Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis (AöR)

Erbacher Straße 50, 64720 Michelstadt

Telefon: 06061 951-0

eMail: sekretariat@bso-michelstadt.de


Author Archives: Sabine Hofmann

Das BG stellt sich vor – Berufliche Informatik

Frau Dr. Heidrun Günzel unterrichtet seit vielen Jahren Mathematik und die Fächer der Beruflichen Informatik (E1 bis Q4 Praktische Informatik, Q2-Informationstechnik) am Beruflichen Gymnasium des BSO. Hier spricht sie über ihre Arbeit und was sie ihr daran gefällt.

Was ist das Besondere an der Fachrichtung Berufliche Informatik? 

In den drei Jahren der Oberstufe erhalten die Schülerinnen und Schüler einen gründlichen Einblick in alles, was mit Informatik zu tun hat. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Fach Praktische Informatik.

Mehr…

BSO gewinnt Schulwettbewerb HTV Triathlonabzeichen 2022

Nach der erfolgreichen Teilnahme und dem Gewinn des Triathlonabzeichenwettbewerbs des Hessischen Triathlon Verbandes (HTV) im letzten Jahr konnte das Berufliche Schulzentrum Odenwaldkreis (BSO) auch in diesem Jahr den nicht zu erwartenden Erfolg wiederholen und sicherte sich den ersten Platz dieses hessenweiten Wettbewerbs in der Kategorie Berufsschule. Beteiligt waren Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule Gesundheit und des Beruflichen Gymnasiums. Mehr…

Mit 2472 Bewegungsminuten zum Erfolg: BG-Sportkurs gewinnt hessenweiten Wettbewerb

Bei dem Klassenwettbewerb „Jede Minute zählt“ belegte der Sportkurs 2 der Jahrgangsstufe Q34 des Beruflichen Gymnasiums den ersten Platz in der Kategorie Oberstufe. Der Sportkurs 2 der Q12 kam auf den siebten Rang.

Bei der hessenweiten Aktion ging es darum, innerhalb von 2 Wochen so viele Bewegungsminuten wie möglich gemeinsam mit der ganzen Klasse zu sammeln. Alle Minuten konnten über ein Onlineportal eingegeben werden. Ganz gleich ob Sport am Nachmittag oder der Schulweg zu Fuß, jede Bewegungszeit konnte erfasst werden. Mehr…

EBBD live: B2B mit Finnland – die Bilis kaufen ein

Bereits eine feste Tradition ist die Business to Business-Handelsmesse mit unserem finnischen Kooperationspartner, dem Business College Helsinki. Das Projekt ist ein wichtiger Bestandteil zur Erlangung der international anerkannten EBBD-Zusatzqualifikation, die für die Schüler:innen des bilingualen Wirtschaftszweigs am Beruflichen Gymnasium angeboten wird. Am 24. November war es wieder so weit: Die EBBD-Bilis des LK Wirtschaft bilingual besuchten mit ihren Lehrerinnen Frau Gühring und Frau Schuller die virtuelle Handelsmesse, auf der die finnischen Schüler:innen ihre Produkte anboten. Im Anschluss an die Messe tätigten die Michelstädter Schüler:innen ihre virtuellen Bestellungen. Die Kooperation fand online statt, sechs Schulstunden lang, es wurde über MS Teams kommuniziert, ausschließlich in Englisch. Mehr…

CrashKurs – damit es nicht knallt

Ein Lebenstraum ist schnell zerplatzt – im Straßenverkehr reicht da schon eine Sekunde. Hierfür zu sensibilisieren und die Zahl der Verkehrstoten und -verletzten unter jungen Menschen zu verringern, ist das Anliegen von CrashKurs. Im Rahmen dieser Präventionskampagne waren am vergangenen Mittwoch Polizist:innen, Rettungskräfte, Feuerwehrleute, Psycholog:innen und Notfallseelsorger:innen am BSO zu Gast, um über ihre Arbeit am Unfallort, in Kliniken oder Suchtberatungen zu berichten. Teilnehmer:innen der Veranstaltung waren die Schülerinnen und Schüler, die bald ihren Führerschein machen werden: die E-Phase des Beruflichen Gymnasiums, die 11. Klassen der Höheren Berufsfachschule IT und der Höheren Berufsfachschule Sozialassistenz und die Kfz-Mechatroniker im 3. Lehrjahr. Mehr…

BG: Wirtschaft bilingual besucht Produktion der Odenwälder Marzipankonditorei

Wie werden Unterrichtsinhalte mal „lebendig“…

… und bereiten auf das vor, was im Leistungskurs kommt? Das erfuhren Schüler:innen des Beruflichen Gymnasiums an ihrem LK-Vorbereitungstag kurz vor den Sommerferien. Die Schülerinnen und Schüler des zukünftigen Leistungskurses Wirtschaftslehre bilingual machten mit ihrer Lehrerin  Dorothee Schuller eine Betriebsbesichtigung bei der Odenwälder Marzipankonditorei GmbH in Weilbach.

Mehr…

BG-Schüler wieder beim LEGO-Space-Workshop an der TU Darmstadt

Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause war es wieder soweit: Die Schüler der Fachrichtung Berufliche Informatik am Beruflichen Gymnasium konnten wieder am LEGO-Space-Workshop an der TU Darmstadt teilnehmen. Am vergangenen Donnerstag fuhren die sieben Schüler mit ihrer Lehrerin, Dr. Heidrun Günzel, an den Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik (etit) in Darmstadt. Im PC-Raum des Hans-Busch-Instituts ging es dann daran, mit Hilfe der EV3-Bausätze von LEGO-Mindstorms Roboter so zu konstruieren und zu programmieren, dass diese bestimmte Aufgaben lösen können. Gefordert waren diesmal Aufgaben im Weltraum. Begeistert machten sich die Schüler an die Arbeit. Mehr…