Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis (AöR)

Erbacher Straße 50, 64720 Michelstadt

Telefon: 06061 951-0

eMail: sekretariat@bso-michelstadt.de


Nina Borlinghaus und Daniel Koffner erhalten als Absolventen im dualen Studiengang Produktdesign/HolzbildhauerIn ihre Abschlussurkunde.

Im Jahr 2017 ging das Berufliche Schulzentrum Odenwaldkreis (BSO) eine Kooperation mit der Brüder Grimm Berufsakademie Hanau (BGBA) ein, welche Lernenden der Berufsfachschule für das Holz und Elfenbeinverarbeitende Handwerk in Michelstadt ein ausbildungsintegriertes, duales Studium im Bereich „Produktgestaltung“ ermöglicht. In diesem erlangt man sowohl den akademischen Abschluss (Bachelor of Arts) als auch einen handwerklichen Ausbildungsabschluss (Gesellenprüfung).

Nun haben im aktuell laufenden Schuljahr 2021/22 Nina Borlinghaus und Daniel Koffner als zweiter Jahrgang seit Beginn der Kooperation ihre Prüfungen bestanden und im Beisein ihrer Mitschüler und Mitschülerinnen, sowie den sie unterrichtenden Lehrkräften die Abschlussurkunden am BSO überreicht. Mehr…

Spring, KLASSE!

„Kinder brauchen wieder mehr Bewegung in der Schule. Wettbewerbe wie ‚Spring, Klasse!‘ ermöglichen ihnen aktiv zu werden, ihr Können unter Beweis zu stellen und die eigenen Grenzen auszuloten.“, betonte Staatssekretär Dr. Manuel Lösel als er Hessens beste Seilspringerinnen und Seilspringer des letzten Jahres ehrte. Mehr…

Mit Special Effects zum Schulsport-Schnappschuss

„In Hessen überzeugte beim DB Schulsport-Schnappschuss das Berufliche Schulzentrum Odenwaldkreis mit einer gelungenen Ballstafette. Sogar mit Special Effects wurde im Video gearbeitet. Wir gratulieren zu einem Reisegutschein der Deutschen Bahn im Wert von 1.000 Euro.“

Mit diesen Worten wurde der Kurzfilmbeitrag des Beruflichen Schulzentrums Odenwaldkreis (BSO) auf der Homepage von „Jugend trainiert für Olympia und Paralympics“ als Gewinnerschule in Hessen ausgezeichnet. Mehr…

Quadrocopter- / Drohnen-Workshop

Im Rahmen des LeFoO (Lern- und Forschungszentrum Odenwald) fand an mehreren
Samstagen ein Quadrocopter-/Drohnen-Workshop statt. Der Kursleiter Bernd Vaupel,
BSO-Lehrer für Elektrotechnik, begrüßte die neugierigen Teilnehmer und eine
Teilnehmerin im Alter von 16–42 Jahren.

Drohnen, ein eher negativ behafteter Begriff für Multicopter, sind schon längst mehr als ein
Spielzeug unter dem Weihnachtsbaum. Professionelle Anwendungen sind u.a. bei
Flugaufnahmen, Industrie- und Handwerksbetrieben bei Planung und Inspektion bis hin
zur Ortung von Menschen und Tieren bei Feuerwehr und Rettungsdiensten mit Wämebild-
und Infrarotkameras zu finden. Mehr…

Schulradeln: 6609 km in 3 Wochen

In kleinem Kreis fand am 29.11.2021 die Siegerehrung der radelaktivsten Teams in Michelstadt beim diesjährigen Wettbewerb „Schulradeln/Stadtradeln“ statt. Nach einem intensiven Austausch mit den Vertreter:innen der erfolgreichsten Radlergruppen über den Ablauf des diesjährigen Wettbewerbes mit den dazugehörigen Aktionen, überreichte der neue Bürgermeister, Dr. Tobias Robischon, die Urkunden. Für das Berufliche Schulzentrum Odenwaldkreis (BSO) nahm, stellvertretend für alle Radelaktiven, Jörg Navratil die Auszeichnung in Bronze entgegen. Mit 6609 gefahrenen Kilometern belegte das BSO den dritten Platz. Mehr…

Abschlag Schule Golf

Die Beruflich Gymnasiale Oberstufe des Beruflichen Schulzentrums Odenwaldkreis ( Europa Schule) kann dank des Projektes „Abschlag Schule“, das vom Deutschen Golf Verband gefördert wird, sechs Wochen von einem Golf Proffesional auf höchstem Niveau unterrichtet werden. Erstmals im Jahr 1900, zählt Golf heute wieder zu den Olympiasportarten. Mehr…

17. OSBIT knüpft an Erfolge vergangener Jahre an

Denn daran hat auch die Pandemie nichts geändert: Berufseinsteiger sind so gefragt wie schon lange nicht mehr. Wie schon in den letzten Jahren vor der Pandemie liefen alle Fäden in den Händen von Gabriele Kleen zusammen, die ehrenamtlich für die IVO, in Abstimmung mit dem Vorstand und den Schulen, die OSBIT auf die Beine stellte. Die Referenten stellten in 65 Einzelvorträgen, verteilt auf 17 Räume, Berufsbilder und Karrierechancen ihrer Unternehmen vor und standen den angehenden Abiturienten Rede und Antwort. Diese besuchen derzeit die Q1-Jahrgangsstufen an allen vier gymnasialen Oberstufen des Odenwaldkreises, werden also, wie die stellvertretende BSO-Schulleiterin Bärbel Rühl auf Nachfrage bestätigte, im Sommer 2023 auf den Studien- und Arbeitsmarkt wechseln. Mehr…