
Luna Müller (3. von links), Lara Lerch (4. von links)
Erfolgreich beim diesjährigen Schreibwettbewerb Initiative Kreatives Schreiben waren Luna Müller und Lara Lerch (beide BG2). Die beiden Schülerinnen der Einführungsphase beteiligten sich an dem von der Sparkassenstiftung ausgelobten Wettbewerb – und gewannen: Die Jury prämierte Laras „Rezept für Freundschaft“ und Lunas Gedicht „DU UND ICH“.












MICHELSTADT/REICHELSHEIM – Bei der Bundestagswahl am 24. September sollen Jungwähler verstehen, für was sie sich entscheiden. Zumindest einen Teil der Vorbereitungen darauf leisten die Schulen, wie ein Blick auf die Berücksichtigung des Themas in geeigneten Fächern zeigt. Das Berufliche Schulzentrum in Michelstadt und die Georg-August-Zinn-Schule sind sogar so weit gegangen, mit Podiumsdiskussionen einer Vielzahl von Schülern eine direkte Begegnung mit den Wahlkreis-Kandidaten zu verschaffen. 


In der vergangenen Woche fand in der sommerlich warmen Aula des BSO das Forum für Wissenschaft und Praxis statt. Professoren aus Darmstadt und Praktiker aus der Region berichteten über ihre aktuellen Arbeitsfelder – Arbeitsfelder, die, wie sich im Laufe der Woche herausstellte, auf die eine oder andere Weise das Leben und Wohlleben der Bewohner des Odenwaldkreises berühren.
In der letzten Woche vor den Ferien stand für die Klassen der Einführungsphase ein ganz besonderes Highlight auf dem Plan: die Erstellung einer Nachrichtensendung. Unter Anleitung von Medienpädagoge Dr. Reinhard Huchthausen-Dall’Omo und StR’in Tordis Hamilton machten sich die Schüler/innen der E-Phase daran, eine eigene Nachrichtensendung zu produzieren. Auf Englisch, wohlgemerkt.
Zum 6. Mal fuhren die Schüler und Schülerinnen der Technik-Fachrichtungen
Die