Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis (AöR)
Erbacher Straße 50, 64720 Michelstadt
Telefon: 06061 951-0
eMail: sekretariat@bso-michelstadt.de
Das Jahr 2017 neigt sich dem Ende entgegen. Hier zum Abschluss ein Rückblick mit Bildern von der BSO-Website… Mehr…
Das BSO-Benefizlauf-Triple für hilfsbedürftige Menschen führt das Berufliche Schulzentrum Odenwaldkreis (BSO) in der Woche vor Weihnachten durch. Am Montag, 18.12. ab 15 Uhr, am Mittwoch 20.12. und Freitag 22.12. jeweils ab 13 Uhr starten die Sponsorenläufe im Erbacher Sportpark. Schülerinnen und Schüler des BSO laufen für verschiedene Hilfsprojekte. Mehr…
Am 11.12.2017 um 6 Uhr morgens machten sich die Schüler der Klasse 11 und 12 MB auf die Reise zu der fischer Akademie in das Waldachtal-Tumlingen, um ihr Fachwissen im Bereich der Befestigungstechnik zu vertiefen. Um sicher im Waldachtal anzukommen, mussten am frühen Morgen zuerst die Sitze für den BSO-Bus gesucht und eingebaut, sowie einen Polizeikontrolle an der Autobahnraststätte durchgeführt werden. Mehr…
Seit dem Beginn dieses Schuljahres ist Sabine Domack-Kühn die Leiterin des Beruflichen Gymnasiums. Die Klasse BG 1 der Einführungsphase hat die neue Abteilungsleiterin interviewt.
Jannis: Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, sich unseren Fragen stellen. Zu Beginn: Ihr Name?
Domack-Kühn: Ich bin Sabine Domack-Kühn, die neue Abteilungsleiterin des Beruflichen Gymnasiums hier am BSO. Von Haus aus bin ich Diplom-Handelslehrerin, mit den Fächern Wirtschaft und Deutsch. In den vergangenen 17 Jahren war ich an den Kaufmännischen Schulen in Hanau tätig. Mehr…
Neun Schülerinnen der Beruflich Gymnasialen Oberstufe weilten nach den Herbstferien für eine Woche in Antwerpen. Im Rahmen des zweijährigen Comeniusprojektes „Moby-Click“, welches Möglichkeiten des computerunterstützten Unterrichts ausprobiert und evaluiert, stand das zweite Schülertreffen der vier teilnehmenden Partnerschulen aus Antwerpen (Belgien), Nereto (Italien), Kinna (Schweden) und dem BSO an. Mehr…
Das Team vom Wissensmagazin Arte Xenius war in den Werkstätten der Elfenbeinschnitzer zu Besuch, um mehr über die Werkstoffe und den Beruf des Elfenbeinschnitzers bzw. der Elfenbeinschnitzerin zu erfahren: Beitrag bei Arte Xenius. Mehr…
Kein Traum, sondern Wirklichkeit: Am Morgen des 30. September hieß es „Vienna calling“. So versammelte sich in freudiger Erwartung rund ein Drittel der künftigen Abiturientinnen und Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums mit ihren „Herren Professoren“, wie Gymnasiallehrer in Österreich genannt werden, am Frankfurter Flughafen, um zum Zielort ihrer Studienfahrt zu gelangen.
Angekommen in einem angenehmen Domizil in der nicht nur historisch bedeutsamen Leopoldstadt, dem 2. Wiener Bezirk, galt es dann, sieben Tage lang das Zentrum der einstigen k. und k.-Monarchie zu Fuß sowie mit Straßen- und U-Bahn zu erkunden, kennen- und schätzen zu lernen. Nach den ersten Eindrücken (Stephansdom, Ringstraße, Donaukanal) staunten die Schüler nicht schlecht, wie viel Kunst und Kultur einem auf Schritt und Tritt begegnen kann. Mehr…
Mehr als 700 Jugendliche der Theodor-Litt-Schule (TLS), des Gymnasium Michelstadts und des Beruflichen Schulzentrums Odenwaldkreis (BSO), sowie mehrere Konfirmandengruppen besuchten in der letzen Woche die Ausstellung „Bloß weg von hier…“ in der Aula des BSO in Michelstadt. Die jungen Leute informierten sich über Fluchtgründe von Migranten und kamen auch mit geflüchteten Mitschülern über ihre Erfahrungen ins Gespräch.
Zu den Ausstellungselementen gehörte ein blaues Zelt der UNO-Flüchtlingshilfe, ein kurzer Film über die derzeitige Weltlage und zehn Koffer mit nachgestellten Miniaturszenen, die beispielhaft bedeutsame Szenen im Zusammenhang mit Fluchtgründen verdeutlichten. Zusätzlich erhielten die Besucher Beobachtungsbögen, die den Fokus durch gezielte Fragen auf zentrale Aspekte der jeweiligen Szenen lenkten. Mehr…
„Unser Triathlon wird volljährig“. Mit diesen abschließenden Worten führte der Initiator und Organisator Hans Helferich die zahlreich erschienenen Sportler und Zuschauer in das bevorstehende Outdoor-Vorhaben ein. Auch Schulleiter Wilfried Schulz freute sich über die rege Beteiligung am frühen Samstagmorgen. Mit insgesamt 47 aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmern erlebte die „traditionelle“ Sportveranstaltung des Beruflichen Schulzentrums Odenwaldkreis (BSO) einen neuen Aktivenrekord. Mehr…
MICHELSTADT/DARMSTADT. Mit überdurchschnittlichen Leistungen bei der Abschlussprüfung präsentierten sich die Medizinischen Fachangestellten aus dem Odenwaldkreis bei der diesjährigen Abschlussfeier der Bezirksärztekammer in Darmstadt.
In Vertretung des Vorsitzenden der Bezirksärztekammer betonte Dr. med. Harald Wirth vor den 96 Prüflingen des Bezirks Darmstadt die hohe Bedeutung dieser Berufsgruppe bei der ärztlichen Versorgung. Die Medizinischen Fachangestellten seien aufgrund ihrer anspruchsvollen, umfangreichen Ausbildung und ihren verantwortungsvollen Tätigkeiten unentbehrlich für die Ärzteschaft. In der guten Qualifikation dieser Fachkräfte zeige sich die Stärke des Dualen Ausbildungssystems, in dem die Berufsschulen eine sehr wichtige Rolle wahrnehmen. Mehr…