 Mit dem ersten Schultag vor knapp zwei Wochen begannen für die neuen Schüler und Schülerinnen des Beruflichen Gymnasiums die Einführungstage.  An vier Tagen waren die Klassen der Einführungsphase mit ihren TutorInnen und LehrerInnen in der Schule und anderswo unterwegs, um einander kennenzulernen, sich selbst in einer Gruppe zu erfahren und herauszufinden, worauf es beim gemeinsamen Arbeiten ankommt. Und damit die Schülerinnen und Schüler gleich wissen, dass sie an einer Europaschule mit einem weitgefächerten Angebot lernen, bekamen sie für ihre Unterlagen einen europablauen Portfolio-Ordner geschenkt.
Mit dem ersten Schultag vor knapp zwei Wochen begannen für die neuen Schüler und Schülerinnen des Beruflichen Gymnasiums die Einführungstage.  An vier Tagen waren die Klassen der Einführungsphase mit ihren TutorInnen und LehrerInnen in der Schule und anderswo unterwegs, um einander kennenzulernen, sich selbst in einer Gruppe zu erfahren und herauszufinden, worauf es beim gemeinsamen Arbeiten ankommt. Und damit die Schülerinnen und Schüler gleich wissen, dass sie an einer Europaschule mit einem weitgefächerten Angebot lernen, bekamen sie für ihre Unterlagen einen europablauen Portfolio-Ordner geschenkt.  













 In der vergangenen Woche fand in der sommerlich warmen Aula des BSO das Forum für Wissenschaft und Praxis statt. Professoren aus Darmstadt und Praktiker aus der Region berichteten über ihre aktuellen Arbeitsfelder – Arbeitsfelder, die, wie sich im Laufe der Woche herausstellte,  auf die eine oder andere Weise das Leben und Wohlleben der Bewohner des Odenwaldkreises berühren.
In der vergangenen Woche fand in der sommerlich warmen Aula des BSO das Forum für Wissenschaft und Praxis statt. Professoren aus Darmstadt und Praktiker aus der Region berichteten über ihre aktuellen Arbeitsfelder – Arbeitsfelder, die, wie sich im Laufe der Woche herausstellte,  auf die eine oder andere Weise das Leben und Wohlleben der Bewohner des Odenwaldkreises berühren.  In der letzten Woche vor den Ferien stand für die Klassen der Einführungsphase ein ganz besonderes Highlight auf dem Plan: die Erstellung einer Nachrichtensendung. Unter Anleitung von Medienpädagoge Dr. Reinhard Huchthausen-Dall’Omo und StR’in Tordis Hamilton machten sich die Schüler/innen der E-Phase daran, eine eigene Nachrichtensendung zu produzieren. Auf Englisch, wohlgemerkt.
In der letzten Woche vor den Ferien stand für die Klassen der Einführungsphase ein ganz besonderes Highlight auf dem Plan: die Erstellung einer Nachrichtensendung. Unter Anleitung von Medienpädagoge Dr. Reinhard Huchthausen-Dall’Omo und StR’in Tordis Hamilton machten sich die Schüler/innen der E-Phase daran, eine eigene Nachrichtensendung zu produzieren. Auf Englisch, wohlgemerkt.  Zum 6. Mal fuhren die Schüler und Schülerinnen der Technik-Fachrichtungen
Zum 6. Mal fuhren die Schüler und Schülerinnen der Technik-Fachrichtungen  Die
Die  Juni 2017. Der Deutsch-Leistungskurs des
Juni 2017. Der Deutsch-Leistungskurs des 
 Wie erzählt das Kino Geschichten? Wie funktioniert die Macht der Bilder? Und welche Geschichte haben die Bilder, mit denen das Kino seit mehr als hundert Jahren seine Geschichten erzählt?
Wie erzählt das Kino Geschichten? Wie funktioniert die Macht der Bilder? Und welche Geschichte haben die Bilder, mit denen das Kino seit mehr als hundert Jahren seine Geschichten erzählt?