Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis (AöR)
Erbacher Straße 50, 64720 Michelstadt
Telefon: 06061 951-0
eMail: sekretariat@bso-michelstadt.de
Den American Way of Life erleben und Politik, Gesellschaft und Kultur in den USA entdecken!
Das gemeinsame Programm des Deutschen Bundestages und des Kongresses der Vereinigten Staaten macht die USA und ihr politisches System erlebbar und zeigt Gemeinsames und Unterschiedliches. Mehr…
Vom 8. April bis zum 12. April 2019 hieß es für die angehenden Sozialassistent*innen der Zweijährigen Höheren Fachschule für Sozialwesen „Portugal wir kommen“!
Zunächst ging es von Michelstadt zum Frankfurter Flughafen, von wo aus die jungen Leute zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Andrea Dürr und Arkadiusz Dimitrov nach Lissabon flogen. Für viele war es der erste Flug und deshalb besonders spannend. Mehr…
Am 22.03.2019 besuchte die Klasse EBG3 der Beruflich Gymnasialen Oberstufe mit ihrer PoWi-Lehrerin, Frau Bayer, und der Abteilungsleiterin, Frau Domack-Kühn, die Deutsche Flugsicherung in Langen.
Los ging es mit der Vias um 8:12 Uhr ab dem Michelstädter Bahnhof in Richtung Darmstadt. Von dort aus brachte uns die S-Bahn zu unserem Ziel nach Langen zur Deutschen Flugsicherung. Mit leichten Anlaufschwierigkeiten fanden wir auf dem riesigen Campus schließlich den richtigen Eingang, an dem wir von Frau Jung freundlich empfangen wurden und unsere Besucherausweise für den Tag bekamen. Mehr…
Schule einmal anders: Schüler befragen bekannte und prominente Menschen aus dem Odenwald über ihr Leben auf dem Land, was ihnen daran gefällt und was nicht. Fachlich und technisch unterstützt und begleitet werden sie dabei von einem Team des Hessischen Rundfunks, das die Ergebnisse auf der Webseite von HR2-Kultur einstellt.
Ziel des Projekts des Hessischen Rundfunks ist es, die Generationen zusammenzubringen. Bekannte Menschen erzählen in Michelstadt für „Odenwälder Köpfe“ über das Leben auf dem Land. Mehr…
„Dose, Schatulle, Behältnis“ – so hieß die Aufgabenstellung beim ersten Wettbewerb um den Förderpreis „Holz-Elfenbein“ der Sparkasse Odenwaldkreis. 25 Jahre später hat die Jury angesichts des Jubiläums das Motto von damals erneut ausgegeben. Ort der Feierstunde zur Preisverleihung war die Hauptstelle der Sparkasse in der Erbacher Martin-Luther-Straße, wo die prämierten Exponate während der Geschäftszeiten noch bis 12. April besichtigt werden können. Mehr…
„Mir kann nun keiner mehr so schnell einen falschen Fünfziger unterjubeln“, sagt Lakisha, Auszubildende zur Verkäuferin im ersten Ausbildungsjahr am Beruflichen Schulzentrum Odenwaldkreis. Im Rahmen einer Falschgeldschulung durch einen Mitarbeiter der Deutschen Bundesbank haben die Auszubildenden erlernt, woran sie echte von falschen Fünfzigern unterscheiden können. Außerdem wurden ihnen viele Tricks gezeigt und praktisch eingeübt, wie die Sicherheitsmerkmale der Banknoten ganz nebenbei, während des Kassiervorgangs überprüft werden können. Mehr…
Eigentlich wollten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 12 der Zweijährigen Höheren Berufsfachschule für Sozialassistenz mit ihrer Klassenlehrerin Frau Dürr Gedanken zur anstehenden Weihnachtsfeier im Fachbereich machen. Und wie das so ist, Ideen wurden gefunden wieder verworfen und dann nochmal neu diskutiert. Und plötzlich stand ein Gedanke im Raum: „Wie wäre es, wenn wir nicht etwas für uns, sondern für andere machen? – Wie wäre es mit „Weihnachten im Schuhkarton“? Mehr…
Die Odenwald-Regional-Gesellschaft mbH (OREG) veranstaltet in Kooperation mit dem Beruflichen Schulzentrum Odenwaldkreis, dem Unternehmerverband Südhessen sowie dem Staatlichen Schulamt für den Landkreis Bergstraße und Odenwaldkreis einen Infoabend zum Thema „Berufswahl – Mission Impossible?“. Die Veranstaltung findet am 15.11.2018 um 18.30 Uhr in der Aula des Beruflichen Schulzentrums Odenwaldkreis statt.
Den Informationsflyer gibt es unter: https://www.oreg.de/infoabend/ Mehr…