Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis (AöR)

Erbacher Straße 50, 64720 Michelstadt

Telefon: 06061 951-0

eMail: sekretariat@bso-michelstadt.de


Author Archives: Sabine Hofmann

BG Wirtschaft: Finanzplanung für die Schule und das Leben

Am 21.11.2023 war die Aula des BSO bis auf den letzten Sitzplatz mit Schüler:innen der E-Phase Wirtschaft (Frau Ganster) und Wirtschaft bilingual (Frau Schuller) des Beruflichen Gymnasiums besetzt, denn es gab in der 5. und 6. Stunde eine Veranstaltung zum Thema Finanzplanung.

Dieses Thema ist zentral im Business Plan der Schüler:innen, den diese im Rahmen ihres Entrepreneurship Projekts über ihre eigene Geschäftsidee schreiben. Durchgeführt wurde die Veranstaltung von Frau Quanz, Referatsleitung Wirtschafts-Service bei der OREG (Odenwald-Regional-Gesellschaft mbH), die seit Jahrzehnten Existenzgründer:innen berät und begleitet, mit dem Ziel die Wirtschafts- und Sozialstruktur im Odenwaldkreis zu entwickeln und zu stärken. Frau Quanz betonte, dass diese Art des Lernens über betriebs- und finanzwirtschaftliche Zusammenhänge nur am BSO angeboten wird. Mehr…

Studien- und Berufsorientierungstage am BG

Was mache ich nach dem Abitur? Was will ich? Eine Ausbildung oder ein  Studium? In welchem Bereich? Oder vielleicht doch erstmal ein freiwilliges soziales Jahr? Für die Schülerinnen und Schüler der Q1 der Beruflichen Gymnasium stand die letzte Woche ab Mittwoch ganz im Zeichen der Studien- und Berufsorientierung. Organisiert wurde die Woche am BG von Franziska Ganster.
Mehr…

Lk-Vorbereitungstage im Beruflichen Gymnasium

In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien hatten die Schüler:innen der E-Phase des Beruflichen Gymnasiums Gelegenheit, in ihre zukünftigen Leistungskurse hineinzuschnuppern und ihre neue Lehrer:innen und Mitschüler:innen kennenzulernen. Am Dienstag und Mittwoch waren die beruflichen Fachrichtungen an der Reihe. Mehr…

Exzellenz am BG: das EBBD-Zertifikat für Schüler:innen der Fachrichtung Wirtschaft bilingual

Das BSO ist nach wie vor die einzige Schule in Hessen, die den Schüler:innen der Fachrichtung Wirtschaft bilingual am Beruflichen Gymnasium den Erwerb des europäischen Exzellenzzertifikats EBBD (European Business Behaviour and Democracy) anbietet.

Der von der EBBD-Koordinatorin Dorothee Schuller im November 2022 eingereichte Antrag zur Re-Zertifizierung wurde nun vom EBBD e.V. nach Prüfung aller qualitätsrelevanten Kriterien genehmigt. Alle Kriterien werden erfüllt, um den Abiturient:innen der Fachrichtung Wirtschaft bilingual auch zukünftig das Exzellenzzertifikat EBBD aushändigen zu können, sofern diese in den drei Jahren bis zum Abitur ihre Exzellenz durch den Erwerb umfassender Kompetenzen und Fähigkeiten in den Bereichen Wirtschaft, Europa und Mobilität unter Beweis gestellt haben. Mehr…