Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis (AöR)

Erbacher Straße 50, 64720 Michelstadt

Telefon: 06061 951-0

eMail: sekretariat@bso-michelstadt.de


Mit dem Bundestag 2020/2021 in die USA!

Stipendium für Schüler/innen – Stipendium für junge Berufstätige

Den American Way of Life erleben und Politik, Gesellschaft und Kultur in den USA entdecken!

Das gemeinsame Programm des Deutschen Bundestages und des Kongresses der Vereinigten Staaten macht die USA und ihr politisches System erlebbar und zeigt Gemeinsames und Unterschiedliches. Mehr…

Angehende Sozialassistent*innen besuchen Ansião/Portugal

Vom 8. April bis zum 12. April 2019 hieß es für die angehenden Sozialassistent*innen der Zweijährigen Höheren Fachschule für Sozialwesen „Portugal wir kommen“!

Zunächst ging es von Michelstadt zum Frankfurter Flughafen, von wo aus die jungen Leute zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Andrea Dürr und Arkadiusz Dimitrov nach Lissabon flogen. Für viele war es der erste Flug und deshalb besonders spannend. Mehr…

Schule datet Politik: Speed-Dating zu Europawahlen am BSO

Beim Speed-Dating treffen üblicherweise Menschen auf Partnersuche zusammen: Innerhalb eines engen Zeitrahmens tauscht man sich aus, stellt fest, ob es funkt, und zieht zum nächsten potenziellen Partner weiter. Doch heute ist das Format des Speed-Dating schon längst nicht mehr auf das Feld der Partnervermittlung beschränkt, und so griff auch Andrea Dürr, Europaschulkoordinatorin des Beruflichen Schulzentrums Odenwaldkreis, auf Speed-Dating zurück, als es am vergangenen Freitag darum ging, am BSO eine Begegnung zwischen Schülern und Politikern im Vorfeld der Europawahlen zu organisieren. Mehr…

Ein Tag bei der Deutschen Flugsicherung in Langen

Die Grafik kann leider nicht dargestellt werden!Am 22.03.2019 besuchte die Klasse EBG3 der Beruflich Gymnasialen Oberstufe mit ihrer PoWi-Lehrerin, Frau Bayer, und der Abteilungsleiterin, Frau Domack-Kühn, die Deutsche Flugsicherung in Langen.

Los ging es mit der Vias um 8:12 Uhr ab dem Michelstädter Bahnhof in Richtung Darmstadt. Von dort aus brachte uns die S-Bahn zu unserem Ziel nach Langen zur Deutschen Flugsicherung. Mit leichten Anlaufschwierigkeiten fanden wir auf dem riesigen Campus schließlich den richtigen Eingang, an dem wir von Frau Jung freundlich empfangen wurden und unsere Besucherausweise für den Tag bekamen. Mehr…

„Welcome Diversity am BSO“

 Im Rahmen der Woche gegen Rassismus haben die Studierenden der Fachschule für Sozialpädagogik und die Schülerinnen und Schülern der Integrationsklassen (Sprachlernklassen) des Beruflichen Schulzentrums Odenwaldkreis (BSO) eine gemeinsame Aktion durchgeführt: „Schülerinnen  und Schüler gegen Rassismus  – Welcome Diversity am BSO“. Die jungen Leute gestalteten Plakate und zogen im Anschluss durch die Klassen. Dort forderten sie ihre Mitschlüler auf, sich über Rassismus und seine Auswirkungen auf uns alle auszutauschen sowie für ein gemeinsames Foto mit auf den Schulhof zu kommen. Zum Abschluss wurden die Plakate überall im Schulgebäude aufgestellt. Als Europaschule ist das BSO den europäischen Werten Vielfalt, Integration und Toleranz besonders verpflichtet. Mehr…

Tag der offenen Tür in der Beruflich Gymnasialen Oberstufe

Auch in diesem Jahr lud die Berufliche Gymnasiale Oberstufe des BSO alle interessierten Schülerinnen und Schüler herzlich zum Schnuppertag ein. Der Tag startete für die angehenden Oberstufenschüler um 8 Uhr mit einer Begrüßung durch Schulleiter Wilfried Schulz und Abteilungsleiterin Sabine Domack-Kühn in der Aula. Dort wurden ihnen in Kleingruppen Betreuer und Helfer aus den aktuellen Jahrgängen zugeteilt, an diese konnten sie sich bei Fragen oder Schwierigkeiten wenden. Später hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die Schule zu erkunden und am Schnupperunterricht in den berufsbezogenen Fächern Gesundheit, Berufliche Informatik, Mechatronik, Wirtschaft und Business Studies and Economics teilzunehmen. Ebenfalls wurde Schnupperunterricht in den Hauptfächern Mathe, Deutsch, Englisch und Spanisch angeboten. Mehr…

Odenwälder Köpfe – Schüler befragen Odenwälder und Zugezogene

Die Grafik kann leider nicht dargestellt werden!Schule einmal anders: Schüler befragen bekannte und prominente Menschen aus dem Odenwald über ihr Leben auf dem Land, was ihnen daran gefällt und was nicht. Fachlich und technisch unterstützt und begleitet werden sie dabei von einem Team des Hessischen Rundfunks, das die Ergebnisse auf der Webseite von HR2-Kultur einstellt.
Ziel des Projekts des Hessischen Rundfunks ist es, die Generationen zusammenzubringen. Bekannte Menschen erzählen in Michelstadt für „Odenwälder Köpfe“ über das Leben auf dem Land. Mehr…

Kreative Ideen überzeugen

Die Grafik kann leider nicht dargestellt werden?„Dose, Schatulle, Behältnis“ – so hieß die Aufgabenstellung beim ersten Wettbewerb um den Förderpreis „Holz-Elfenbein“ der Sparkasse Odenwaldkreis. 25 Jahre später hat die Jury angesichts des Jubiläums das Motto von damals erneut ausgegeben. Ort der Feierstunde zur Preisverleihung war die Hauptstelle der Sparkasse in der Erbacher Martin-Luther-Straße, wo die prämierten Exponate während der Geschäftszeiten noch bis 12. April besichtigt werden können. Mehr…

Forum Wissenschaft und Praxis

BSO-LogoIm Forum Wissenschaft und Praxis finden in den nächsten zwei Wochen folgende Vorträge statt. Interessenten sind herzlich eingeladen.

 

 

Dienstag, 19. Februar, 13.30 Uhr

Dr. -Ing. Stefan Göbel (TU Darmstadt):

Serious Games – Nicht alle Spiele sind böse und machen dumm

 

Donnerstag, 21. Februar, 13.30 Uhr

Dr. phil. Melanie Schnee (Hochschule Fulda):

Gesundheit zwischen Ökonomie und Politik – Woran krankt unser Gesundheitswesen?

 

Mittwoch, 27. Februar, 13.30 Uhr

Ernst Schulten (Hochschule Aschaffenburg):

Whatsapp-Tracker – Technische Möglichkeiten zum Schutz persönlicher Daten

 

Alle Vorträge finden in der Aula des Beruflichen Schulzentrums Odenwaldkreis statt.

Zum Flyer

Mehr…