Am Beruflichen Gymnasium Abitur gemacht? Lang ist’s her? Oder erst vor kurzem? Wie dem auch sei – das Berufliche Gymnasium wird in diesem Schuljahr 50 Jahre alt und wir laden Sie herzlich ein zu unserem BG-Jubiläum am Samstag, dem 27. Januar 2018.
Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis (AöR)
Erbacher Straße 50, 64720 Michelstadt
Telefon: 06061 951-0
eMail: sekretariat@bso-michelstadt.de
Am Beruflichen Gymnasium Abitur gemacht? Lang ist’s her? Oder erst vor kurzem? Wie dem auch sei – das Berufliche Gymnasium wird in diesem Schuljahr 50 Jahre alt und wir laden Sie herzlich ein zu unserem BG-Jubiläum am Samstag, dem 27. Januar 2018. Mehr…
Die Beruflich Gymnasiale Oberstufe des BSO lädt alle interessierten Schülerinnen und Schüler herzlich zu einem Schnuppertag ein. Am 7., 8. und 9. Februar öffnen wir unsere Klassenräume für Sie und bieten Ihnen die Möglichkeit, am Unterricht ausgewählter Fächer teilzunehmen.
Des Weiteren informieren wir über die berufsbezogenen Fächer (Gesundheit, Mechatronik, Datenverarbeitungstechnik und Wirtschaftslehre), Zugangsvoraussetzungen und das Profil unserer Schule.
Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden sich hier:
Das Berufliche Gymnasium am Beruflichen Schulzentrum Odenwaldkreis kann in diesem Schuljahr auf eine 50-jährige Geschichte zurückblicken. Darauf sind wir stolz und möchten das feiern!
Am Samstag, dem 27.1.2018, laden wir zum Tag der offenen Tür ein. An diesem Tag öffnen wir unseren Gästen von 10 bis 14 Uhr Tür und Tor und zeigen, was unsere beruflich-gymnasiale Oberstufe zu bieten hat: das Abitur, aber nicht nur das. Schüler/innen und Lehrer/innen des Beruflichen Gymnasiums geben Einblick in aktuelle Projekte, stellen die breitgefächerten Aktivitäten unserer Oberstufe vor und informieren über unseren Weg zum Abitur. Herzlich eingeladen sind alle Interessierten. Mehr…
Die Studierenden der Fachschule für Sozialpädagogik am Beruflichen Schulzentrum Odenwaldkreis (BSO) haben Spendengelder für die Kinder der im Erbacher Frauenhaus Zuflucht suchenden Frauen gesammelt. Dazu verkauften sie in der Adventszeit selbst gebackene Kuchen und belegte Brötchen in den Pausenhallen. Schüler und Lehrkräfte langten kräftig zu und so kamen 270,- Euro zusammen. Mehr…
Das Jahr 2017 neigt sich dem Ende entgegen. Hier zum Abschluss ein Rückblick mit Bildern von der BSO-Website… Mehr…
Das BSO-Benefizlauf-Triple für hilfsbedürftige Menschen führt das Berufliche Schulzentrum Odenwaldkreis (BSO) in der Woche vor Weihnachten durch. Am Montag, 18.12. ab 15 Uhr, am Mittwoch 20.12. und Freitag 22.12. jeweils ab 13 Uhr starten die Sponsorenläufe im Erbacher Sportpark. Schülerinnen und Schüler des BSO laufen für verschiedene Hilfsprojekte. Mehr…
Am 11.12.2017 um 6 Uhr morgens machten sich die Schüler der Klasse 11 und 12 MB auf die Reise zu der fischer Akademie in das Waldachtal-Tumlingen, um ihr Fachwissen im Bereich der Befestigungstechnik zu vertiefen. Um sicher im Waldachtal anzukommen, mussten am frühen Morgen zuerst die Sitze für den BSO-Bus gesucht und eingebaut, sowie einen Polizeikontrolle an der Autobahnraststätte durchgeführt werden. Mehr…
Seit dem Beginn dieses Schuljahres ist Sabine Domack-Kühn die Leiterin des Beruflichen Gymnasiums. Die Klasse BG 1 der Einführungsphase hat die neue Abteilungsleiterin interviewt.
Jannis: Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, sich unseren Fragen stellen. Zu Beginn: Ihr Name?
Domack-Kühn: Ich bin Sabine Domack-Kühn, die neue Abteilungsleiterin des Beruflichen Gymnasiums hier am BSO. Von Haus aus bin ich Diplom-Handelslehrerin, mit den Fächern Wirtschaft und Deutsch. In den vergangenen 17 Jahren war ich an den Kaufmännischen Schulen in Hanau tätig. Mehr…
Neun Schülerinnen der Beruflich Gymnasialen Oberstufe weilten nach den Herbstferien für eine Woche in Antwerpen. Im Rahmen des zweijährigen Comeniusprojektes „Moby-Click“, welches Möglichkeiten des computerunterstützten Unterrichts ausprobiert und evaluiert, stand das zweite Schülertreffen der vier teilnehmenden Partnerschulen aus Antwerpen (Belgien), Nereto (Italien), Kinna (Schweden) und dem BSO an. Mehr…
Das Team vom Wissensmagazin Arte Xenius war in den Werkstätten der Elfenbeinschnitzer zu Besuch, um mehr über die Werkstoffe und den Beruf des Elfenbeinschnitzers bzw. der Elfenbeinschnitzerin zu erfahren: Beitrag bei Arte Xenius. Mehr…