Studierende der Fachschule für Sozialwesen erforschten zu Beginn ihres ersten Ausbildungsjahres das Bild der Kindheit in Frankfurter Museen und im Theater. Zuerst besuchten die Studierenden im Theaterhaus Frankfurt ein Theaterstück für Gäste ab zwei Jahren mit dem Titel “Aller Anfang” von Célestine Hennermann und the guts company. Gezeigt wurde der Tagesablauf zweier Kleinkinder. Die Studierenden erlebten die Gefühlswelt in den für das Alter typischen Situationen; dargestellt mit Mitteln des modernen Tanzes, mit prägnanten, knappen Texten und in eindringlichen Szenen.
Der zunächst sperrige, jedoch tiefgründige Inhalt erschloss sich in der Reflexion und ermöglichte viele Bezüge zum Inhalt der Ausbildung der zukünftigen Erzieherinnen und Erzieher.













MICHELSTADT/REICHELSHEIM – Bei der Bundestagswahl am 24. September sollen Jungwähler verstehen, für was sie sich entscheiden. Zumindest einen Teil der Vorbereitungen darauf leisten die Schulen, wie ein Blick auf die Berücksichtigung des Themas in geeigneten Fächern zeigt. Das Berufliche Schulzentrum in Michelstadt und die Georg-August-Zinn-Schule sind sogar so weit gegangen, mit Podiumsdiskussionen einer Vielzahl von Schülern eine direkte Begegnung mit den Wahlkreis-Kandidaten zu verschaffen. 


In der vergangenen Woche fand in der sommerlich warmen Aula des BSO das Forum für Wissenschaft und Praxis statt. Professoren aus Darmstadt und Praktiker aus der Region berichteten über ihre aktuellen Arbeitsfelder – Arbeitsfelder, die, wie sich im Laufe der Woche herausstellte, auf die eine oder andere Weise das Leben und Wohlleben der Bewohner des Odenwaldkreises berühren.
In der letzten Woche vor den Ferien stand für die Klassen der Einführungsphase ein ganz besonderes Highlight auf dem Plan: die Erstellung einer Nachrichtensendung. Unter Anleitung von Medienpädagoge Dr. Reinhard Huchthausen-Dall’Omo und StR’in Tordis Hamilton machten sich die Schüler/innen der E-Phase daran, eine eigene Nachrichtensendung zu produzieren. Auf Englisch, wohlgemerkt.
Zum 6. Mal fuhren die Schüler und Schülerinnen der Technik-Fachrichtungen