Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis (AöR)

Erbacher Straße 50, 64720 Michelstadt

Telefon: 06061 951-0

eMail: sekretariat@bso-michelstadt.de


Author Archives: Sabine Hofmann

Forum Wissenschaft und Praxis: Vorträge im Januar und Februar

BSO-LogoDie Beruflich Gymnasiale Oberstufe des BSO lädt  alle Interessierten zum diesjährigen Forum Wissenschaft und Praxis  ein. Anliegen des Forums ist es, ausgewiesene Spezialisten aus Wirtschaft und Hochschule in die Schule zu bringen und damit einen Austausch  zwischen schulischer Bildung, Wissenschaft und beruflicher Praxis möglich zu machen: Experten aus Hochschulen, Universitäten und Unternehmen sprechen über aktuelle, spannende Themen und stellen sich der Diskussion.

Eröffnet wird die Vortragsreihe am Mittwoch, dem 16. Januar 2019, um 13.30 Uhr  mit einem Vortrag von Stephan Koziol zum Thema: Unternehmertum und Persönlichkeit – Was bedeutet es, etwas zu unternehmen? Im Februar folgen: Mehr…

Einblick in globale Beziehungen: BG-Schülerinnen nehmen an Schülertagung teil

„America First – America Alone?“ So lautete der Titel der Schülertagung, zu der die Evangelische Akademie Hofgeismar eingeladen hatte. Die Einladung richtete sich an Schüler und Schülerinnen gymnasialer Oberstufen, die in den Fächern Politik und Wirtschaft oder Wirtschaftslehre bilingual unterrichtet werden, mit anderen Worten: bei denen in den genannten Fächern der Unterricht über weite Strecken auf Englisch abläuft. Zu dieser Gruppe gehören auch die Schülerinnen und Schüler der Beruflich Gymnasialen Oberstufe am Beruflichen Schulzentrum Odenwaldkreis, die derzeit das European Business Baccalaureate Diploma (EBBD) erwerben. Und so machten sich fünf Schülerinnen des Beruflichen Gymnasiums mit ihrer PoWi-Lehrerin, Oberstudienrätin Andrea Dürr, auf den Weg nach Kassel, um an der international besetzten Veranstaltung teilzunehmen. Mehr…

Abitur – und mehr! Informationsveranstaltungen zur Beruflich-Gymnasialen Oberstufe (BG)

bso_hp_logo_featim_100x100In den nächsten Wochen informiert die Leiterin der Beruflich Gymnasialen Oberstufe, Studiendirektorin Sabine Domack-Kühn, über  Zugangsvoraussetzungen, Abschlüsse, Struktur und Profil unseres Beruflichen Gymnasiums. Dazu sind alle Schülerinnen und Schüler herzlich eingeladen, die ab dem nächsten Schuljahr eine gymnasiale Oberstufe besuchen möchten.  Eltern und andere Erziehungsberechtigte sind natürlich genauso herzlich willkommen.

Die Termine:

Beitrag: Sabine Hofmann am 7.11.2018

Wahlkampfauftakt: Kandidaten für die Landtagswahl diskutieren am BSO

Die Grafik kann leider nicht dargestellt werden!MICHELSTADT – Bildungs- und Jugendpolitik sind im Odenwaldkreis als erste Themen in den Fokus des Landtagswahlkampfs gerückt. Geschafft haben dies Schüler und Kollegium des Beruflichen Schulzentrums Odenwaldkreis (BSO) in Michelstadt, indem sie die regionalen Kandidaten der Parteien für eine frühzeitige Podiumsdiskussion gewannen. Die sechs Politiker Sandra Funken (CDU), Rüdiger Holschuh (SPD), Frank Diefenbach (Grüne), Anton Stortchilov (Die Linke), Moritz Promny (FDP) und Karl-Ludwig Kunstein (AfD) begutachteten in der Aula der Schule 120 junge Leute der Beruflich-Gymnasialen Oberstufe und der Bankkaufleute-Ausbildung. Über Lehrerversorgung wird ebenfalls debattiert. Mehr…

Projekttage für „BG-Datenverarbeiter“ im Juni 2018

Schon zur Tradition geworden ist für die E-Phase-Schüler der Fachrichtung Datenverarbeitungstechnik, dass sie zum Schuljahresende an einem Java-Roboter-Workshop an der TU Darmstadt teilnehmen. Dieses Mal waren es der neue, vom Fachgebiet Echtzeitsysteme entwickelte LEGO-Mindroid-Workshop, dieser wird derzeit von den wissenschaftlichen Mitarbeitern Lars Fritsche und Sebastian Ruland geleitet. Mehr…

Wir gratulieren! Abitur 2018

MICHELSTADT – Im Jubiläumsschuljahr des 50-jährigen Bestehens der Beruflich Gymnasialen Oberstufe erhielten über 50 Schülerinnen und Schüler am Beruflichen Schulzentrum Odenwaldkreis (BSO) ihre Abiturzeugnisse. Die Abiturienten haben die Feier in Eigenregie unter Moderation von Louis Kapraun und Lukas Knorr gestaltet. Musikalisch umrahmt wurde sie von Rebecca Müller und einem kurzen Theaterstück, das die Gruppe „Darstellendes Spiel“ unter Leitung von Klaus Rippert einstudiert hatte. Und der scheidende Jahrgang stellte mit einem Quiz Fragen an das Auditorium. Mehr…

Congrats: BG-Schüler/innen erfolgreich beim Zertifikat English for Business

Am  19. Januar dieses Jahres war es wieder soweit: 15 Schüler/innen der beruflich-gymnasialen Oberstufe stellten sich den Anforderungen der schriftlichen Prüfung für das English for Business-Zertifikat (Level 3) der London Chamber of Commerce and Industry. Nun sind die überaus erfreulichen Ergebnisse eingetroffen: 14 Schüler/innen haben bestanden, davon erreichten 10 das Niveau C1. „Eine super Leistung, gerade angesichts der Tatsache, dass C1 die zweithöchste Niveaustufe des Europäischen Referenzrahmens ist. Darüber liegt nur noch C2, das der Kompetenz eines gebildeten Muttersprachler entspricht“, kommentiert Oberstudienrätin Dorothee Schuller,  die die Absolventen auf die externe Prüfung vorbereitet hat. Mehr…