Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis (AöR)

Erbacher Straße 50, 64720 Michelstadt

Telefon: 06061 951-0

eMail: sekretariat@bso-michelstadt.de


Author Archives: Sabine Hofmann

Neue Abteilungsleitung am BG: Sabine Domack-Kühn im Interview

Die Grafik kann leider nicht dargestellt werden!Seit dem Beginn dieses Schuljahres ist Sabine Domack-Kühn die Leiterin des Beruflichen Gymnasiums. Die Klasse BG 1 der Einführungsphase hat die neue Abteilungsleiterin interviewt.

Jannis: Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, sich unseren Fragen stellen. Zu Beginn: Ihr Name?

Domack-Kühn: Ich bin Sabine Domack-Kühn, die neue Abteilungsleiterin des Beruflichen Gymnasiums hier am BSO. Von Haus aus bin ich Diplom-Handelslehrerin, mit den Fächern Wirtschaft und Deutsch. In den vergangenen 17 Jahren war ich an den Kaufmännischen Schulen in Hanau tätig. Mehr…

Schülertreffen in Antwerpen: Comenius-Projekt „Moby-Click“ geht in die zweite Runde

Neun Schülerinnen der Beruflich Gymnasialen Oberstufe weilten nach den Herbstferien für eine Woche in Antwerpen. Im Rahmen des zweijährigen Comeniusprojektes „Moby-Click“, welches Möglichkeiten des computerunterstützten Unterrichts ausprobiert und evaluiert, stand das zweite Schülertreffen der vier teilnehmenden Partnerschulen aus Antwerpen (Belgien), Nereto (Italien), Kinna (Schweden) und dem BSO an. Mehr…

Wien-Studienfahrt: Traum und Wirklichkeit

Kein Traum, sondern Wirklichkeit: Am Morgen des 30. September hieß es „Vienna calling“. So versammelte sich in freudiger Erwartung rund ein Drittel der künftigen Abiturientinnen und Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums mit ihren „Herren Professoren“, wie Gymnasiallehrer in Österreich genannt werden, am Frankfurter Flughafen, um zum Zielort ihrer Studienfahrt zu gelangen.

Angekommen in einem angenehmen Domizil in der nicht nur historisch bedeutsamen Leopoldstadt, dem 2. Wiener Bezirk, galt es dann, sieben Tage lang das Zentrum der einstigen k. und k.-Monarchie zu Fuß sowie mit Straßen- und U-Bahn zu erkunden, kennen- und schätzen zu lernen. Nach den ersten Eindrücken (Stephansdom, Ringstraße, Donaukanal) staunten die Schüler nicht schlecht, wie viel Kunst und Kultur einem auf Schritt und Tritt begegnen kann. Mehr…

Neuer Schülerworkshop an der TU Darmstadt: BG-Datenverarbeitungstechniker übernehmen ersten Testlauf

Mindroid – die Verbindung aus LEGO-Mindstorms und Android – ist der Name eines neuen Java-Roboterworkshops für Schüler, der die bisherigen Workshops mit den programmierbaren EV3/NXT-Bausteinen plus Sensoren von LEGO ergänzen soll und sich mittels Android-Smartphones auf die Kommunikation zwischen den Robotern konzentriert.

Nachdem zwei Studierende und zwei wissenschaftliche Mitarbeiter am  Fachgebiet Echtzeitsysteme der TU ein Jahr Entwicklungszeit investiert hatten, fand nun zum ersten Mal ein Pilotdurchlauf statt. Dazu reisten am 30. August 2017 vom Beruflichen Gymnasium in Michelstadt drei besonders leistungsstarke und interessierte Schüler der Q1- und Q3-Datenverarbeitungstechniker gemeinsam mit ihrer Lehrerin Dr. Heidrun Günzel nach Darmstadt, um Aufgabenstellungen, Programmierumgebung und Roboter auf Herz und Nieren zu testen. Mehr…

Start am Beruflichen Gymnasium: die Einführungstage

Mit dem ersten Schultag vor knapp zwei Wochen begannen für die neuen Schüler und Schülerinnen des Beruflichen Gymnasiums die Einführungstage.  An vier Tagen waren die Klassen der Einführungsphase mit ihren TutorInnen und LehrerInnen in der Schule und anderswo unterwegs, um einander kennenzulernen, sich selbst in einer Gruppe zu erfahren und herauszufinden, worauf es beim gemeinsamen Arbeiten ankommt. Und damit die Schülerinnen und Schüler gleich wissen, dass sie an einer Europaschule mit einem weitgefächerten Angebot lernen, bekamen sie für ihre Unterlagen einen europablauen Portfolio-Ordner geschenkt.  Mehr…

Siegerinnen beim Schreibwettbewerb: Lara Lerch und Luna Müller

Luna Müller (3. von links), Lara Lerch (4. von links)

Erfolgreich beim diesjährigen Schreibwettbewerb Initiative Kreatives Schreiben waren Luna Müller und Lara Lerch (beide BG2). Die beiden Schülerinnen der Einführungsphase beteiligten sich an dem von der Sparkassenstiftung ausgelobten Wettbewerb –  und gewannen: Die Jury prämierte Laras „Rezept für Freundschaft“ und Lunas Gedicht „DU UND ICH“. Mehr…

Politik macht Schule: Schüler des BSO diskutieren mit Wahlkreis-Kandidaten

MICHELSTADT/REICHELSHEIM – Bei der Bundestagswahl am 24. September sollen Jungwähler verstehen, für was sie sich entscheiden. Zumindest einen Teil der Vorbereitungen darauf leisten die Schulen, wie ein Blick auf die Berücksichtigung des Themas in geeigneten Fächern zeigt. Das Berufliche Schulzentrum in Michelstadt und die Georg-August-Zinn-Schule sind sogar so weit gegangen, mit Podiumsdiskussionen einer Vielzahl von Schülern eine direkte Begegnung mit den Wahlkreis-Kandidaten zu verschaffen. Mehr…

Forum für Wissenschaft und Praxis

In der vergangenen Woche fand in der sommerlich warmen Aula des BSO das Forum für Wissenschaft und Praxis statt. Professoren aus Darmstadt und Praktiker aus der Region berichteten über ihre aktuellen Arbeitsfelder – Arbeitsfelder, die, wie sich im Laufe der Woche herausstellte,  auf die eine oder andere Weise das Leben und Wohlleben der Bewohner des Odenwaldkreises berühren. Mehr…

Breaking News: Klassen der Einführungsphase erstellen Nachrichtensendung

In der letzten Woche vor den Ferien stand für die Klassen der Einführungsphase ein ganz besonderes Highlight auf dem Plan: die Erstellung einer Nachrichtensendung. Unter Anleitung von Medienpädagoge Dr. Reinhard Huchthausen-Dall’Omo und StR’in Tordis Hamilton machten sich die Schüler/innen der E-Phase daran, eine eigene Nachrichtensendung zu produzieren. Auf Englisch, wohlgemerkt. Mehr…

Projekttag der BG-Fachrichtung Technikwissenschaften im „NeXT Lego Mindstorms Labor“ der TU Darmstadt

Zum 6. Mal fuhren die Schüler und Schülerinnen der Technik-Fachrichtungen Datenverarbeitungstechnik und Mechatronik des Beruflichen Gymnasiums an die TU Darmstadt.  Wieder erlebten die Schüler der E2 einen außergewöhnlichen Projekttag, in diesem Jahr am 23.6.17. Im „NeXT Lego Mindstorms Labor“ am Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik  verwirklichten sie Teamwork in fachübergreifender Zusammenarbeit. Mehr…