Am Montag, 6. Mai 2024 sind wir zur dreitägigen Studienfahrt mit den Kaufleuten für Büromanagement im 2. Ausbildungsjahr sowie den Industriekaufleuten im 2. und 3. Ausbildungsjahr aufgebrochen.
Auf der Studienfahrt zum Thema „Vom Eisenerz zum Automobil“ hatten die Schülerinnen und Schüler die Chance einen wirtschaftlichen Wertschöpfungsprozess nachzuvollziehen.
Am Mittag sind wir im Besucherbergwerk Rammelsberg in Goslar angekommen. Die Schülerinnen und Schüler haben in zwei Gruppen an zwei unterschiedlichen Führungen teilgenommen. Eine Gruppe fuhr in einer Grubenbahn unter Tage, die andere Gruppe erkundete den Stollen zu Fuß. Alle Teilnehmende bekamen einen Einblick unter welch mühsamen und schlechten Bedingungen Erz abgebaut wurde. Die Förderung von Erz blieb bis in die 1980er Jahre ein wichtiger Wirtschaftsfaktor der Region, was auch die nahe An-siedlung der Erz verarbeitenden Industrieunternehmen zeigt. Das Angebot, eine Ausstellung auf dem Gelände zu besuchen, wurde von allen Auszubildenden sehr interessiert wahrgenommen.












Englisch zu können, das erwarten heute so gut wie alle Arbeitgeber von ihren Beschäftigten. Und zwar nicht nur das altbekannte Schulenglisch, sondern Englisch, wie es am Arbeitsplatz gebraucht wird.
Seit Beginn Februar des laufenden Schuljahres gehört das BSO zum Erasmus-Plus-Konsortium des Staatlichen Schulamtes für den Landkreis Bergstraße und dem Odenwaldkreis. Und so stand Mitte Mai die erste Aktivität in diesem Rahmen an: Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Ernst-Göbel-Schule in Höchst besuchten drei Schüler:innen der Q2 des
Interessierte können sich noch für einen Platz im Beruflichen Gymnasium bewerben.

…das konnten die E-Phase-Schüler:innen der Fachrichtung