Denn daran hat auch die Pandemie nichts geändert: Berufseinsteiger sind so gefragt wie schon lange nicht mehr. Wie schon in den letzten Jahren vor der Pandemie liefen alle Fäden in den Händen von Gabriele Kleen zusammen, die ehrenamtlich für die IVO, in Abstimmung mit dem Vorstand und den Schulen, die OSBIT auf die Beine stellte. Die Referenten stellten in 65 Einzelvorträgen, verteilt auf 17 Räume, Berufsbilder und Karrierechancen ihrer Unternehmen vor und standen den angehenden Abiturienten Rede und Antwort. Diese besuchen derzeit die Q1-Jahrgangsstufen an allen vier gymnasialen Oberstufen des Odenwaldkreises, werden also, wie die stellvertretende BSO-Schulleiterin Bärbel Rühl auf Nachfrage bestätigte, im Sommer 2023 auf den Studien- und Arbeitsmarkt wechseln.












In diesem Jahr konnte sie wieder stattfinden, die Studien- und Berufsorientierungswoche des
Ganz so euphorisch wie die Jubelgesänge mancher Fußballfans fiel die Vorfreude der Beteiligten zwar nicht aus, aber nach dem pandemiebedingten Ausfall im Vorjahr war es in diesem Jahr wieder möglich, eine Studienfahrt innerhalb Deutschlands zu starten. Traditionell konnten die Schüler*innen der Jahrgangsstufe Q3 der
Die Studienfahrten der Q3 des 



Ohne fundierte Englischkenntnisse geht beruflich in vielen Branchen nichts mehr.