Das Berufliche Gymnasium am Beruflichen Schulzentrum Odenwaldkreis kann in diesem Schuljahr auf eine 50-jährige Geschichte zurückblicken. Darauf sind wir stolz und möchten das feiern!
Tag der offenen Tür
Am Samstag, dem 27.1.2018, laden wir zum Tag der offenen Tür ein. An diesem Tag öffnen wir unseren Gästen von 10 bis 14 Uhr Tür und Tor und zeigen, was unsere beruflich-gymnasiale Oberstufe zu bieten hat: das Abitur, aber nicht nur das. Schüler/innen und Lehrer/innen des Beruflichen Gymnasiums geben Einblick in aktuelle Projekte, stellen die breitgefächerten Aktivitäten unserer Oberstufe vor und informieren über unseren Weg zum Abitur. Herzlich eingeladen sind alle Interessierten.













Neun Schülerinnen der
Kein Traum, sondern Wirklichkeit: Am Morgen des 30. September hieß es „Vienna calling“. So versammelte sich in freudiger Erwartung rund ein Drittel der künftigen Abiturientinnen und Abiturienten des 
Mit dem ersten Schultag vor knapp zwei Wochen begannen für die neuen Schüler und Schülerinnen des 
MICHELSTADT/REICHELSHEIM – Bei der Bundestagswahl am 24. September sollen Jungwähler verstehen, für was sie sich entscheiden. Zumindest einen Teil der Vorbereitungen darauf leisten die Schulen, wie ein Blick auf die Berücksichtigung des Themas in geeigneten Fächern zeigt. Das Berufliche Schulzentrum in Michelstadt und die Georg-August-Zinn-Schule sind sogar so weit gegangen, mit Podiumsdiskussionen einer Vielzahl von Schülern eine direkte Begegnung mit den Wahlkreis-Kandidaten zu verschaffen.
In der vergangenen Woche fand in der sommerlich warmen Aula des BSO das Forum für Wissenschaft und Praxis statt. Professoren aus Darmstadt und Praktiker aus der Region berichteten über ihre aktuellen Arbeitsfelder – Arbeitsfelder, die, wie sich im Laufe der Woche herausstellte, auf die eine oder andere Weise das Leben und Wohlleben der Bewohner des Odenwaldkreises berühren.
In der letzten Woche vor den Ferien stand für die Klassen der Einführungsphase ein ganz besonderes Highlight auf dem Plan: die Erstellung einer Nachrichtensendung. Unter Anleitung von Medienpädagoge Dr. Reinhard Huchthausen-Dall’Omo und StR’in Tordis Hamilton machten sich die Schüler/innen der E-Phase daran, eine eigene Nachrichtensendung zu produzieren. Auf Englisch, wohlgemerkt.