Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis (AöR)

Erbacher Straße 50, 64720 Michelstadt

Telefon: 06061 951-0

eMail: sekretariat@bso-michelstadt.de


Author Archives: Sabine Hofmann

Forum Wissenschaft und Praxis

BSO LogoDie beruflich-gymnasiale Oberstufe des BSO und die Industrievereinigung  Odenwaldkreis laden  alle Interessierten zum diesjährigen Forum für Wissenschaft und Praxis  ein. Referenten aus Wirtschaft und Hochschule sprechen in der Aula des Beruflichen Schulzentrums zu aktuellen und spannenden  Themen. Die Vorträge finden vom 19. bis zum 22. Juni jeweils von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr in der Aula des Beruflichen Schulzentrums statt. Interessierte sind herzlich eingeladen. Mehr…

Bei Magritte und Medea in Frankfurt – Deutsch-LK unterwegs

Juni 2017. Der Deutsch-Leistungskurs des Beruflichen Gymnasiums macht mit seinem Lehrer StR Marcus Orth einen Ausflug nach Frankfurt. Grund dafür ist die Ausstellung über den surrealistischen Künstler René Magritte und der Besuch des Theaterstücks Medea.

Nach unserer Ankunft in Frankfurt stärkt sich der Kurs erstmal auf einem Schiffsrestaurant, um anschließend das „Schirn-Museum“ aufzusuchen. Gegen 14:30 Uhr beginnt unsere Führung durch die Magritte-Ausstellung. Von unserer netten und kompetenten Führerin werden uns die Hintergründe seiner Werke und der Epoche der Moderne erläutert, und über die gezeigten und teilweise verstörenden Kurzfilme, die Magritte zusammen mit seiner Künstlerkolonie gedreht hat, bekommen wir einen Einblick in das Leben Magrittes. Mehr…

Schüler des Beruflichen Gymnasiums erfolgreich beim „Planspiel Börse“

Die Grafik kann leider nicht dargestellt werden!Wie investiere ich mein Geld? Wie kann ich am Aktienmarkt Gewinne machen? Welche Konsquenzen haben meine Anlagen – für mich, für die Wirtschaft, für die Umwelt? Um all diese Fragen geht es beim Planspiel Börse, das in diesem Jahr wieder von der  Sparkasse Odenwaldkreis ausgerichtet worden ist. Bei dem Wettbewerb betätigen sich Schüler und Schülerinnen als  Investoren, sie treffen Anlageentscheidungen  und erfahren, wie sich Einsatz, Gewinn und Verlust an Finanzmärkten gestalten können. Doch geht es nicht nur um kurzfristigen Profit.  Auch die nachhaltige Geldanlage ist zentrales Thema beim Planspiel Börse.

Erfolgreich im Nachhaltigkeitswettbewerb war in diesem Jahr das „Team Luchs“ des BSO, bestehend aus Benedict Meyer und Carl-Walter Stracke. Die beiden Schüler des Beruflichen Gymnasiums belegten den 1. Platz. Mehr…

Akkreditierungsurkunde EBBD überreicht – neues schulisches Angebot am BSO

bso_ebbd_1Gefeliciteerd, congratulazione, hjärtligt grafti, congratulatio – so war am 11.5. in der Aula des Beruflichen Schulzentrums zu hören, als der Schule die Akkreditierungsurkunde für das Excellence-Label EBBD überreicht wurde.

Als erste Bildungseinrichtung in Hessen kann das BSO nun seinen Schüler/innen den Erwerb der Zusatzqualifikation European Business Baccalaureate Diploma anbieten, freute sich Schulleiter OStD Wilfried Schulz in seinen Begrüßungsworten. Mehr…

Unterwegs in Europa: Erasmusprojekt MobyClick

bso_erasmus_moby_click_1In der Zeit vom 08.05.-12.05. verbrachten 17 Gastschülerinnen und Gastschüler aus Antwerpen, Belgien; Nereto, Italien und Kinna, Schweden, zusammen mit ihren begleitenden Lehrkräften, eine arbeits-, aber auch erlebnisreiche Woche an unserer Schule.

Das Thema des europäischen Projektes, welches sich über zwei Jahre erstreckt, ist die Implementierung von digitalen Inhalten und Programmen in den Schulalltag. Mehr…

Angekommen: Einschulungstage am Beruflichen Gymnasium

Bild 2In der vergangenen Woche begann für die Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase der Einstieg in die gymnasiale Oberstufe des Beruflichen Gymnasiums. Die vier Klassen des BG waren an drei Tagen in der Schule und anderswo unterwegs, um einander kennenzulernen, sich selbst in einer Gruppe zu erfahren und zu lernen, worauf es beim gemeinsamen Arbeiten ankommt. Auf dem Programm stand eine Vielfalt von Kooperationsübungen und -aufgaben, die an verschiedenen Orten ausgeführt wurden. Mehr…

Forscherwerkstatt „beta-Test zur BLL“ 2016 am Beruflichen Gymnasium

Die Grafik kann leider nicht dargestellt werden!An drei Schultagen haben fünf Schüler der E2-Datenverarbeiter am Beruflichen Gymnasium des BSO ihre ersten eigenen Ideen zum Bau und zur Java-Programmierung von EV3-Robotern entwickelt und ausprobiert. Zuvor hatten sie, zusammen mit allen Mitschülern im Kurs Technikwissenschaft, Grundlagen einer solchen Java-Programmierung im NXT-Workshop an der TU Darmstadt getestet.

Betreut wurde die Forscherwerkstatt am BG von den beiden Technikwissenschaft-Lehrern Frau Dr. Heidrun Günzel und Herrn Sebastian Kabel. Mehr…

„Odenwälder Geistesblitze“ zu Gast am BSO

Die Grafik kann leider nicht angezeigt werden!Am vergangenen Dienstag fand am Beruflichen Schulzentrum der Wettbewerb Geistesblitze. Junge Odenwälder forschen statt. 13 Teams bzw. Einzelforscher präsentierten an diesem Tag ihre Projekte in der Aula des BSO und stellten sich dem Urteil einer Jury. In diesem Jahr kamen Schülerinnen und Schüler  der Georg-August Zinn-Schule, der Theodor-Littschule, des Gymnasiums Michelstadt,  der Grundschule Bad König  und des beruflichen Gymnasiums zu dem Wettbewerb, der in den vergangenen Jahren für manchen Teilnehmer das Sprungbrett für die regionalen und bundesweiten Wettbewerbe Jugend forscht gewesen ist. Mehr…

Berufliches Gymnasium: Preisträger im Schuljahr 2014/15

Die Grafik kann leider nicht angezeigt werden!Auch in diesem Schuljahr beteiligten sich Schüler und Schülerinnen des beruflichen Gymnasiums wieder erfolgreich an Wettbewerben.

Siegerin beim schulinternen Mathematikwettbewerb wurde Hannah Fadler (E1), den zweiten und dritten Platz belegten Janis Lenz (E5) und André Röth (E1). Mit ihrem Text „Rendezvous mit dem Odenwald“ gewann Klaudia Bielecka (E2) den Schreibwettbewerb der Sparkasse Odenwaldkreis. Akos Binder und Lukas Künzel (Q 2) errangen den 1. Platz beim 14. Rotary-Preis „Jugend und Zukunft“. Ihre Überlegungen zu der Wettbewerbsfrage: „‚Gib mal Handy‘ – Mehr…