiert. Auch in diesem Jahr gelang es der verantwortlichen Lehrkraft Oberstudienrat Werner Kassenbrock, hervorragende Experten aus Forschung und Praxis zu gewinnen. Sie gaben den interessierten Auditorien spannende Einblicke in aktuelle Forschungsthemen, zeigten aber auch spannende Themen und Fragestellungen aus der beruflichen Praxis. Die Vorträge waren breit gefächert, analog zu den unterschiedlichen beruflichen Schwerpunkten der Oberstufe. Mehr…

Forscherwettbewerb „Geistesblitze“ zu Gast am BSO

CIMG1516Am vergangenen Mittwoch war das BSO Gastgeber des Wettbewerbs Geistesblitze. Junge Odenwälder forschen. Der seit nunmehr 15 Jahren existierende Wettbewerb  bietet jungen Forschern und Forscherinnen die Möglichkeit, ihre Projekte zu präsentieren und sich dem Urteil einer fachkompetenten Jury zu stellen. Für manchen Preisträger sind die Geistesblitze, so der Jury-Vorsitzende Horst Schnur, Sprungbrett zum  überregionalen Wettbewerb Jugend forscht, größter Erfolg war bislang der Bundessieg eines BSO-Schülers im Fach Physik.

In diesem Jahr stellten Schüler und Schülerinnen der Georg-August Zinn-Schule, der Ernst-Goebel Schule, des Gymnasiums Michelstadt und des beruflichen Gymnasiums die Ergebnisse ihrer Forschungen vor und standen der Jury Frage und Antwort.  Mehr…

Studien- und Berufsorientierungswoche der beruflich-gymnasialen Oberstufe

IMG_0016In der letzten Woche vor den Herbstferien waren die Schüler und Schülerinnen der Q1 wie in jedem Oktober in Sachen Studien- und Berufsorientierung unterwegs.

Die Woche begann am Montag traditionell mit dem OSBIT, dem Odenwälder Studien- und Berufsinformationstag. Erfahrene Praktiker stellten in den Räumen des Gymnasiums Michelstadt ihre Berufsfelder vor und standen den Schüler/innen Rede und Antwort in Bezug auf Voraussetzungen, Zugangsmöglichkeiten, Karrierewege und nicht zuletzt Zufriedenheit und Erfüllung, die der betreffende Beruf mit sich bringen kann. Mehr…

Preis für Jungunternehmer – Schüler des beruflichen Gymnasiums erhalten Auszeichnung des Sparkassenverbandes

Pressemotiv GründerpreisIm Rahmen ihres Wirtschaftslehre-Unterrichts  entwickelten Desiree Körber, Anna Kurockin, Lena Schallert-Marquart und Robin Nemetz (berufliches Gymnasium, Q3) eine Geschäftsidee: Dialysepatienten müssen besonders auf ihre Ernährung achten – wie wäre es, eine App zu konzipieren und auf den Markt zu bringen, die Dialysepatienten bei der Auswahl geeigneter Nahrungsmittel unterstützt?
 
Die Schüler/innen gingen die Sache an, entwarfen einen Businessplan und nahmen damit erfolgreich am Wettbewerb „Deutscher Gründerpreis“ teil. Auf der Bundesebene belegten sie unter 900 Teilnehmern einen beachtlichen 21. Platz, auf der Regionalebene wurden sie Vierter und  dürfen sich nun  über ein Preisgeld des Sparkassenverbandes Hessen-Thüringen freuen. Mit ihnen freuen sich hier ihre Lehrerin, StR’in Nina Mäußler, Sparkassendirektor Karlheinz Ihrig, Desireé Körber,  Stefan Schaffner (new frontiers), Gabriele Quanz (OREG) und Abteilungsleiter Horst Schad (BSO). Mehr…

Neuer Schulleiter für das BSO

BildMit Wilfried Schulz ist ein bekanntes Gesicht in einer neuen Rolle an das Berufliche Schulzentrum Odenwaldkreis zurückgekehrt. Am Freitag stand die offizielle Einführung des neuen Schulleiters an.
 
Nach einem Jahr der Vakanz hat das Berufliche Schulzentrum Odenwaldkreis (BSO) in Michelstadt wieder einen Schulleiter. Die Einführung wurde im Zuge einer Gesamtkonferenz und Feierstunde vollzogen, zu der auch Gäste eingeladen waren. Die förmliche Übertragung der Leitungsgeschäfte an den 57 Jahre alten Oberstudiendirektor nahm auch im Auftrag des Kultusministeriums Schulamtsdirektor Bernd Rippert vor. Mehr…

Von der Theorie zur Praxis: Vorstandssprecher der Volksbank referierte am beruflichen Gymnasium

2015.06.09 Foto Hr. MagerkurthEinblicke in die unternehmerische Praxis zu erhalten, ist neben dem Erwerb von Fachwissen ein wesentliches Ziel des Leistungskurses Wirtschaftslehre. Daher bildet die Verknüpfung theoretischer Inhalte mit praktischen Erfahrungen eine für Schülerinnen und Schüler der beruflich-gymnasialen Oberstufe hilfreiche Säule, die zur Vertiefung und Festigung des Gelernten beiträgt.
 
Wie ein Vortrag zu eben dieser Verknüpfung von Theorie und Praxis bei den Jugendlichen beitragen kann, stellte Ralf Magerkurth – Vorstandssprecher der Volksbank Odenwald eG – unter Beweis, als er am 09.06.2015 am BSO über das Thema „Investition und Finanzierung“ sprach. Mehr…