Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis (AöR)
Erbacher Straße 50, 64720 Michelstadt
Telefon: 06061 951-0
eMail: sekretariat@bso-michelstadt.de
Zum Abschluss der Europawoche stellten die Schüler*innen des BSO gemeinsam das Peace-Zeichen im Eingangsbereich.
[metaslider id=“12246″]
Donnerstag stand auf dem Programmplan für die Europawoche die gegenseitige Information der Schüler*innen über absolvierte Klassenfahrten und geleistete Praktika. Zunächst berichtete Fabian Rempis aus der 12 BFTi von seinem Praktikum in Österreich.
Er macht am BSO eine Tischlerausbildung und nahm die Chance wahr im Ausland ein Praktikum machen. Besonders inspiriert hatte ihn, dass die Tischlerei in Österreich ausschließlich Vollholz verarbeitet und er auf diesem Gebiet viel dazugelernt hat. Mehr…
Vom 13. Juni bis zum 3. Juli 2022 findet im Odenwaldkreis der Schul- und Stadtradelnwettbewerb statt. Gesucht werden Schulen, die innerhalb von drei Wochen möglichst viele Fahrradkilometer sammeln oder eine tolle Aktion zum Thema „Radeln statt daddeln – so bringen wir alle auf’s Rad“ präsentieren. Zeitgleich werden wertvolle Kilometer für die jeweilige Stadt oder den Landkreis gesammelt. Mehr…
Rund 150 Starter:innen waren für den ersten Landesschulwettbewerb im Mountainbiken am 24. Mai an der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule in Ober-Ramstadt gemeldet. Bei der Premiere war auch das Berufliche Schulzentrum Odenwaldkreis (BSO) mit einer Schülermannschaft unter den 51 Teams aus 19 hessischen Schulen vertreten. Zu den Teilnehmern gehörten die drei Berufsschüler Jan Jäger (11MTWI), Timo Kaden (11ME) und Fabio Wimmer (11KF), die von Jörg Navratil auf den Wettkampf vorbereitet und währenddessen betreut wurden. Mehr…
Wie soll sich die Region Odenwald entwickeln? Das ist zurzeit die große Frage für die Interessengemeinschaft Odenwald (IGO). Antworten können die geben, die hier vor Ort leben und wissen, was sie brauchen und Visionen haben, wohin die Region Odenwald sich entwickeln soll.
Die IGO fragt unterschiedliche Interessengruppen im ganzen Odenwald. Letzten Dienstag, im Rahmen der Europawoche, waren die Schüler*innen des BSO an der Reihe. Um ein möglichst breites Meinungsspektrum zu erhalten, konnten sich aus allen Klassen zwei bis drei interessierte Schüler*innen melden um an einem Workshop teilzunehmen. Mehr…
„Ein mutiger Mann“ war der Titel des Textes von Umut Yildiz, der beim Wettbewerb „Kreatives Schreiben“, ausgeschrieben von der Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis, zu den Gewinnern gehörte. Zusammen mit den beiden Preisträgerinnen Chiara Johe und Anna Müller aus der Qualifikationsphase des Beruflichen Gymnasiums wurde der Berufsschüler in einer kleinen Feierstunde mit einer Urkunde und einem Buchgutschein geehrt. Mehr…
Endlich wieder Studienfahrten! Nachdem zwei Jahre lang die Sozialassistenten wegen Corona auf eine Klassenfahrt verzichten mussten, hieß es in diesem Jahr endlich wieder: Auf in die weite Welt. Vorsorglich einigte sich die Klasse 12 BFS auf ein Ziel in Deutschland, da lange Zeit noch nicht klar war, wie sich das Virus entwickeln würde und welche Bestimmungen im Ausland gelten könnten. Mehr…
Das Berufliche Schulzentrum hat an zwei, von der Sparkasse Odenwaldkreis und ihrer Stiftung angebotenen Wettbewerben und Initiativen, teilgenommen. Zum wiederholten Mal wurden kürzlich die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet.
Im Rahmen einer Prämierungsfeier im Foyer des Beruflichen Schulzentrums in Michelstadt beglückwünschten der Schulleiter Wilfried Schulz, die Fachlehrer Jörg Navratil, Volker Kißling und Sabine Grau mit Gunter Krämer von der Sparkasse Odenwaldkreis die siegreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Mehr…
Ab Montag, 04. April 2022 besteht die Maskenpflicht in den Schulen nicht mehr.
Selbstverständlich können Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte freiwillig eine Maske tragen.
Der Schulleiter empfiehlt allen Mitgliedern der Schulgemeinde angesichts der Infektionslage weiterhin freiwillig eine Maske zu tragen.
Die dreimalige Testpflicht pro Woche für nicht geimpfte und nicht genesene Schülerinnen und Schüler bzw. Lehrkräfte besteht weiterhin.
Auch das freiwillige Testen bis zu dreimal pro Woche in der Schule wird weiterhin möglich sein.
Der Schulleiter empfiehlt allen Mitgliedern der Schulgemeinde sich auch weiterhin freiwillig zu testen.
Ministeranschreiben an die SuS und Eltern
Mit freundlichen Grüßen
W. Schulz, Oberstudiendirektor
Schulleiter, Geschäftsführer