Am 20. November besuchte der Mathe-LK der Q1 des Beruflichen Gymnasiums, um in Zukunft auch mit seiner literarischen Bildung angeben zu können, eine Frankfurter Theateraufführung nach der Erzählung Aus dem Leben eines Taugenichts. Mehr…
Am 20. November besuchte der Mathe-LK der Q1 des Beruflichen Gymnasiums, um in Zukunft auch mit seiner literarischen Bildung angeben zu können, eine Frankfurter Theateraufführung nach der Erzählung Aus dem Leben eines Taugenichts. Mehr…
Auch in diesem Schuljahr waren Schüler und Schülerinnen des Beruflichen Gymnasiums wieder in Dingen Theater und Kino unterwegs.
Whitehorse Theatre–Aufführung im Patat
Einer langjährigen Tradition am BSO folgend gab es auch in diesem Schuljahr eine englischsprachige Theateraufführung des White Horse Theatre für die Schüler und Schülerinnen des BSO. Mehr…
Kein Traum, sondern Wirklichkeit: Am Morgen des 30. September hieß es „Vienna calling“. So versammelte sich in freudiger Erwartung rund ein Drittel der künftigen Abiturientinnen und Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums mit ihren „Herren Professoren“, wie Gymnasiallehrer in Österreich genannt werden, am Frankfurter Flughafen, um zum Zielort ihrer Studienfahrt zu gelangen.
Angekommen in einem angenehmen Domizil in der nicht nur historisch bedeutsamen Leopoldstadt, dem 2. Wiener Bezirk, galt es dann, sieben Tage lang das Zentrum der einstigen k. und k.-Monarchie zu Fuß sowie mit Straßen- und U-Bahn zu erkunden, kennen- und schätzen zu lernen. Nach den ersten Eindrücken (Stephansdom, Ringstraße, Donaukanal) staunten die Schüler nicht schlecht, wie viel Kunst und Kultur einem auf Schritt und Tritt begegnen kann. Mehr…
Luna Müller (3. von links), Lara Lerch (4. von links)
Erfolgreich beim diesjährigen Schreibwettbewerb Initiative Kreatives Schreiben waren Luna Müller und Lara Lerch (beide BG2). Die beiden Schülerinnen der Einführungsphase beteiligten sich an dem von der Sparkassenstiftung ausgelobten Wettbewerb – und gewannen: Die Jury prämierte Laras „Rezept für Freundschaft“ und Lunas Gedicht „DU UND ICH“. Mehr…